Lectionary Calendar
Monday, December 23rd, 2024
the Fourth Week of Advent
the Fourth Week of Advent
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
StudyLight.org has pledged to help build churches in Uganda. Help us with that pledge and support pastors in the heart of Africa.
Click here to join the effort!
Click here to join the effort!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
Copyright Statement
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Ezra 6". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/ezra-6.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
de Koning, Ger. Commentaar op Ezra 6". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/
Whole Bible (1)
Introduction
In diesem Kapitel haben wir den Beweis, dass Gott niemals ein gehorsames und vertrauensvolles Volk sich selbst überlässt. Darius‘ Nachforschungen und Befehl machen dem Glauben klar, dass Gott hinter den Kulissen wirkt. Wir sehen auch, dass Er die Macht des Feindes nutzt, um seine Absichten voranzutreiben. Es ist ein Beispiel dafür, „dass denen, die Gott lieben, alle Dingen zum Guten mitwirken” (Röm 8,28; Phil 1,12).
Introduction
In diesem Kapitel haben wir den Beweis, dass Gott niemals ein gehorsames und vertrauensvolles Volk sich selbst überlässt. Darius‘ Nachforschungen und Befehl machen dem Glauben klar, dass Gott hinter den Kulissen wirkt. Wir sehen auch, dass Er die Macht des Feindes nutzt, um seine Absichten voranzutreiben. Es ist ein Beispiel dafür, „dass denen, die Gott lieben, alle Dingen zum Guten mitwirken” (Röm 8,28; Phil 1,12).
Verse 1-15
Nachforschung und Führung des Darius
Als Darius den Brief erhalten hat, befiehlt er eine Untersuchung durchzuführen (Esra 6,1). Dann wird eine Schriftrolle gefunden, die die Wahrheit der Ereignisse ans Licht bringt (Esra 6,2; vgl. Est 6,1; 2). Darius ist ein großer Bewunderer von Kores, dem Gründer des Reiches. Das erklärt seine Bereitschaft, auf diese Weise zu handeln, ohne zu beachten, was Artasasta befohlen hat. Dieser Letzte hat übrigens auch ein Gesetz geändert, das nicht geändert werden sollte (Dan 6,16).
Was die zurückgekehrten Juden behaupteten, wird untersucht und für richtig befunden (Esra 6,3). Es werden sogar Angaben über den Zweck des Hauses, die Abmessungen des Fundaments und die Materialien mitgeteilt. Der Zweck des Hauses ist es, Opfer zu bringen. Die „Höhe” des Fundaments spricht von dem hohen, himmlischen Charakter, der dort gekannt wird – weit über der Ebene der Welt und den Gedanken der Menschen. Die „Breite” spricht davon, dass jeder Teil der Wahrheit dort seinen Platz haben muss.
Die Materialien sind „Quadersteine” und „neuen Balken” (Esra 6,4). Sie sprechen von Gläubigen, die sowohl lebendige Steine sind (1Pet 2,5), als auch eine neue Schöpfung (2Kor 5,17). „Die Kosten sollen aus dem Haus des Königs bestritten werden“, was bedeutet, dass der Mensch nichts zum Bau Gottes beitragen kann. Das Zurücklegen der Geräte in das Haus Gottes (Esra 6,5) zeigt, dass es nicht genügt, die Wahrheit des „Hauses” zu kennen, sondern dass wir selbst auch Gefäße zur Ehre sein sollen. Wir sollen unseren Platz in Gottes Haus, der Gemeinde, einnehmen und uns Ihm zur Verfügung stellen, um das zu tun, wofür Er uns fähig gemacht hat.
Was in der gefundenen Schriftrolle steht, ist klar. Darius befiehlt den Leuten, die ihm geschrieben haben, die Juden nicht mehr zu belästigen und sie in keiner Weise zu hindern (Esra 6,6; 7). Anstatt den Bau zu verhindern, wird den Gegnern von Darius befohlen, den Juden beim Bau zu helfen, indem sie ihnen die notwendige Ausrüstung zur Verfügung stellen (Esra 6,8). Dies betrifft die Kostenerstattung und die Bereitstellung von Opfern (Esra 6,9). Hier sehen wir, dass „Fraß aus dem Fresser“ und „Süßigkeit aus dem Starken“ kommt (Ri 14,14a).
Alles, was für unseren Opferdienst notwendig ist, wird uns von Gott „Tag für Tag”, also jeden Tag, zur Verfügung gestellt. Er hat es in seinem Wort für uns bereitliegen. In seinem Wort wird uns auf jeder Seite die Kostbarkeit Christi für Gott offenbart, damit wir sie überprüfen und uns daran erfreuen. Für diejenigen, die daran interessiert sind, liegen unermessliche Einrichtungen der Anbetung bereit.
