Lectionary Calendar
Friday, July 18th, 2025
the Week of Proper 10 / Ordinary 15
the Week of Proper 10 / Ordinary 15
video advertismenet
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
For 10¢ a day you can enjoy StudyLight.org ads
free while helping to build churches and support pastors in Uganda.
Click here to learn more!
free while helping to build churches and support pastors in Uganda.
Click here to learn more!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
Copyright Statement
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Jeremiah 23". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://studylight.org/commentaries/ger/kng/jeremiah-23.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
de Koning, Ger. Commentaar op Jeremiah 23". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://studylight.org/
Whole Bible (1)
Verse 1-4
Die unechten Hirten
Der HERR richtet das Wort an die unechten Hirten, die Diebe und Wölfe, die die Schafe seiner Weide töten und sie überall hin zerstreuen (Jer 23,1). Damit sind nicht nur die vier bösen Könige aus den vorherigen Kapiteln gemeint, sondern alle Führer Judas. Die Aufgabe eines Hirten ist es, die Schafe zu weiden und zu schützen und die Herde zusammenzuhalten (Joh 10,11-13). Er, âder HERR, der Gott Israelsâ, verurteilt diese Hirten für das, was sie seinem Volk antun (Jer 23,2). Er wird ihnen ihre bösen Taten vergelten.
Es berührt Jeremia tief, dass diese Hirten sein Volk auf diese Weise zerstreuen. Er vergleicht sein Volk mit einer Herde von Schafen, die auf seiner Weide, dem Land Israel, grasen (Ps 74,1b; Ps 79,13; Ps 95,7; Ps 100,3). Schafe brauchen einander und einen Hirten. Ein Schaf allein und ohne einen Hirten ist hoffnungslos verloren. Anstatt die Schafe zusammenzuhalten, zerstreuen diese Hirten sie. Wegen der Untreue der Hirten wurden die Schafe von den Assyrern zerstreut. Anstatt die Schafe in Sicherheit zu bringen, treiben sie sie weg. Anstatt die Schafe zu versorgen, kümmern sie sich nicht um sie. Sie sind nutzlose Hirten (Hes 34,1-10).
Der HERR selbst wird die Sorge um seine Schafe auf sich nehmen (Jer 23,3). Er selbst wird sie sammeln aus allen Ländern der Zerstreuung, wohin sie gegangen sind. Er wird dies durch seinen gerechten Spross tun (Jer 23,5-8). Wir sehen eine kleine Vorahnung der Rückkehr ins Land in der Rückkehr eines Ãberrestes aus Babel unter Josua und Serubbabel.
Es ist bemerkenswert, dass zuerst von den Hirten gesagt wird, dass sie die Schafe zerstreuen und vertreiben, dass aber hier der HERR sagt, dass Er sie vertrieben hat. Beides ist wahr. Das Verhalten und der Zustand der Führer des Volkes lieÃen dem HERRN keine andere Wahl, als die Schafe zu zerstreuen. Aber Er legt die Verantwortung dafür auf diese Führer.
Er ist auch mächtig, sie zurück in ihre Schafställe zu bringen, Orte der Sicherheit und Versorgung. Durch seine Fürsorge werden sie fruchtbar sein und zahlreich werden. Wir können die Sammlung in den Schafställen auf die Sammlung der verstreuten Kinder Gottes in den örtlichen Gemeinden anwenden, damit sie dort fruchtbar sind und zahlreich werden. Das ist es, was der Herr auch heute tun möchte.
Er wird seine Fürsorge für sie in die Hände von treuen Hirten legen (Jer 23,4). Sie werden die Unterhirten des wahren Hirten sein, den Gott über sein Volk einsetzen wird (Hes 34,23; 24). Die Schafe werden sich friedlich hinlegen, ohne sich zu fürchten, was geschehen könnte, oder sich von einem auftauchenden Feind erschrecken zu lassen. Keine Macht wird in der Lage sein, eines zu rauben. Niemand kann eines aus der Hand des Vaters und des Sohnes reiÃen (Joh 10,28; 29).
Verse 1-4
Die unechten Hirten
Der HERR richtet das Wort an die unechten Hirten, die Diebe und Wölfe, die die Schafe seiner Weide töten und sie überall hin zerstreuen (Jer 23,1). Damit sind nicht nur die vier bösen Könige aus den vorherigen Kapiteln gemeint, sondern alle Führer Judas. Die Aufgabe eines Hirten ist es, die Schafe zu weiden und zu schützen und die Herde zusammenzuhalten (Joh 10,11-13). Er, âder HERR, der Gott Israelsâ, verurteilt diese Hirten für das, was sie seinem Volk antun (Jer 23,2). Er wird ihnen ihre bösen Taten vergelten.
Es berührt Jeremia tief, dass diese Hirten sein Volk auf diese Weise zerstreuen. Er vergleicht sein Volk mit einer Herde von Schafen, die auf seiner Weide, dem Land Israel, grasen (Ps 74,1b; Ps 79,13; Ps 95,7; Ps 100,3). Schafe brauchen einander und einen Hirten. Ein Schaf allein und ohne einen Hirten ist hoffnungslos verloren. Anstatt die Schafe zusammenzuhalten, zerstreuen diese Hirten sie. Wegen der Untreue der Hirten wurden die Schafe von den Assyrern zerstreut. Anstatt die Schafe in Sicherheit zu bringen, treiben sie sie weg. Anstatt die Schafe zu versorgen, kümmern sie sich nicht um sie. Sie sind nutzlose Hirten (Hes 34,1-10).
Der HERR selbst wird die Sorge um seine Schafe auf sich nehmen (Jer 23,3). Er selbst wird sie sammeln aus allen Ländern der Zerstreuung, wohin sie gegangen sind. Er wird dies durch seinen gerechten Spross tun (Jer 23,5-8). Wir sehen eine kleine Vorahnung der Rückkehr ins Land in der Rückkehr eines Ãberrestes aus Babel unter Josua und Serubbabel.
Es ist bemerkenswert, dass zuerst von den Hirten gesagt wird, dass sie die Schafe zerstreuen und vertreiben, dass aber hier der HERR sagt, dass Er sie vertrieben hat. Beides ist wahr. Das Verhalten und der Zustand der Führer des Volkes lieÃen dem HERRN keine andere Wahl, als die Schafe zu zerstreuen. Aber Er legt die Verantwortung dafür auf diese Führer.
Er ist auch mächtig, sie zurück in ihre Schafställe zu bringen, Orte der Sicherheit und Versorgung. Durch seine Fürsorge werden sie fruchtbar sein und zahlreich werden. Wir können die Sammlung in den Schafställen auf die Sammlung der verstreuten Kinder Gottes in den örtlichen Gemeinden anwenden, damit sie dort fruchtbar sind und zahlreich werden. Das ist es, was der Herr auch heute tun möchte.
Er wird seine Fürsorge für sie in die Hände von treuen Hirten legen (Jer 23,4). Sie werden die Unterhirten des wahren Hirten sein, den Gott über sein Volk einsetzen wird (Hes 34,23; 24). Die Schafe werden sich friedlich hinlegen, ohne sich zu fürchten, was geschehen könnte, oder sich von einem auftauchenden Feind erschrecken zu lassen. Keine Macht wird in der Lage sein, eines zu rauben. Niemand kann eines aus der Hand des Vaters und des Sohnes reiÃen (Joh 10,28; 29).
Verse 5-8
Der Gerechte Spross
Die Tage die kommen (Jer 23,5), sind die Tage der Herrschaft des Herrn Jesus im Friedensreich. In jenen Tagen wird sich die VerheiÃung des HERRN in den vorhergehenden Versen erfüllen. Er wird das selbst tun, indem Er für âDavid einen gerechten Spross erwecken wirdâ. Er wirkt, dass ein Nachkomme Davids, der Herr Jesus, der groÃe Sohn Davids, auf dem Thron Davids sitzen wird. Dann wird die Regierung in den Händen eines unfehlbaren Königs liegen, der gerecht regiert und weise handelt. Dieser gerechte Spross ist der Messias.
