Lectionary Calendar
Monday, December 23rd, 2024
the Fourth Week of Advent
the Fourth Week of Advent
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
StudyLight.org has pledged to help build churches in Uganda. Help us with that pledge and support pastors in the heart of Africa.
Click here to join the effort!
Click here to join the effort!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
Copyright Statement
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 100". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/psalms-100.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 100". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/
Whole Bible (1)
Introduction
Dies ist der vorletzte Psalm in der Reihe der Psalmen, die das Kommen des HERRN als König, des Messias, beschreiben (Psalmen 93–101). Nun, da das Reich des HERRN errichtet ist, werden alle eingeladen, in Jerusalem ein Opfer des Lobes darzubringen (vgl. Jes 2,2; Sach 14,16).
Introduction
Dies ist der vorletzte Psalm in der Reihe der Psalmen, die das Kommen des HERRN als König, des Messias, beschreiben (Psalmen 93–101). Nun, da das Reich des HERRN errichtet ist, werden alle eingeladen, in Jerusalem ein Opfer des Lobes darzubringen (vgl. Jes 2,2; Sach 14,16).
Verse 1-3
Dient dem HERRN mit Freuden
Wenn Christus regiert, wird dieser „Lob-Psalm“ gesungen werden (Ps 100,1). Dieser Lob-Psalm wird gesungen, wenn der HERR seinen rechtmäßigen Platz als König über die Erde einnimmt. Die Bezeichnung „Lob-Psalm“ weist darauf hin, dass er bei der Darbringung des Dankopfers im Tempel gesungen wird.
Es ist ein Aufruf, dem HERRN zuzujauchzen“, ein Aufruf, der die „ganze Erde“ betrifft. Alle Bewohner der Erde werden aufgerufen, an der Freude und Anbetung Israels teilzuhaben (vgl. 5Mo 32,43). Das Gegenstück zu diesem Lob-Psalm für uns, die Gläubigen des Neuen Testaments, findet sich in Epheser 1 und Offenbarung 5 (Eph 1,3; Off 1,5b).
Es ist ein Privileg, in Gottes Gegenwart zu kommen und Ihm dort „mit Freuden“ und „mit Jubel“ zu dienen (Ps 100,2). Dienen ist der Dienst der Anbetung und auch der Dienst des ganzen Lebens. Wir dürfen Gott anbeten und Ihm unser Leben zur Verfügung stellen. Wir dürfen Ihm mit allem, was wir sind und haben, dienen. Weil das Volk Gottes dies nicht getan hat, hat Gott Feinde über es geschickt und ihm das eiserne Joch der Sklaverei auferlegt (5Mo 28,47; 48).
Das Volk Gottes bezeugt vor der ganzen Welt, „dass der Herr Gott ist“ (Ps 100,3). Sie erkennen Ihn als ihren Schöpfer an, denn: „Er hat uns gemacht und nicht wir [selbst]“ (vgl. Jes 29,23; Jes 60,21). Sie sind nicht aus eigener Kraft entstanden und zu seinem Volk geworden. Es ist allein sein Werk. Er hat das Volk geschaffen und es zu seinem Volk gemacht (vgl. 5Mo 32,6b). Er ist ihr Former (Jes 43,1; Jes 45,11).
Dazu kommt, dass das Volk Gottes in einer besonderen Beziehung zu Ihm steht, nämlich als Herde zu einem Hirten. Sie sind „sein Volk und die Herde seiner Weide“. Gott ist nicht nur ihr Schöpfer, Er ist auch ihr Hirte. Wir sehen dies in dem Herrn Jesus, dem Messias, der als guter Hirte sein Leben für seine Schafe hingegeben hat. Er ist nicht nur ihr Schöpfer, sondern auch ihr Erlöser (Mt 1,21). Er bringt sie auf „seine Weide“, wo Er sie mit allem versorgt, was gut für sie ist (Ps 23,1-6). Dieser Vers ist ein Glaubensbekenntnis über Israels Herkunft (vgl. Ps 95,7a).
Verse 1-3
Dient dem HERRN mit Freuden
Wenn Christus regiert, wird dieser „Lob-Psalm“ gesungen werden (Ps 100,1). Dieser Lob-Psalm wird gesungen, wenn der HERR seinen rechtmäßigen Platz als König über die Erde einnimmt. Die Bezeichnung „Lob-Psalm“ weist darauf hin, dass er bei der Darbringung des Dankopfers im Tempel gesungen wird.