Darius schätzt die Fürbitte dieser verachteten Gruppe (Esra 6,10). Er weiß, dass dieses Volk ein betendes Volk ist und dass Gott sich durch das Gebet seines Volkes erbitten lässt. Wenn jemand um Fürbitte fragt oder Fürbitte tut, bedeutet das, dass solch eine Person den Wert des Gebets kennt (vgl. Kol 4,2-4). Die erste Aufgabe des Hauses Gottes ist, dass es ein Haus des Gebets ist „für alle Menschen, für Könige und für alle, die in Hoheit sind” (1Tim 2,1; 2a; Jes 56,7b).
Darius schließt seinen Brief ab mit einigen Strafbestimmungen für diejenigen, die gegen seinen Befehl in Bezug auf den Bau des Hauses Gottes verstoßen. Er selbst setzt eine Strafe. Er bestimmt, dass jeder, der sich gegen Gottes Haus wendet, an einem Balken aus seinem eigenen Haus aufgehängt wird, wonach sein Haus in eine Kotstätte verwandelt wird (Esra 6,11). Er wünscht, dass Gott sein Gericht über alle kommen lässt, die dem Haus, in dem er seinen Namen wohnen lässt, Schaden zufügen (Esra 6,12). Dies zeigt, dass Darius sich der Tatsache bewusst ist, dass Jerusalem die Stadt des Gottes ist, „der seinen Namen dort wohnen lässt” (vgl. 5Mo 12,5; 10; 11).
Als die Gegner die Botschaft von Darius erhalten haben, handeln sie „genau nach dem, was der König Darius gesandt hatte“ (Esra 6,13). Das ist das Ende des Widerstandes. Unter dem Einfluss der Prophezeiung von Haggai und Sacharja wird das Haus vollendet (Esra 6,14). Nur Haggai wird Prophet genannt, obwohl Sacharja genauso berechtigt ist, Prophet genannt zu werden. In diesem Fall ist es aber vor allem ein Wort für das Gewissen des Volkes. Das ist es, was das Volk braucht, und das kommt von Haggai.
Die Arbeit wurde bis zum zweiten Jahr des Darius gestoppt (Esra 4,24). Im sechsten Jahr sind sie fertig (Esra 6,15). Wann der Grundstein gelegt wird, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, denn wir wissen nicht, wie viel Zeit zwischen Kores und Darius vergangen ist, aber es wird auf ungefähr 15 Jahre geschätzt.
Verse 1-15
Nachforschung und Führung des Darius
Als Darius den Brief erhalten hat, befiehlt er eine Untersuchung durchzuführen (Esra 6,1). Dann wird eine Schriftrolle gefunden, die die Wahrheit der Ereignisse ans Licht bringt (Esra 6,2; vgl. Est 6,1; 2). Darius ist ein großer Bewunderer von Kores, dem Gründer des Reiches. Das erklärt seine Bereitschaft, auf diese Weise zu handeln, ohne zu beachten, was Artasasta befohlen hat. Dieser Letzte hat übrigens auch ein Gesetz geändert, das nicht geändert werden sollte (Dan 6,16).
Was die zurückgekehrten Juden behaupteten, wird untersucht und für richtig befunden (Esra 6,3). Es werden sogar Angaben über den Zweck des Hauses, die Abmessungen des Fundaments und die Materialien mitgeteilt. Der Zweck des Hauses ist es, Opfer zu bringen. Die „Höhe” des Fundaments spricht von dem hohen, himmlischen Charakter, der dort gekannt wird – weit über der Ebene der Welt und den Gedanken der Menschen. Die „Breite” spricht davon, dass jeder Teil der Wahrheit dort seinen Platz haben muss.
Die Materialien sind „Quadersteine” und „neuen Balken” (Esra 6,4). Sie sprechen von Gläubigen, die sowohl lebendige Steine sind (1Pet 2,5), als auch eine neue Schöpfung (2Kor 5,17). „Die Kosten sollen aus dem Haus des Königs bestritten werden“, was bedeutet, dass der Mensch nichts zum Bau Gottes beitragen kann. Das Zurücklegen der Geräte in das Haus Gottes (Esra 6,5) zeigt, dass es nicht genügt, die Wahrheit des „Hauses” zu kennen, sondern dass wir selbst auch Gefäße zur Ehre sein sollen. Wir sollen unseren Platz in Gottes Haus, der Gemeinde, einnehmen und uns Ihm zur Verfügung stellen, um das zu tun, wofür Er uns fähig gemacht hat.