Der Name Spross erscheint in verschiedenen Zusammensetzungen und zeigt uns jedes Mal eine andere Herrlichkeit des Herrn Jesus, die wir mit den vier Evangelien verbinden können. Er wird genannt:
1. âDer Spross des HERRNâ (Jes 4,2). Das ist der Name, der an das Evangelium nach Johannes denken lässt. Dieser Name spricht von seiner Gottheit, die von Johannes in seinem Evangelium brillant beschrieben wird.
2. âEin gerechter Sprossâ (Jer 23,5; Jer 33,15). Dies steht im Zusammenhang mit Ihm als dem gerechten König. So sehen wir Ihn auch im Evangelium nach Matthäus.
3. âMein Knecht, Sprossâ (Sach 3,8). Im Evangelium nach Markus sehen wir Ihn als Diener.
4. âEin Mann, sein Name ist Sprossâ (Sach 6,12). Das bringt uns zum Lukas Evangelium, denn darin wird Er als Mensch dargestellt.
Es wird keine Ungerechtigkeit mehr geben, denn Er wird âRecht und Gerechtigkeit üben im Landâ, wie es sein Vater David tat (2Sam 8,15). Als der wahre Sohn Davids, der wahre Salomo, wird er sein âVolk richten in Gerechtigkeit, und deine Elenden nach Rechtâ (Ps 72,2). Das wird eine Erleichterung sein nach einer langen Zeit, in der Unrecht und Ungerechtigkeit geherrscht haben, in der Unterdrückung und Elend der Teil der Gläubigen gewesen sind.
Mit âin seinen Tagenâ (Jer 23,6) sind die Tage seiner Herrschaft gemeint, wenn Er, der alle Macht in seinen Händen hat, öffentlich über Himmel und Erde herrscht. In jenen Tagen wird sein Volk den Segen davon erfahren. Juda wird erlöst werden, und das ganze Volk Israel, die zwölf Stämme, werden sorglos in Sicherheit leben (Hes 37,15-28).
Der Name, mit dem sie Ihn nennen, âder HERR, unsere Gerechtigkeitâ, drückt aus, dass sie Ihn als ihre Gerechtigkeit anerkennen. Auf keine andere Weise werden sie mehr versuchen, ihre eigene Gerechtigkeit zu erhalten. Dieser Name des HERRN steht im Gegensatz mit dem von Zedekia. Zedekia bedeutet âder HERR ist meine Gerechtigkeitâ, ein Name, der durch sein Leben zur Lüge gemacht wurde.
Direkt und untrennbar mit der messianischen Hoffnung verbunden ist die nationale Wiederherstellung Israels. Was der HERR dann für sein Volk tun wird, die Befreiung, die Er dann wirken wird, wird die Befreiung aus Ãgypten in den Schatten stellen (Jer 23,7). Die endgültige Befreiung seines Volkes, die Sammlung aus allen Ländern, in die sie zerstreut wurden, übertrifft die Befreiung aus Ãgypten bei weitem (Jer 23,8). Sie werden in ihrem eigenen Land wohnen und nie wieder daraus vertrieben werden.
Verse 5-8
Der Gerechte Spross
Die Tage die kommen (Jer 23,5), sind die Tage der Herrschaft des Herrn Jesus im Friedensreich. In jenen Tagen wird sich die VerheiÃung des HERRN in den vorhergehenden Versen erfüllen. Er wird das selbst tun, indem Er für âDavid einen gerechten Spross erwecken wirdâ. Er wirkt, dass ein Nachkomme Davids, der Herr Jesus, der groÃe Sohn Davids, auf dem Thron Davids sitzen wird. Dann wird die Regierung in den Händen eines unfehlbaren Königs liegen, der gerecht regiert und weise handelt. Dieser gerechte Spross ist der Messias.
Der Name Spross erscheint in verschiedenen Zusammensetzungen und zeigt uns jedes Mal eine andere Herrlichkeit des Herrn Jesus, die wir mit den vier Evangelien verbinden können. Er wird genannt:
1. âDer Spross des HERRNâ (Jes 4,2). Das ist der Name, der an das Evangelium nach Johannes denken lässt. Dieser Name spricht von seiner Gottheit, die von Johannes in seinem Evangelium brillant beschrieben wird.
2. âEin gerechter Sprossâ (Jer 23,5; Jer 33,15). Dies steht im Zusammenhang mit Ihm als dem gerechten König. So sehen wir Ihn auch im Evangelium nach Matthäus.
3. âMein Knecht, Sprossâ (Sach 3,8). Im Evangelium nach Markus sehen wir Ihn als Diener.
4. âEin Mann, sein Name ist Sprossâ (Sach 6,12). Das bringt uns zum Lukas Evangelium, denn darin wird Er als Mensch dargestellt.
Es wird keine Ungerechtigkeit mehr geben, denn Er wird âRecht und Gerechtigkeit üben im Landâ, wie es sein Vater David tat (2Sam 8,15). Als der wahre Sohn Davids, der wahre Salomo, wird er sein âVolk richten in Gerechtigkeit, und deine Elenden nach Rechtâ (Ps 72,2). Das wird eine Erleichterung sein nach einer langen Zeit, in der Unrecht und Ungerechtigkeit geherrscht haben, in der Unterdrückung und Elend der Teil der Gläubigen gewesen sind.
Mit âin seinen Tagenâ (Jer 23,6) sind die Tage seiner Herrschaft gemeint, wenn Er, der alle Macht in seinen Händen hat, öffentlich über Himmel und Erde herrscht. In jenen Tagen wird sein Volk den Segen davon erfahren. Juda wird erlöst werden, und das ganze Volk Israel, die zwölf Stämme, werden sorglos in Sicherheit leben (Hes 37,15-28).
Der Name, mit dem sie Ihn nennen, âder HERR, unsere Gerechtigkeitâ, drückt aus, dass sie Ihn als ihre Gerechtigkeit anerkennen. Auf keine andere Weise werden sie mehr versuchen, ihre eigene Gerechtigkeit zu erhalten. Dieser Name des HERRN steht im Gegensatz mit dem von Zedekia. Zedekia bedeutet âder HERR ist meine Gerechtigkeitâ, ein Name, der durch sein Leben zur Lüge gemacht wurde.
Direkt und untrennbar mit der messianischen Hoffnung verbunden ist die nationale Wiederherstellung Israels. Was der HERR dann für sein Volk tun wird, die Befreiung, die Er dann wirken wird, wird die Befreiung aus Ãgypten in den Schatten stellen (Jer 23,7). Die endgültige Befreiung seines Volkes, die Sammlung aus allen Ländern, in die sie zerstreut wurden, übertrifft die Befreiung aus Ãgypten bei weitem (Jer 23,8). Sie werden in ihrem eigenen Land wohnen und nie wieder daraus vertrieben werden.
Verse 9-12
Verurteilung der ruchlosen Propheten
Mit Jer 23,9 beginnt ein weiteres Thema, das jedoch an das vorherige anknüpft. Der vorhergehende Abschnitt beschäftigt sich vor allem mit untreuen Königen, endet aber mit der Ankündigung des Messias, des treuen Königs. Jeremia ist der treue Prophet, der sowohl das Gericht als auch den endgültigen Segen für das Volk ankündigt. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den ruchlosen Propheten und Priester.