Es ist ein Aufruf, dem HERRN zuzujauchzen“, ein Aufruf, der die „ganze Erde“ betrifft. Alle Bewohner der Erde werden aufgerufen, an der Freude und Anbetung Israels teilzuhaben (vgl. 5Mo 32,43). Das Gegenstück zu diesem Lob-Psalm für uns, die Gläubigen des Neuen Testaments, findet sich in Epheser 1 und Offenbarung 5 (Eph 1,3; Off 1,5b).
Es ist ein Privileg, in Gottes Gegenwart zu kommen und Ihm dort „mit Freuden“ und „mit Jubel“ zu dienen (Ps 100,2). Dienen ist der Dienst der Anbetung und auch der Dienst des ganzen Lebens. Wir dürfen Gott anbeten und Ihm unser Leben zur Verfügung stellen. Wir dürfen Ihm mit allem, was wir sind und haben, dienen. Weil das Volk Gottes dies nicht getan hat, hat Gott Feinde über es geschickt und ihm das eiserne Joch der Sklaverei auferlegt (5Mo 28,47; 48).
Das Volk Gottes bezeugt vor der ganzen Welt, „dass der Herr Gott ist“ (Ps 100,3). Sie erkennen Ihn als ihren Schöpfer an, denn: „Er hat uns gemacht und nicht wir [selbst]“ (vgl. Jes 29,23; Jes 60,21). Sie sind nicht aus eigener Kraft entstanden und zu seinem Volk geworden. Es ist allein sein Werk. Er hat das Volk geschaffen und es zu seinem Volk gemacht (vgl. 5Mo 32,6b). Er ist ihr Former (Jes 43,1; Jes 45,11).
Dazu kommt, dass das Volk Gottes in einer besonderen Beziehung zu Ihm steht, nämlich als Herde zu einem Hirten. Sie sind „sein Volk und die Herde seiner Weide“. Gott ist nicht nur ihr Schöpfer, Er ist auch ihr Hirte. Wir sehen dies in dem Herrn Jesus, dem Messias, der als guter Hirte sein Leben für seine Schafe hingegeben hat. Er ist nicht nur ihr Schöpfer, sondern auch ihr Erlöser (Mt 1,21). Er bringt sie auf „seine Weide“, wo Er sie mit allem versorgt, was gut für sie ist (Ps 23,1-6). Dieser Vers ist ein Glaubensbekenntnis über Israels Herkunft (vgl. Ps 95,7a).
Verse 4-5
Gut ist der HERR
In Ps 100,3 geht es um Israel, aber Ps 100,4 ist an alle gerichtet, auch an die Völker. Zu Israel und allen Völkern wird gesagt, dass sie „mit Lob in seine Tore kommen“ sollen. Mit „seinen Toren“ sind die Tore von Jerusalem gemeint. Von ihnen sagt der HERR, dass Er sie mehr liebt als alle Wohnstätten Jakobs (Ps 87,2). Er wohnt in dieser Stadt, denn dort ist seine Wohnstätte, der Tempel. Alle Anbeter dürfen ihre Opfer „mit Lobgesang“ in „seine Vorhöfe“ bringen, das sind die Vorhöfe des Tempels. So nahe bei Ihm, so in seiner Gegenwart, ist es nicht schwer, Ihn zu loben und seinen Namen zu preisen.
Der Anlass, um zu Ihm zu kommen und Ihn zu preisen, sind seine Gütigkeit, seine Güte und seine Treue (Ps 100,5). Unter allen Menschen gibt es „keiner, der Gutes tut, da ist auch nicht einer“ (Röm 3,12b). Nur „der HERR ist gut“ (vgl. Mk 10,18). Er hat immer das Gute im Sinn. Alles, was Er tut und alles, was Er gibt, ist gut. Immer bewirkt Er, dass alles zum Guten zusammenwirkt für die, „die Gott lieben“ (Röm 8,28).
Er ist nicht nur gelegentlich gut. Er ist gut und deshalb währt „seine Güte ewig“ (vgl. Ps 136,1). Seine Güte ist nicht nur ein Attribut, sondern eine Güte, die sich in Taten manifestiert. Deshalb wird in Psalm 136 in jedem der 26 Verse dieses Psalms die Güte Gottes mit einer Handlung verbunden, in der sich seine Güte zeigt. „Ewig“ bedeutet hier, während des Friedensreiches.