Was in der gefundenen Schriftrolle steht, ist klar. Darius befiehlt den Leuten, die ihm geschrieben haben, die Juden nicht mehr zu belästigen und sie in keiner Weise zu hindern (Esra 6,6; 7). Anstatt den Bau zu verhindern, wird den Gegnern von Darius befohlen, den Juden beim Bau zu helfen, indem sie ihnen die notwendige Ausrüstung zur Verfügung stellen (Esra 6,8). Dies betrifft die Kostenerstattung und die Bereitstellung von Opfern (Esra 6,9). Hier sehen wir, dass „Fraß aus dem Fresser“ und „Süßigkeit aus dem Starken“ kommt (Ri 14,14a).
Alles, was für unseren Opferdienst notwendig ist, wird uns von Gott „Tag für Tag”, also jeden Tag, zur Verfügung gestellt. Er hat es in seinem Wort für uns bereitliegen. In seinem Wort wird uns auf jeder Seite die Kostbarkeit Christi für Gott offenbart, damit wir sie überprüfen und uns daran erfreuen. Für diejenigen, die daran interessiert sind, liegen unermessliche Einrichtungen der Anbetung bereit.
Darius schätzt die Fürbitte dieser verachteten Gruppe (Esra 6,10). Er weiß, dass dieses Volk ein betendes Volk ist und dass Gott sich durch das Gebet seines Volkes erbitten lässt. Wenn jemand um Fürbitte fragt oder Fürbitte tut, bedeutet das, dass solch eine Person den Wert des Gebets kennt (vgl. Kol 4,2-4). Die erste Aufgabe des Hauses Gottes ist, dass es ein Haus des Gebets ist „für alle Menschen, für Könige und für alle, die in Hoheit sind” (1Tim 2,1; 2a; Jes 56,7b).
Darius schließt seinen Brief ab mit einigen Strafbestimmungen für diejenigen, die gegen seinen Befehl in Bezug auf den Bau des Hauses Gottes verstoßen. Er selbst setzt eine Strafe. Er bestimmt, dass jeder, der sich gegen Gottes Haus wendet, an einem Balken aus seinem eigenen Haus aufgehängt wird, wonach sein Haus in eine Kotstätte verwandelt wird (Esra 6,11). Er wünscht, dass Gott sein Gericht über alle kommen lässt, die dem Haus, in dem er seinen Namen wohnen lässt, Schaden zufügen (Esra 6,12). Dies zeigt, dass Darius sich der Tatsache bewusst ist, dass Jerusalem die Stadt des Gottes ist, „der seinen Namen dort wohnen lässt” (vgl. 5Mo 12,5; 10; 11).
Als die Gegner die Botschaft von Darius erhalten haben, handeln sie „genau nach dem, was der König Darius gesandt hatte“ (Esra 6,13). Das ist das Ende des Widerstandes. Unter dem Einfluss der Prophezeiung von Haggai und Sacharja wird das Haus vollendet (Esra 6,14). Nur Haggai wird Prophet genannt, obwohl Sacharja genauso berechtigt ist, Prophet genannt zu werden. In diesem Fall ist es aber vor allem ein Wort für das Gewissen des Volkes. Das ist es, was das Volk braucht, und das kommt von Haggai.
Die Arbeit wurde bis zum zweiten Jahr des Darius gestoppt (Esra 4,24). Im sechsten Jahr sind sie fertig (Esra 6,15). Wann der Grundstein gelegt wird, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, denn wir wissen nicht, wie viel Zeit zwischen Kores und Darius vergangen ist, aber es wird auf ungefähr 15 Jahre geschätzt.
Verse 16-18
Einweihung des Hauses Gottes
Nach nun neunzig Jahren ohne Tempeldienst findet wieder eine Einweihung des Tempels statt (Esra 6,16). Bei dieser Einweihung gibt es kein Feuer vom Himmel wie in den Tagen Salomos (2Chr 7,1). Auch die Zahl der Opfer ist im Vergleich zu der Menge die Salomo gebracht hat, sehr gering (Esra 6,17; 2Chr 7,5; 7). Das Haus hat nicht die erste Herrlichkeit, die Opfer sind geringer und sie selbst sind ein armer Überrest unter der Herrschaft der Völker. Aber Gott ist derselbe für sie, und Er ist die Quelle der Freude für den Glauben. Er wünscht, dass sein Volk mit den Opfern, die es hat, zu Ihm kommt.