Jeremia spricht von ihnen mehr als jeder andere Prophet. Wenn er über sie nachdenkt, fühlt er einen groÃen Schmerz in sich. Es macht ihn krank und schwindelig, er fühlt sich wie ein Betrunkener, jemand, der hin und her schwankt und nicht klar denken kann. Dieses Gefühl wird durch das verursacht, was er im Licht des HERRN und âseiner heiligen Worteâ wahrnimmt und sieht.
Der Unterschied zwischen den Worten der ruchlosen Propheten und den heiligen Worten des HERRN ist enorm. Es ist nicht nur eine sachliche Feststellung, sondern eine Situation, durch die er niedergeschlagen ist. Die Ãbertretungen dieser falschen Propheten sind zahlreich und groÃ. Nach den bösen Königen sind es vor allem die Propheten, die für die geistliche und moralische Verwüstung des Landes verantwortlich sind.
Diejenigen, die den Herrn und sein Wort lieben, werden auch heute dasselbe erleben. Alles, was gegen Ihn und sein Wort geht, verursacht Schmerz und Kummer. Es betrifft dann diejenigen, die sich anmaÃen, ihre Worte im Namen des Herrn zu sprechen. Das ist für die gottesfürchtige Seele nicht zu ertragen. Wenn man es merkt, ist man tief betroffen und manchmal so erschüttert, dass man für einige Zeit nicht mehr in der Lage ist, etwas für den Herrn zu tun.
Das Ergebnis dessen, was falsche Propheten reden, ist nicht gering: âDas Land ist voll von Ehebrechernâ (Jer 23,10). Das erste, woran man einen Lügenpropheten erkennt, ist Untreue in der Ehe. Lügenpropheten bringen einen Fluch über das Land, sie lassen die Weiden in der Wüste verdorren und geben den Schafen keine Nahrung. Diese Propheten verfolgen nicht das Gute, sondern das Böse. Sie setzen ihre Macht nicht für das Volk Gottes ein, sondern für sich selbst. Energie, die nicht richtig genutzt wird, ist verschwendete Energie.
Nicht nur das Volk Gottes muss leiden, auch der HERR bleibt von ihrem bösen Verhalten nicht verschont. Der unechte Prophet hat in dem untreuen Priester einen Partner im Bösen. Beide, Prophet und Priester, sind ruchlos und verschonen auch das Haus Gottes nicht (Jer 23,11). Nichts ist diesen Leuten heilig. Aber der HERR sieht es und stellt sie zur Rede.
Sie denken, sie seien auf einem Weg des Wohlstands und des Glücks, aber dieser Weg wird dunkler werden, mit spiegelglatten und schlüpfrigen Stellen (Jer 23,12). Es ist schon schwierig, auf glattem Eis zu gehen, geschweige denn, wenn es dunkel ist. Es gibt kein Zurück mehr. Sie werden von ihrer Begierde getrieben und werden auf diesen glatten Wegen ausrutschen, hinfallen und umkommen. Dieses Gericht erwartet sie im âJahr ihrer Heimsuchungâ. Der HERR sagt es, also wird es geschehen.
Verse 9-12
Verurteilung der ruchlosen Propheten
Mit Jer 23,9 beginnt ein weiteres Thema, das jedoch an das vorherige anknüpft. Der vorhergehende Abschnitt beschäftigt sich vor allem mit untreuen Königen, endet aber mit der Ankündigung des Messias, des treuen Königs. Jeremia ist der treue Prophet, der sowohl das Gericht als auch den endgültigen Segen für das Volk ankündigt. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den ruchlosen Propheten und Priester.
Jeremia spricht von ihnen mehr als jeder andere Prophet. Wenn er über sie nachdenkt, fühlt er einen groÃen Schmerz in sich. Es macht ihn krank und schwindelig, er fühlt sich wie ein Betrunkener, jemand, der hin und her schwankt und nicht klar denken kann. Dieses Gefühl wird durch das verursacht, was er im Licht des HERRN und âseiner heiligen Worteâ wahrnimmt und sieht.
Der Unterschied zwischen den Worten der ruchlosen Propheten und den heiligen Worten des HERRN ist enorm. Es ist nicht nur eine sachliche Feststellung, sondern eine Situation, durch die er niedergeschlagen ist. Die Ãbertretungen dieser falschen Propheten sind zahlreich und groÃ. Nach den bösen Königen sind es vor allem die Propheten, die für die geistliche und moralische Verwüstung des Landes verantwortlich sind.
Diejenigen, die den Herrn und sein Wort lieben, werden auch heute dasselbe erleben. Alles, was gegen Ihn und sein Wort geht, verursacht Schmerz und Kummer. Es betrifft dann diejenigen, die sich anmaÃen, ihre Worte im Namen des Herrn zu sprechen. Das ist für die gottesfürchtige Seele nicht zu ertragen. Wenn man es merkt, ist man tief betroffen und manchmal so erschüttert, dass man für einige Zeit nicht mehr in der Lage ist, etwas für den Herrn zu tun.
Das Ergebnis dessen, was falsche Propheten reden, ist nicht gering: âDas Land ist voll von Ehebrechernâ (Jer 23,10). Das erste, woran man einen Lügenpropheten erkennt, ist Untreue in der Ehe. Lügenpropheten bringen einen Fluch über das Land, sie lassen die Weiden in der Wüste verdorren und geben den Schafen keine Nahrung. Diese Propheten verfolgen nicht das Gute, sondern das Böse. Sie setzen ihre Macht nicht für das Volk Gottes ein, sondern für sich selbst. Energie, die nicht richtig genutzt wird, ist verschwendete Energie.
Nicht nur das Volk Gottes muss leiden, auch der HERR bleibt von ihrem bösen Verhalten nicht verschont. Der unechte Prophet hat in dem untreuen Priester einen Partner im Bösen. Beide, Prophet und Priester, sind ruchlos und verschonen auch das Haus Gottes nicht (Jer 23,11). Nichts ist diesen Leuten heilig. Aber der HERR sieht es und stellt sie zur Rede.
Sie denken, sie seien auf einem Weg des Wohlstands und des Glücks, aber dieser Weg wird dunkler werden, mit spiegelglatten und schlüpfrigen Stellen (Jer 23,12). Es ist schon schwierig, auf glattem Eis zu gehen, geschweige denn, wenn es dunkel ist. Es gibt kein Zurück mehr. Sie werden von ihrer Begierde getrieben und werden auf diesen glatten Wegen ausrutschen, hinfallen und umkommen. Dieses Gericht erwartet sie im âJahr ihrer Heimsuchungâ. Der HERR sagt es, also wird es geschehen.
Verse 13-15
Falsche Weissagung in Samaria und Jerusalem
Unter den Propheten in Samaria, der Hauptstadt des Zehnstämmereiches, hat der HERR âTorheitâ gesehen, etwas, das sich nicht zu einem Propheten passt (Jer 23,13). Es gab dort Propheten, die im Auftrag des Baal prophezeiten und damit das Volk Gottes verführten. Der HERR nennt Israel hier noch âMein Volkâ. Beginnend mit Jerobeam entfernte sich das Zehnstämmereich immer weiter vom HERRN und gab sich den Götzen hin, der selbst erdachten Religion Jerobeams (1Kön 12,26-33).
Was Samaria getan hat, ist schlimm, aber was Jerusalem tut, ist noch viel schlimmer (Jer 23,14). Dort hat der HERR nicht ânurâ eine Torheit wie in Samaria, sondern Er hat dort âSchauderhaftesâ gesehen. Israel hat offen Götzendienst betrieben, aber Juda hat im Namen des HERRN geweissagt, während es die verwerflichsten Sünden beging.