„Gut“ ist nicht dasselbe wie „Güte“. „Gut“ ist die Übersetzung des hebräischen Wortes tov. „Güte“ ist die Übersetzung des hebräischen Wortes chesed. Was der Text sagt, ist, dass das Gut sein von Gott durch seine Güte bewiesen wird. Das „Gute“ kann niemand von Gott wegnehmen, denn das ist es, was Er ist: Er ist gut. Die „Güte“ kann man verlieren (vgl. 1Mo 24,27; Jer 16,5). Die Güte gründet sich auf den Bund. Wenn Israel den Bund nicht einhält, verliert es die Zuneigung Gottes. Auf der Grundlage des Blutes des neuen Bundes kann Gottes Güte für immer bestehen bleiben (Jer 31,31-33; Mt 26,28), während Er ewig das bleibt, was Er immer war: gut.
In direktem Zusammenhang mit seiner Güte, die ewig währt, mit der hier das Friedensreich gemeint ist, wird „seine Treue“ erwähnt (vgl. 2Mo 34,6; 7; Ps 25,6; 7). Seine Treue gilt „von Geschlecht zu Geschlecht“. Jedes neue Geschlecht, das im Friedensreich geboren wird, darf auf seine Treue zählen. Auch wir dürfen darauf zählen, solange wir auf der Erde leben, sowie die Geschlechter, die nach uns kommen, bis der Herr Jesus kommt, um seine Gemeinde zu sich zu nehmen.
Verse 4-5
Gut ist der HERR
In Ps 100,3 geht es um Israel, aber Ps 100,4 ist an alle gerichtet, auch an die Völker. Zu Israel und allen Völkern wird gesagt, dass sie „mit Lob in seine Tore kommen“ sollen. Mit „seinen Toren“ sind die Tore von Jerusalem gemeint. Von ihnen sagt der HERR, dass Er sie mehr liebt als alle Wohnstätten Jakobs (Ps 87,2). Er wohnt in dieser Stadt, denn dort ist seine Wohnstätte, der Tempel. Alle Anbeter dürfen ihre Opfer „mit Lobgesang“ in „seine Vorhöfe“ bringen, das sind die Vorhöfe des Tempels. So nahe bei Ihm, so in seiner Gegenwart, ist es nicht schwer, Ihn zu loben und seinen Namen zu preisen.
Der Anlass, um zu Ihm zu kommen und Ihn zu preisen, sind seine Gütigkeit, seine Güte und seine Treue (Ps 100,5). Unter allen Menschen gibt es „keiner, der Gutes tut, da ist auch nicht einer“ (Röm 3,12b). Nur „der HERR ist gut“ (vgl. Mk 10,18). Er hat immer das Gute im Sinn. Alles, was Er tut und alles, was Er gibt, ist gut. Immer bewirkt Er, dass alles zum Guten zusammenwirkt für die, „die Gott lieben“ (Röm 8,28).
Er ist nicht nur gelegentlich gut. Er ist gut und deshalb währt „seine Güte ewig“ (vgl. Ps 136,1). Seine Güte ist nicht nur ein Attribut, sondern eine Güte, die sich in Taten manifestiert. Deshalb wird in Psalm 136 in jedem der 26 Verse dieses Psalms die Güte Gottes mit einer Handlung verbunden, in der sich seine Güte zeigt. „Ewig“ bedeutet hier, während des Friedensreiches.
„Gut“ ist nicht dasselbe wie „Güte“. „Gut“ ist die Übersetzung des hebräischen Wortes tov. „Güte“ ist die Übersetzung des hebräischen Wortes chesed. Was der Text sagt, ist, dass das Gut sein von Gott durch seine Güte bewiesen wird. Das „Gute“ kann niemand von Gott wegnehmen, denn das ist es, was Er ist: Er ist gut. Die „Güte“ kann man verlieren (vgl. 1Mo 24,27; Jer 16,5). Die Güte gründet sich auf den Bund. Wenn Israel den Bund nicht einhält, verliert es die Zuneigung Gottes. Auf der Grundlage des Blutes des neuen Bundes kann Gottes Güte für immer bestehen bleiben (Jer 31,31-33; Mt 26,28), während Er ewig das bleibt, was Er immer war: gut.
In direktem Zusammenhang mit seiner Güte, die ewig währt, mit der hier das Friedensreich gemeint ist, wird „seine Treue“ erwähnt (vgl. 2Mo 34,6; 7; Ps 25,6; 7). Seine Treue gilt „von Geschlecht zu Geschlecht“. Jedes neue Geschlecht, das im Friedensreich geboren wird, darf auf seine Treue zählen. Auch wir dürfen darauf zählen, solange wir auf der Erde leben, sowie die Geschlechter, die nach uns kommen, bis der Herr Jesus kommt, um seine Gemeinde zu sich zu nehmen.