Es wird ein „Sündopfer für ganz Israel“ gebracht. Nicht, dass ganz Israel anwesend ist, sondern im Glauben wird das Ganze gesehen. So ist es auch mit dem Sichtbarmachen der Gemeinde als den einen Körper. Wenn wir das nicht auf diese Weise tun, sind wir eine Sekte. Das Opfer hat nicht die Größe des Opfers von Salomo, aber es spricht von demselben Christus.
Im Zusammenhang mit den Opfern erhalten die Priester und Leviten ihren Platz für den Dienst Gottes in Jerusalem (Esra 6,18). Heute sind alle Gläubigen Priester und Leviten. Jeder Gläubige hat das Vorrecht, Gott zu opfern, das heißt, Gott anzubeten. Das ist es, was Gott wünscht.
Alles, was der Überrest tut, tut er im Gehorsam gegenüber „der Vorschrift des Buches Moses”, also im Gehorsam gegenüber der Schrift. Das ist der einzige Weg des Segens. Sie handeln ganz im Geist der Schrift. In der Schrift ist zum Beispiel nicht vorgesehen, dass zu diesem besonderen Anlass 12 Ziegen als Sündopfer für ganz Israel verwendet werden. Dennoch ist es ganz im Einklang mit Gottes Gedanken. Der Geist bringt den zurückgekehrten Überrest zur Erkenntnis, dass ein Sündopfer für das ganze Volk ist und dass das Sündopfer die Grundlage ist, auf der Gott dem ganzen Volk vergeben kann. Das Sündopfer spricht von Christus und seinem versöhnenden Werk am Kreuz.
Verse 16-18
Einweihung des Hauses Gottes
Nach nun neunzig Jahren ohne Tempeldienst findet wieder eine Einweihung des Tempels statt (Esra 6,16). Bei dieser Einweihung gibt es kein Feuer vom Himmel wie in den Tagen Salomos (2Chr 7,1). Auch die Zahl der Opfer ist im Vergleich zu der Menge die Salomo gebracht hat, sehr gering (Esra 6,17; 2Chr 7,5; 7). Das Haus hat nicht die erste Herrlichkeit, die Opfer sind geringer und sie selbst sind ein armer Überrest unter der Herrschaft der Völker. Aber Gott ist derselbe für sie, und Er ist die Quelle der Freude für den Glauben. Er wünscht, dass sein Volk mit den Opfern, die es hat, zu Ihm kommt.
Es wird ein „Sündopfer für ganz Israel“ gebracht. Nicht, dass ganz Israel anwesend ist, sondern im Glauben wird das Ganze gesehen. So ist es auch mit dem Sichtbarmachen der Gemeinde als den einen Körper. Wenn wir das nicht auf diese Weise tun, sind wir eine Sekte. Das Opfer hat nicht die Größe des Opfers von Salomo, aber es spricht von demselben Christus.
Im Zusammenhang mit den Opfern erhalten die Priester und Leviten ihren Platz für den Dienst Gottes in Jerusalem (Esra 6,18). Heute sind alle Gläubigen Priester und Leviten. Jeder Gläubige hat das Vorrecht, Gott zu opfern, das heißt, Gott anzubeten. Das ist es, was Gott wünscht.
Alles, was der Überrest tut, tut er im Gehorsam gegenüber „der Vorschrift des Buches Moses”, also im Gehorsam gegenüber der Schrift. Das ist der einzige Weg des Segens. Sie handeln ganz im Geist der Schrift. In der Schrift ist zum Beispiel nicht vorgesehen, dass zu diesem besonderen Anlass 12 Ziegen als Sündopfer für ganz Israel verwendet werden. Dennoch ist es ganz im Einklang mit Gottes Gedanken. Der Geist bringt den zurückgekehrten Überrest zur Erkenntnis, dass ein Sündopfer für das ganze Volk ist und dass das Sündopfer die Grundlage ist, auf der Gott dem ganzen Volk vergeben kann. Das Sündopfer spricht von Christus und seinem versöhnenden Werk am Kreuz.
Verse 19-22
Passah und Fest der ungesäuerten Brote
Nach der Einweihung des Hauses wird das Passah gefeiert (Esra 6,19). Das Volk feiert die Erinnerung an seine Erlösung aus Ägypten. Sie erkennen, dass die Grundlage, auf der sie stehen, das Blut des Lammes ist. Das Blut des Lammes ist auch die Grundlage für uns. Sie feiern das Passah, trotz ihrer geringen Zahl. Sie feiern es in dem Bewusstsein, dass sie in der Wegführung waren.