Das erste erwähnte Ãbel ist wieder der Ehebruch, in dessen Gefolge die Lüge steht. Diejenigen, die Ehebruch begehen, leben in der Lüge. Es ist eine grobe Lüge, Sünden im Namen des HERRN zu rechtfertigen. Das ist es, was in unserer Zeit geschieht, wenn gesagt wird, dass die Liebe von Gott ist und dass eine homosexuelle Beziehung âdeshalbâ in Ãbereinstimmung mit Gottes Willen ist und sogar in der Kirche gesegnet werden kann. Anstatt zur Verurteilung und BuÃe für das Böse aufzurufen, sind sie so verdorben, dass sie andere ermutigen, in ihrem bösen Tun fortzufahren. Das Ergebnis ist Verhärtung des Gewissens und nicht Umkehr von der Bosheit. Der HERR kann sie nicht anders richten als Sodom und Gomorra, weil sie sich wie Sodom und Gomorra verhalten.
Der Zorn des HERRN liegt auf diesen Propheten (Jer 23,15). In seiner Allmacht als âder HERR der Heerscharenâ sagt Er, was Er mit diesen Propheten tun wird. Er wird ihnen Wermut zu essen und Giftwasser zu trinken geben. Sie selbst haben dem Volk bittere und vergiftete Speisen und Getränke gegeben. Deshalb werden sie es nun selbst essen und trinken. Der Geschmack wird furchtbar sein. Das müssen sie hinnehmen, âdenn von den Propheten Jerusalems ist Ruchlosigkeit ausgegangen über das ganze Landâ. Ihr verderblicher Einfluss hat das ganze Land mit Verunreinigung durchdrungen, sodass nichts mehr heilig ist. Die Sünde hat alles durchdrungen.
Das ist die Situation auch heute in der Christenheit. Nichts ist mehr heilig, alles, was zu und für Gott und seine Ehre gehört, wird mit FüÃen getreten, und das unter Verwendung seines Wortes. Wie groà ist das Gotteslästerliche, das unter dem Deckmantel des Wortes Gottes begangen wird! Denken wir an das alljährliche Christusentwürdigende und gotteslästerliche Spektakel âDie Passionâ des geschmacklosen Evangelischen Rundfunks [in den Niederlanden]. Darin wird die Leidensgeschichte Christi auf zeitgemäÃe Weise von âholländischen Berühmtheitenâ nachgespielt, von denen viele keinerlei Beziehung zum Christus der Heiligen Schrift haben.
Verse 13-15
Falsche Weissagung in Samaria und Jerusalem
Unter den Propheten in Samaria, der Hauptstadt des Zehnstämmereiches, hat der HERR âTorheitâ gesehen, etwas, das sich nicht zu einem Propheten passt (Jer 23,13). Es gab dort Propheten, die im Auftrag des Baal prophezeiten und damit das Volk Gottes verführten. Der HERR nennt Israel hier noch âMein Volkâ. Beginnend mit Jerobeam entfernte sich das Zehnstämmereich immer weiter vom HERRN und gab sich den Götzen hin, der selbst erdachten Religion Jerobeams (1Kön 12,26-33).
Was Samaria getan hat, ist schlimm, aber was Jerusalem tut, ist noch viel schlimmer (Jer 23,14). Dort hat der HERR nicht ânurâ eine Torheit wie in Samaria, sondern Er hat dort âSchauderhaftesâ gesehen. Israel hat offen Götzendienst betrieben, aber Juda hat im Namen des HERRN geweissagt, während es die verwerflichsten Sünden beging.
Das erste erwähnte Ãbel ist wieder der Ehebruch, in dessen Gefolge die Lüge steht. Diejenigen, die Ehebruch begehen, leben in der Lüge. Es ist eine grobe Lüge, Sünden im Namen des HERRN zu rechtfertigen. Das ist es, was in unserer Zeit geschieht, wenn gesagt wird, dass die Liebe von Gott ist und dass eine homosexuelle Beziehung âdeshalbâ in Ãbereinstimmung mit Gottes Willen ist und sogar in der Kirche gesegnet werden kann. Anstatt zur Verurteilung und BuÃe für das Böse aufzurufen, sind sie so verdorben, dass sie andere ermutigen, in ihrem bösen Tun fortzufahren. Das Ergebnis ist Verhärtung des Gewissens und nicht Umkehr von der Bosheit. Der HERR kann sie nicht anders richten als Sodom und Gomorra, weil sie sich wie Sodom und Gomorra verhalten.
Der Zorn des HERRN liegt auf diesen Propheten (Jer 23,15). In seiner Allmacht als âder HERR der Heerscharenâ sagt Er, was Er mit diesen Propheten tun wird. Er wird ihnen Wermut zu essen und Giftwasser zu trinken geben. Sie selbst haben dem Volk bittere und vergiftete Speisen und Getränke gegeben. Deshalb werden sie es nun selbst essen und trinken. Der Geschmack wird furchtbar sein. Das müssen sie hinnehmen, âdenn von den Propheten Jerusalems ist Ruchlosigkeit ausgegangen über das ganze Landâ. Ihr verderblicher Einfluss hat das ganze Land mit Verunreinigung durchdrungen, sodass nichts mehr heilig ist. Die Sünde hat alles durchdrungen.
Das ist die Situation auch heute in der Christenheit. Nichts ist mehr heilig, alles, was zu und für Gott und seine Ehre gehört, wird mit FüÃen getreten, und das unter Verwendung seines Wortes. Wie groà ist das Gotteslästerliche, das unter dem Deckmantel des Wortes Gottes begangen wird! Denken wir an das alljährliche Christusentwürdigende und gotteslästerliche Spektakel âDie Passionâ des geschmacklosen Evangelischen Rundfunks [in den Niederlanden]. Darin wird die Leidensgeschichte Christi auf zeitgemäÃe Weise von âholländischen Berühmtheitenâ nachgespielt, von denen viele keinerlei Beziehung zum Christus der Heiligen Schrift haben.
Verse 16-22
Die Worte der Lügenpropheten
Der HERR spricht nun eine deutliche Warnung aus, nicht auf diese Propheten zu hören (Jer 23,16). Er sagt mit groÃer Betonung âhört nichtâ, weil die Menschen so sehr darauf erpicht sind, auf diese Propheten zu hören. Ihr Gerede ist schön und fromm, aber sie sind Luft. Sie erzählen eine optimistische Geschichte über die Zukunft. Das hören die Menschen gerne, aber gleichzeitig macht es sie blind für den bevorstehenden Untergang.
Daher ist die Hoffnung, die ihnen gegeben wird, âTäuschungâ. Es ist eine Hoffnung, die aus der Fantasie der falschen Propheten kommt, aus der Einbildung ihres eigenen Herzens und nicht aus dem Mund des HERRN. Solche Hoffnung ist Treibsand; es ist keine Festigkeit darin. Ihre Einbildungen haben keine wirkliche Autorität. Sie halten der Prüfung durch Gottes Wort nicht stand. Es ist eine den Menschen angenehme Predigt und nicht eine Predigt, die zur Selbstprüfung, zum Bekenntnis und zur Umkehr drängt.
Alles, was wir hören, müssen wir an Gottes Wort prüfen. Wir sollten Dinge nicht annehmen, weil sie glaubwürdig klingen oder mit groÃer Ãberzeugung vorgetragen werden. Viele falsche Propheten sind ausgegangen (1Joh 4,1). Der Teufel hat viele in seiner Macht.
Der Teufel weià auch, dass Wiederholungen die beste Werbung sind. Die falschen Propheten sagen âstetsâ, wiederholen es immer und immer wieder: âDer HERR hat geredetâ (Jer 23,17). Und was der HERR gesagt hat, ist natürlich angenehm zu hören. Sie finden ein offenes Ohr bei denen, die den HERRN ablehnen. Natürlich gibt es keine Ermahnung zur Umkehr. Nein, sie können wirklich mit Frieden rechnen. Sie können einfach auf dem Weg der Sünde weitergehen, denn âes wird kein Unglück über euch kommenâ. Das ist es, was das verstockte Herz so gerne hört.