Ihre ganze Geschichte der Abweichung und Wiederherstellung aus Gnade gibt diesem Passah etwas, was sie nie kannten. Die Priester und Leviten haben sich „wie ein [Mann] gereinigt” (Esra 6,20). Es wird noch einmal betont: „Sie waren alle rein.“ Hier, unter der Gnade Gottes, finden wir mehr Treue als in den besten Tagen der Könige (vgl. 2Chr 29,34). Es gibt keinen Egoismus. Das Passahlamm wird „für alle Kinder der Wegführung” geschlachtet und auch für ihre Brüder, die Priester. Schließlich lesen wir, dass sie es auch für sich selbst schlachten. Das ist der wahre Geist der Einheit. Dabei hat man ein Auge für das Ganze und auch für die einzelne Person.
Dieser Geist der Einheit kommt auch im Essen des Passahlammes durch all jene zum Ausdruck, die sich ihnen angeschlossen haben und sich dafür von der Verunreinigung der heidnischen Völker abgesondert haben. Es sind Menschen, die „den HERRN, den Gott Israels“ suchen. Sie verstehen, dass der Herr ein heiliger Gott ist, ein Gott, der keine Verbindung zur Unreinheit haben kann und sie auch nicht bei seinem Volk zulassen kann. Um es für die gegenwärtige Zeit zu sagen, sie stehen ab von der Ungerechtigkeit und wollen den Herrn mit anderen, die rein in ihren Herzen sind, anrufen (2Tim 2,19-22).
Für uns ist das Feiern des Passahs wie das Feiern des Abendmahls. Dies sollte immer in Selbstprüfung geschehen (1Kor 11,28). Niemand, der unrein ist, darf davon essen.
Nach dem Passah wird das Fest der ungesäuerten Brote gefeiert (2Mo 12,17-20; 2Mo 13,6; 7). Nach unserer Erlösung folgt ein Leben, das vom Bösen getrennt und Gott geheiligt sein muss (1Kor 5,7; 8). Das Fest dauert sieben Tage. Für uns bedeutet das, dass unser ganzes Leben im Zeichen des geschlachteten Christus stehen soll.
Verse 19-22
Passah und Fest der ungesäuerten Brote
Nach der Einweihung des Hauses wird das Passah gefeiert (Esra 6,19). Das Volk feiert die Erinnerung an seine Erlösung aus Ägypten. Sie erkennen, dass die Grundlage, auf der sie stehen, das Blut des Lammes ist. Das Blut des Lammes ist auch die Grundlage für uns. Sie feiern das Passah, trotz ihrer geringen Zahl. Sie feiern es in dem Bewusstsein, dass sie in der Wegführung waren.
Ihre ganze Geschichte der Abweichung und Wiederherstellung aus Gnade gibt diesem Passah etwas, was sie nie kannten. Die Priester und Leviten haben sich „wie ein [Mann] gereinigt” (Esra 6,20). Es wird noch einmal betont: „Sie waren alle rein.“ Hier, unter der Gnade Gottes, finden wir mehr Treue als in den besten Tagen der Könige (vgl. 2Chr 29,34). Es gibt keinen Egoismus. Das Passahlamm wird „für alle Kinder der Wegführung” geschlachtet und auch für ihre Brüder, die Priester. Schließlich lesen wir, dass sie es auch für sich selbst schlachten. Das ist der wahre Geist der Einheit. Dabei hat man ein Auge für das Ganze und auch für die einzelne Person.
Dieser Geist der Einheit kommt auch im Essen des Passahlammes durch all jene zum Ausdruck, die sich ihnen angeschlossen haben und sich dafür von der Verunreinigung der heidnischen Völker abgesondert haben. Es sind Menschen, die „den HERRN, den Gott Israels“ suchen. Sie verstehen, dass der Herr ein heiliger Gott ist, ein Gott, der keine Verbindung zur Unreinheit haben kann und sie auch nicht bei seinem Volk zulassen kann. Um es für die gegenwärtige Zeit zu sagen, sie stehen ab von der Ungerechtigkeit und wollen den Herrn mit anderen, die rein in ihren Herzen sind, anrufen (2Tim 2,19-22).
Für uns ist das Feiern des Passahs wie das Feiern des Abendmahls. Dies sollte immer in Selbstprüfung geschehen (1Kor 11,28). Niemand, der unrein ist, darf davon essen.
Nach dem Passah wird das Fest der ungesäuerten Brote gefeiert (2Mo 12,17-20; 2Mo 13,6; 7). Nach unserer Erlösung folgt ein Leben, das vom Bösen getrennt und Gott geheiligt sein muss (1Kor 5,7; 8). Das Fest dauert sieben Tage. Für uns bedeutet das, dass unser ganzes Leben im Zeichen des geschlachteten Christus stehen soll.