Diese Propheten sind weit entfernt vom Rat des HERRN (Jer 23,18). Sie kennen seinen Ratschluss nicht und sind nie darin gewesen. Sie haben sein Wort nicht gesehen und gehört, was notwendig ist, um ein wahrer Prophet zu sein. Ein echter Prophet ist von diesem Wort angezogen, er hört und beachtet es, d. h. er zeigt es in seinem Leben. Aber diese Propheten leben selbst in der Lüge. Wie können sie dann weitergeben, was der HERR gesprochen hat!
Das wiederholte Aufrufen zur Gottlosigkeit verursacht einen âSturmwind des HERRNâ (Jer 23,19). Der Zorn geht von Ihm aus wie ein wirbelnder Sturmwind, der âsich herabwälzenâ wird âauf den Kopf der Gottlosenâ. Dieses Gericht wird heftig über sie kommen, und der Sturm wird nicht eher abflauen, bis der HERR die Gedanken seines Herzens getan und ausgeführt hat (Jer 23,20). Wir sehen diese Gerichte im Buch der Offenbarung. Sie kommen über sein Volk Israel und über die Christenheit und auch über die Welt.
Jeremia und das Volk Gottes können das in ihrer Zeit noch nicht verstehen (vgl. 1Pet 1,10). âAm Ende der Tageâ, d. h. in der Endzeit, werden sie es âganz verstehenâ. Wir können jetzt schon alles verstehen, denn wir haben den Geist, den Gott uns gegeben hat. Er macht es uns bekannt (Joh 16,12-14).
Die falschen Propheten wurden nicht vom HERRN gesandt, dennoch gingen sie mit einer Botschaft in seinem Namen hinaus (Jer 23,21). Voller Eifer gehen sie umher mit ihren Glücksvorhersagen. Der HERR hat nicht zu ihnen geredet und doch sind sie in Seinem Namen herumgegangen und haben geweissagt. Das ist ein groÃes Getue, das wir auch in der heutigen Christenheit häufig sehen, wo liberale Prediger es wagen, im Namen des Herrn zu sprechen.
Der Beweis dafür, dass diese falschen Propheten nicht im Rat des HERRN stehen, ist, dass sie niemanden zur Umkehr von ihren bösen Wegen und von ihren bösen Taten veranlasst haben (Jer 23,22). Sie haben das Volk Gottes nicht dazu gebracht, Gottes Worte zu hören oder zur Umkehr und Bekehrung zu drängen. Die Frucht ihres âprophetischen Dienstesâ ist Verhärtung der Herzen gegenüber die gerechten Forderungen Gottes.
Die falschen Propheten stehen in groÃem Gegensatz zu dem, was Propheten tun, die von Gott gesandt sind und nur das reden, was sie von Ihm empfangen haben. Solche Propheten stehen im Rat Gottes. Sie kennen seine Gedanken und geben sie an sein Volk weiter. Diese Worte wenden zweifelnde Menschen von ihren bösen Wegen ab und veranlassen sie, ihre bösen Taten zu unterlassen. Dies sind die Merkmale der wahren Propheten. Es geht nicht darum, ob ihre Verkündigung erfolgreich ist oder nicht, sondern ob sie das reden, was der HERR will. Jeremia ist ein wahrer Prophet des HERRN, auch wenn seine Predigt menschlich gesehen erfolglos war.
Verse 16-22
Die Worte der Lügenpropheten
Der HERR spricht nun eine deutliche Warnung aus, nicht auf diese Propheten zu hören (Jer 23,16). Er sagt mit groÃer Betonung âhört nichtâ, weil die Menschen so sehr darauf erpicht sind, auf diese Propheten zu hören. Ihr Gerede ist schön und fromm, aber sie sind Luft. Sie erzählen eine optimistische Geschichte über die Zukunft. Das hören die Menschen gerne, aber gleichzeitig macht es sie blind für den bevorstehenden Untergang.
Daher ist die Hoffnung, die ihnen gegeben wird, âTäuschungâ. Es ist eine Hoffnung, die aus der Fantasie der falschen Propheten kommt, aus der Einbildung ihres eigenen Herzens und nicht aus dem Mund des HERRN. Solche Hoffnung ist Treibsand; es ist keine Festigkeit darin. Ihre Einbildungen haben keine wirkliche Autorität. Sie halten der Prüfung durch Gottes Wort nicht stand. Es ist eine den Menschen angenehme Predigt und nicht eine Predigt, die zur Selbstprüfung, zum Bekenntnis und zur Umkehr drängt.
Alles, was wir hören, müssen wir an Gottes Wort prüfen. Wir sollten Dinge nicht annehmen, weil sie glaubwürdig klingen oder mit groÃer Ãberzeugung vorgetragen werden. Viele falsche Propheten sind ausgegangen (1Joh 4,1). Der Teufel hat viele in seiner Macht.
Der Teufel weià auch, dass Wiederholungen die beste Werbung sind. Die falschen Propheten sagen âstetsâ, wiederholen es immer und immer wieder: âDer HERR hat geredetâ (Jer 23,17). Und was der HERR gesagt hat, ist natürlich angenehm zu hören. Sie finden ein offenes Ohr bei denen, die den HERRN ablehnen. Natürlich gibt es keine Ermahnung zur Umkehr. Nein, sie können wirklich mit Frieden rechnen. Sie können einfach auf dem Weg der Sünde weitergehen, denn âes wird kein Unglück über euch kommenâ. Das ist es, was das verstockte Herz so gerne hört.
Diese Propheten sind weit entfernt vom Rat des HERRN (Jer 23,18). Sie kennen seinen Ratschluss nicht und sind nie darin gewesen. Sie haben sein Wort nicht gesehen und gehört, was notwendig ist, um ein wahrer Prophet zu sein. Ein echter Prophet ist von diesem Wort angezogen, er hört und beachtet es, d. h. er zeigt es in seinem Leben. Aber diese Propheten leben selbst in der Lüge. Wie können sie dann weitergeben, was der HERR gesprochen hat!
Das wiederholte Aufrufen zur Gottlosigkeit verursacht einen âSturmwind des HERRNâ (Jer 23,19). Der Zorn geht von Ihm aus wie ein wirbelnder Sturmwind, der âsich herabwälzenâ wird âauf den Kopf der Gottlosenâ. Dieses Gericht wird heftig über sie kommen, und der Sturm wird nicht eher abflauen, bis der HERR die Gedanken seines Herzens getan und ausgeführt hat (Jer 23,20). Wir sehen diese Gerichte im Buch der Offenbarung. Sie kommen über sein Volk Israel und über die Christenheit und auch über die Welt.
Jeremia und das Volk Gottes können das in ihrer Zeit noch nicht verstehen (vgl. 1Pet 1,10). âAm Ende der Tageâ, d. h. in der Endzeit, werden sie es âganz verstehenâ. Wir können jetzt schon alles verstehen, denn wir haben den Geist, den Gott uns gegeben hat. Er macht es uns bekannt (Joh 16,12-14).
Die falschen Propheten wurden nicht vom HERRN gesandt, dennoch gingen sie mit einer Botschaft in seinem Namen hinaus (Jer 23,21). Voller Eifer gehen sie umher mit ihren Glücksvorhersagen. Der HERR hat nicht zu ihnen geredet und doch sind sie in Seinem Namen herumgegangen und haben geweissagt. Das ist ein groÃes Getue, das wir auch in der heutigen Christenheit häufig sehen, wo liberale Prediger es wagen, im Namen des Herrn zu sprechen.
Der Beweis dafür, dass diese falschen Propheten nicht im Rat des HERRN stehen, ist, dass sie niemanden zur Umkehr von ihren bösen Wegen und von ihren bösen Taten veranlasst haben (Jer 23,22). Sie haben das Volk Gottes nicht dazu gebracht, Gottes Worte zu hören oder zur Umkehr und Bekehrung zu drängen. Die Frucht ihres âprophetischen Dienstesâ ist Verhärtung der Herzen gegenüber die gerechten Forderungen Gottes.
Die falschen Propheten stehen in groÃem Gegensatz zu dem, was Propheten tun, die von Gott gesandt sind und nur das reden, was sie von Ihm empfangen haben. Solche Propheten stehen im Rat Gottes. Sie kennen seine Gedanken und geben sie an sein Volk weiter. Diese Worte wenden zweifelnde Menschen von ihren bösen Wegen ab und veranlassen sie, ihre bösen Taten zu unterlassen. Dies sind die Merkmale der wahren Propheten. Es geht nicht darum, ob ihre Verkündigung erfolgreich ist oder nicht, sondern ob sie das reden, was der HERR will. Jeremia ist ein wahrer Prophet des HERRN, auch wenn seine Predigt menschlich gesehen erfolglos war.
Verse 23-32
Gottes Gericht über die Lügenpropheten
Die drei Fragen der Jer 23,23; 24 sind praktisch die gleichen Fragen. Es sind Fragen, die gleichzeitig die Antwort geben. Gott ist kein lokaler Gott, sondern ist überall; Er ist kein Gott, der nur das Wahrnehmbare sieht, denn nichts ist vor Ihm verborgen (Ps 139,7-10; Amos 9,2-4). Er erfüllt den Himmel und die Erde mit seiner heiligen Gegenwart, sodass es keinen Ort gibt, der sich seiner Autorität entzieht, wo Er nicht gegenwärtig ist, wo irgendjemand sein könnte, ohne dass Er da ist.
Er ist allgegenwärtig und nichts entgeht Ihm. Es ist eine groÃe Ermutigung für den Gläubigen, dass er sich der Gegenwart Gottes immer, überall und unter allen Umständen bewusst sein darf. Für den Ungläubigen ist es ein ernster Aufruf, mit seinen Sünden zu brechen. Wir sollen beten, dass wir nie den Sinn für seine Gegenwart verlieren.
Diese falschen Propheten behaupten mit Nachdruck: âEinen Traum, einen Traum habe ich gehabt!â Durch die Wiederholung wollen sie noch mehr Eindruck machen (Jer 23,25). Es geht ihnen nur um ihr eigenes âIchâ. Sie wollen die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Was sie dann erzählen, sind Lügen, bei denen sie auch den Namen des HERRN benutzen. Aber Er hat es gehört!
Gott hat sicherlich durch Träume gesprochen, wie wir aus der Geschichte von Joseph mit dem Pharao und Daniel mit Nebukadnezar wissen (1Mo 37,5-9; 1Mo 41,1; 28-32; 4Mo 12,6; 1Sam 28,6; Dan 2,7; Joel 3,1). Es kann sich um eigene Träume oder Träume von anderen handeln.
Wie lange werden die träumenden falschen Propheten noch ihre Luftschlösser predigen und wie lange wird das Volk auf sie hören (Jer 23,26)? Was diese Propheten erzählen, kommt aus ihren verdorbenen Herzen; es ist Lug und Trug. Ihr Ziel ist es, Gottes Volk mit ihren Träumen seinen Namen vergessen zu lassen. Sie erzählen sich gegenseitig ihre Träume und das Volk steht da und hört ihnen zu und liebt es (Jer 23,27). Was sie tun, ist dasselbe, was ihre Väter taten, indem sie sich an den Baal klammerten. Es kommt aus der gleichen verderbten Quelle und hat die gleichen Folgen.
Lass den falschen Propheten seinen Traum erzählen (Jer 23,28). Lasst ihn sein Geschäft machen. Was Gott für jeden will, der sein Wort festhält ist, dass er sein Wort wahrheitsgemäà verkündet. Die Lüge wird immer durch die Wahrheit entlarvt. Wahrheit und Lüge haben nichts miteinander zu tun, genauso wenig wie das wertlose Stroh, in dem keine Nahrung ist, etwas mit dem nahrhaften Korn zu tun hat. Das Stroh ist die wertlose Weissagung der Lügenpropheten und das Korn ist die wahre Verkündigung von Gottes Wort.
Neben der Nahrung kann das Wort des HERRN auch mit einem Feuer und mit einem Hammer verglichen werden (Jer 23,29). Das werden alle erfahren, die sich auf die Lüge einlassen, entweder um sie zu verbreiten oder um ihren Prediger zu umarmen. Die Lüge ist immer angenehm, während das Wort der Wahrheit die Lüge und die Lügenpropheten wie ein Feuer verzehrt und wie ein Hammer funktioniert, der einen Felsen zerschmettert. Von der Lüge bleibt nichts übrig.
Der HERR âwill an die Prophetenâ. Er wird mit der Kraft des eben erwähnten Hammers gegen die vorgehen, âdie einer vom anderen meine Worte stehlenâ (Jer 23,30). Sie rühmen sich, dass sie die Einzigen sind, die Gottes Wort erklären können, und sie tun dies auf eine verderbliche Weise. Dabei stehlen sie sich gegenseitig, was der andere als Erklärung vorgebracht hat.
Wir können dies auch auf die Weitergabe des Wortes Gottes heute anwenden. Wir können eine Erklärung lesen, die gut ist. Aber wenn wir sie weitergeben, um damit zu zeigen, wie viel wir von dem Wort wissen, dann stehlen wir dem anderen die Worte. Es ist nicht unser Eigentum und kommt nicht aus unserem Herzen, sondern aus unserem Kopf. Wir können das, was andere über Gottes Wort gesagt und geschrieben haben, dankbar nutzen und tun es auch. Es ist jedoch nicht unser Eigentum, bis wir Gott dafür gedankt haben, was Er uns durch diese andere Person von der Wahrheit seines Wortes gezeigt hat.
Der HERR wird auch hart mit Propheten umgehen, die ihre Zunge gebrauchen und dann die Dreistigkeit besitzen zu sagen, dass Er, der HERR, spricht (Jer 23,31). Das ist eine abscheuliche Sache. Deshalb sagt der HERR zum dritten Mal, dass Er mit Macht gegen diese Propheten der falschen Träume vorgehen wird (Jer 23,32).
Es ist bemerkenswert, wie oft es in diesen Versen heiÃt âspricht der HERRâ (Jer 23,29; 30; 31; 32). Wir sehen hier die Erhabenheit seines Redens im Angesicht des verlogenen Redens dieser Lügenpropheten.
Diese Leute täuschen sein Volk mit ihren Lügen, die nichts anderes sind als Geschwätz. Nachdrücklich bezeugt der HERR von ihnen, dass Er sie nicht gesandt und keinen Auftrag gegeben hat. Für sein Volk sind sie nicht von Nutzen. Er wird sie hinwegfegen. Welcher Tor wird dann noch ein Wort von diesen Lügenpropheten hören wollen, geschweige denn ihnen irgendeinen Wert beimessen?
Das Thema in den Jer 23,30-32 sind drei Klassen von falschen Propheten. Mit jeder dieser Klassen wird der HERR handeln.
1. Die erste Gruppe (Jer 23,30) stiehlt die Worte des Herrn, einer vom anderen, und tun so, als ob es ihre eigenen wären.
2. Die zweite Gruppe (Jer 23,31) benutzt ihre Zunge hemmungslos, um zu täuschen. Indem sie ihre Worte mit âEr hat geredetâ einleiten, tun sie so, als hätten ihre Worte göttliche Autorität.
3. Die dritte Gruppe (Jer 23,32) spielt mit den nationalen Gefühlen. Diese Gruppe wendet sich an das ganze Volk. Sie wollen es mit ihren Lügen ermutigen, sich nicht um die Warnungen des wahren Propheten zu kümmern.
Verse 23-32
Gottes Gericht über die Lügenpropheten
Die drei Fragen der Jer 23,23; 24 sind praktisch die gleichen Fragen. Es sind Fragen, die gleichzeitig die Antwort geben. Gott ist kein lokaler Gott, sondern ist überall; Er ist kein Gott, der nur das Wahrnehmbare sieht, denn nichts ist vor Ihm verborgen (Ps 139,7-10; Amos 9,2-4). Er erfüllt den Himmel und die Erde mit seiner heiligen Gegenwart, sodass es keinen Ort gibt, der sich seiner Autorität entzieht, wo Er nicht gegenwärtig ist, wo irgendjemand sein könnte, ohne dass Er da ist.
Er ist allgegenwärtig und nichts entgeht Ihm. Es ist eine groÃe Ermutigung für den Gläubigen, dass er sich der Gegenwart Gottes immer, überall und unter allen Umständen bewusst sein darf. Für den Ungläubigen ist es ein ernster Aufruf, mit seinen Sünden zu brechen. Wir sollen beten, dass wir nie den Sinn für seine Gegenwart verlieren.
Diese falschen Propheten behaupten mit Nachdruck: âEinen Traum, einen Traum habe ich gehabt!â Durch die Wiederholung wollen sie noch mehr Eindruck machen (Jer 23,25). Es geht ihnen nur um ihr eigenes âIchâ. Sie wollen die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Was sie dann erzählen, sind Lügen, bei denen sie auch den Namen des HERRN benutzen. Aber Er hat es gehört!
Gott hat sicherlich durch Träume gesprochen, wie wir aus der Geschichte von Joseph mit dem Pharao und Daniel mit Nebukadnezar wissen (1Mo 37,5-9; 1Mo 41,1; 28-32; 4Mo 12,6; 1Sam 28,6; Dan 2,7; Joel 3,1). Es kann sich um eigene Träume oder Träume von anderen handeln.
Wie lange werden die träumenden falschen Propheten noch ihre Luftschlösser predigen und wie lange wird das Volk auf sie hören (Jer 23,26)? Was diese Propheten erzählen, kommt aus ihren verdorbenen Herzen; es ist Lug und Trug. Ihr Ziel ist es, Gottes Volk mit ihren Träumen seinen Namen vergessen zu lassen. Sie erzählen sich gegenseitig ihre Träume und das Volk steht da und hört ihnen zu und liebt es (Jer 23,27). Was sie tun, ist dasselbe, was ihre Väter taten, indem sie sich an den Baal klammerten. Es kommt aus der gleichen verderbten Quelle und hat die gleichen Folgen.
Lass den falschen Propheten seinen Traum erzählen (Jer 23,28). Lasst ihn sein Geschäft machen. Was Gott für jeden will, der sein Wort festhält ist, dass er sein Wort wahrheitsgemäà verkündet. Die Lüge wird immer durch die Wahrheit entlarvt. Wahrheit und Lüge haben nichts miteinander zu tun, genauso wenig wie das wertlose Stroh, in dem keine Nahrung ist, etwas mit dem nahrhaften Korn zu tun hat. Das Stroh ist die wertlose Weissagung der Lügenpropheten und das Korn ist die wahre Verkündigung von Gottes Wort.
Neben der Nahrung kann das Wort des HERRN auch mit einem Feuer und mit einem Hammer verglichen werden (Jer 23,29). Das werden alle erfahren, die sich auf die Lüge einlassen, entweder um sie zu verbreiten oder um ihren Prediger zu umarmen. Die Lüge ist immer angenehm, während das Wort der Wahrheit die Lüge und die Lügenpropheten wie ein Feuer verzehrt und wie ein Hammer funktioniert, der einen Felsen zerschmettert. Von der Lüge bleibt nichts übrig.
Der HERR âwill an die Prophetenâ. Er wird mit der Kraft des eben erwähnten Hammers gegen die vorgehen, âdie einer vom anderen meine Worte stehlenâ (Jer 23,30). Sie rühmen sich, dass sie die Einzigen sind, die Gottes Wort erklären können, und sie tun dies auf eine verderbliche Weise. Dabei stehlen sie sich gegenseitig, was der andere als Erklärung vorgebracht hat.
Wir können dies auch auf die Weitergabe des Wortes Gottes heute anwenden. Wir können eine Erklärung lesen, die gut ist. Aber wenn wir sie weitergeben, um damit zu zeigen, wie viel wir von dem Wort wissen, dann stehlen wir dem anderen die Worte. Es ist nicht unser Eigentum und kommt nicht aus unserem Herzen, sondern aus unserem Kopf. Wir können das, was andere über Gottes Wort gesagt und geschrieben haben, dankbar nutzen und tun es auch. Es ist jedoch nicht unser Eigentum, bis wir Gott dafür gedankt haben, was Er uns durch diese andere Person von der Wahrheit seines Wortes gezeigt hat.
Der HERR wird auch hart mit Propheten umgehen, die ihre Zunge gebrauchen und dann die Dreistigkeit besitzen zu sagen, dass Er, der HERR, spricht (Jer 23,31). Das ist eine abscheuliche Sache. Deshalb sagt der HERR zum dritten Mal, dass Er mit Macht gegen diese Propheten der falschen Träume vorgehen wird (Jer 23,32).
Es ist bemerkenswert, wie oft es in diesen Versen heiÃt âspricht der HERRâ (Jer 23,29; 30; 31; 32). Wir sehen hier die Erhabenheit seines Redens im Angesicht des verlogenen Redens dieser Lügenpropheten.
Diese Leute täuschen sein Volk mit ihren Lügen, die nichts anderes sind als Geschwätz. Nachdrücklich bezeugt der HERR von ihnen, dass Er sie nicht gesandt und keinen Auftrag gegeben hat. Für sein Volk sind sie nicht von Nutzen. Er wird sie hinwegfegen. Welcher Tor wird dann noch ein Wort von diesen Lügenpropheten hören wollen, geschweige denn ihnen irgendeinen Wert beimessen?
Das Thema in den Jer 23,30-32 sind drei Klassen von falschen Propheten. Mit jeder dieser Klassen wird der HERR handeln.
1. Die erste Gruppe (Jer 23,30) stiehlt die Worte des Herrn, einer vom anderen, und tun so, als ob es ihre eigenen wären.
2. Die zweite Gruppe (Jer 23,31) benutzt ihre Zunge hemmungslos, um zu täuschen. Indem sie ihre Worte mit âEr hat geredetâ einleiten, tun sie so, als hätten ihre Worte göttliche Autorität.
3. Die dritte Gruppe (Jer 23,32) spielt mit den nationalen Gefühlen. Diese Gruppe wendet sich an das ganze Volk. Sie wollen es mit ihren Lügen ermutigen, sich nicht um die Warnungen des wahren Propheten zu kümmern.
Verse 33-40
Die Last des HERRN
Jeremia wird vom HERRN gesagt, dass die Möglichkeit besteht, dass dieses Volk oder ein Prophet oder ein Priester zu ihm kommt, um ihn nach der Last des HERRN zu fragen (Jer 23,33; FuÃnote ELB: Der hebräische Ausdruck hat die doppelte Bedeutung: âLastâ und âwichtiger Ausspruchâ). Eine Last, die ein Prophet tragen muss, ist die Botschaft, die der HERR auf sein Herz gelegt hat (vgl. Jes 13,1; Jes 14,28; Nah 1,1; Hab 1,1). Sie wollen wissen, was der HERR von ihnen will, welche Last Er ihnen auferlegt. Aber es ist eine heuchlerische Frage. Der HERR kennt ihre Herzen, dass sie seinen Willen gar nicht tun wollen.
Deshalb muss Jeremia mit Empörung in der Stimme sagen: âWas die Last ist?â Damit lässt er sie wissen, dass er ihre Frage verwirft. Als nächstes soll er sagen, dass der HERR sie verlassen wird. Damit deutet er an, dass sie selbst eine Last für den HERRN sind, eine Last, die Er abwerfen wird.
Mit dieser Antwort werden die Fragesteller nicht zufrieden sein. Sie werden eine andere Wendung einwerfen und dann selbst die Worte aufgreifen, dass ihnen âeine Last vom HERRNâ gegeben ist (Jer 23,34; Klgl 2,14). Dabei behaupten sie, dass sie einen Auftrag von Ihm haben. Der HERR wird sich gegen sie wenden und sie bestrafen.
Was sie tun sollen, ist, sich gegenseitig zu fragen, was der HERR geantwortet oder gesprochen hat (Jer 23,35). Ebenso sollen wir einander fragen, was in Gottes Wort geschrieben steht und nicht, was Bruder so und so gesagt hat, obwohl treue Brüder, die ein Verständnis von Gottes Wort haben, nach ihrer Erklärung eines bestimmten Verses gefragt werden können.
Was sie nicht mehr tun sollen, ist zu denken, dass andere ihnen sagen könnten, was die Last des HERRN ist (Jer 23,36). Es geht darum, ihre eigene Beziehung zu Ihm zu haben. Die Lügner werden ihre eigene Last tragen. Sie haben ihre eigene Verantwortung und werden die Strafe für ihre Verdrehungen der âWorte des lebendigen Gottes, des HERRN der Heerscharen, unseres Gottesâ, erhalten. Diese eindrucksvolle Darstellung Gottes zeigt, wie wichtig es Ihm ist, was Menschen, die behaupten, in seinem Namen zu sprechen, mit seinem Wort tun.
Es ist sicherlich eines der schlimmsten Dinge, die einem Menschen passieren können, wenn seine Worte verdreht werden. Es ist eine der gröÃten Verantwortung von jemandem, der eine Aussage über Gottes Wort macht, die Worte des lebendigen Gottes nicht in der geringsten Weise zu verdrehen (vgl. 2Pet 3,16).
Wieder wird Jeremia gesagt, was er dem falschen Propheten sagen soll, um ihn ins Licht Gottes zu bringen (Jer 23,37). Der falsche Prophet wird an den Fragen des Propheten Gottes scheitern. Jeremia will nicht wissen, was der Mann geträumt hat, sondern er will wissen, was der HERR dem Propheten geantwortet hat und was der HERR zu ihm gesagt hat.
Wenn dieser Prophet also mit den Worten âdie Last des HERRNâ kommt, ist das der Beweis, dass er ein ungehorsamer Prophet ist (Jer 23,38). In der Tat hat der HERR eindeutig die Botschaft gegeben, das nicht zu sagen. Deshalb kommt das Gericht, dass Er wird sie ganz vergessen und verstoÃen (Jer 23,39). Er wird die Stadt verlassen, die Er ihren Vätern gegeben hat. Auf sie wird Er einen âewigen Hohnâ und eine âewige Schandeâ legen, âdie nicht vergessen werden wirdâ (Jer 23,40). Die Menschen werden sich immer an sie als falsche Propheten erinnern. Das ist das einzig angemessene Gericht, denn sie sind darauf aus, das Volk den HERRN vergessen zu lassen. So streng ist das Gericht über diejenigen, die Gottes Worte verdrehen und diesem Worte gegenüber ungehorsam sind.
Verse 33-40
Die Last des HERRN
Jeremia wird vom HERRN gesagt, dass die Möglichkeit besteht, dass dieses Volk oder ein Prophet oder ein Priester zu ihm kommt, um ihn nach der Last des HERRN zu fragen (Jer 23,33; FuÃnote ELB: Der hebräische Ausdruck hat die doppelte Bedeutung: âLastâ und âwichtiger Ausspruchâ). Eine Last, die ein Prophet tragen muss, ist die Botschaft, die der HERR auf sein Herz gelegt hat (vgl. Jes 13,1; Jes 14,28; Nah 1,1; Hab 1,1). Sie wollen wissen, was der HERR von ihnen will, welche Last Er ihnen auferlegt. Aber es ist eine heuchlerische Frage. Der HERR kennt ihre Herzen, dass sie seinen Willen gar nicht tun wollen.
Deshalb muss Jeremia mit Empörung in der Stimme sagen: âWas die Last ist?â Damit lässt er sie wissen, dass er ihre Frage verwirft. Als nächstes soll er sagen, dass der HERR sie verlassen wird. Damit deutet er an, dass sie selbst eine Last für den HERRN sind, eine Last, die Er abwerfen wird.
Mit dieser Antwort werden die Fragesteller nicht zufrieden sein. Sie werden eine andere Wendung einwerfen und dann selbst die Worte aufgreifen, dass ihnen âeine Last vom HERRNâ gegeben ist (Jer 23,34; Klgl 2,14). Dabei behaupten sie, dass sie einen Auftrag von Ihm haben. Der HERR wird sich gegen sie wenden und sie bestrafen.
Was sie tun sollen, ist, sich gegenseitig zu fragen, was der HERR geantwortet oder gesprochen hat (Jer 23,35). Ebenso sollen wir einander fragen, was in Gottes Wort geschrieben steht und nicht, was Bruder so und so gesagt hat, obwohl treue Brüder, die ein Verständnis von Gottes Wort haben, nach ihrer Erklärung eines bestimmten Verses gefragt werden können.
Was sie nicht mehr tun sollen, ist zu denken, dass andere ihnen sagen könnten, was die Last des HERRN ist (Jer 23,36). Es geht darum, ihre eigene Beziehung zu Ihm zu haben. Die Lügner werden ihre eigene Last tragen. Sie haben ihre eigene Verantwortung und werden die Strafe für ihre Verdrehungen der âWorte des lebendigen Gottes, des HERRN der Heerscharen, unseres Gottesâ, erhalten. Diese eindrucksvolle Darstellung Gottes zeigt, wie wichtig es Ihm ist, was Menschen, die behaupten, in seinem Namen zu sprechen, mit seinem Wort tun.
Es ist sicherlich eines der schlimmsten Dinge, die einem Menschen passieren können, wenn seine Worte verdreht werden. Es ist eine der gröÃten Verantwortung von jemandem, der eine Aussage über Gottes Wort macht, die Worte des lebendigen Gottes nicht in der geringsten Weise zu verdrehen (vgl. 2Pet 3,16).
Wieder wird Jeremia gesagt, was er dem falschen Propheten sagen soll, um ihn ins Licht Gottes zu bringen (Jer 23,37). Der falsche Prophet wird an den Fragen des Propheten Gottes scheitern. Jeremia will nicht wissen, was der Mann geträumt hat, sondern er will wissen, was der HERR dem Propheten geantwortet hat und was der HERR zu ihm gesagt hat.
Wenn dieser Prophet also mit den Worten âdie Last des HERRNâ kommt, ist das der Beweis, dass er ein ungehorsamer Prophet ist (Jer 23,38). In der Tat hat der HERR eindeutig die Botschaft gegeben, das nicht zu sagen. Deshalb kommt das Gericht, dass Er wird sie ganz vergessen und verstoÃen (Jer 23,39). Er wird die Stadt verlassen, die Er ihren Vätern gegeben hat. Auf sie wird Er einen âewigen Hohnâ und eine âewige Schandeâ legen, âdie nicht vergessen werden wirdâ (Jer 23,40). Die Menschen werden sich immer an sie als falsche Propheten erinnern. Das ist das einzig angemessene Gericht, denn sie sind darauf aus, das Volk den HERRN vergessen zu lassen. So streng ist das Gericht über diejenigen, die Gottes Worte verdrehen und diesem Worte gegenüber ungehorsam sind.