Lectionary Calendar
Friday, November 22nd, 2024
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
Tired of seeing ads while studying? Now you can enjoy an "Ads Free" version of the site for as little as 10¢ a day and support a great cause!
Click here to learn more!
Click here to learn more!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
Copyright Statement
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 82". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/psalms-82.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 82". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/
Whole Bible (1)
Introduction
Dieser Psalm ist die Antwort auf die Gebete des gläubigen Überrestes in Psalm 81. Diese Antwort ist das Erscheinen von Christus als Richter. In der Regel beginnt Gott das Gericht in seinem eigenen Haus (Hes 9,6b; 1Pet 4,17). Der HERR beginnt das Gericht damit, dass Er Israel von den falschen Herrschern reinigt, die Anhänger des falschen Königs Israels, nämlich des Antichristen, waren. Diese Herrscher, die Richter, werden zuerst gerichtet werden (Ps 82,7). In Johannes 10 bezieht sich der Herr auf diese falschen Führer (Joh 10,34). Nur richtet Er sie in diesem Moment nicht, denn Er war nicht gekommen, um zu richten.
Bei seiner Wiederkunft wird alles anders sein. Psalm 82 spricht von dem Gericht über das Haus Israel, wenn der Herr Jesus erscheint, um die Seinen zu erlösen. Wenn das Gericht über Israel stattgefunden hat, bittet der Überrest den HERRN, auch die feindlichen Nationen zu richten (Ps 82,8).
Psalm 82 setzt das Thema von Psalm 50 fort, dem einzigen Psalm Asaphs im zweiten Buch der Psalmen (Psalmen 42–72). Psalm 82 beginnt mit Gott (Ps 82,1b) und endet mit einem Gebet zu Gott (Ps 82,8). Psalm 83 beginnt zweimal mit „Gott“ (Ps 83,2) und endet mit „HERR“ und „der Höchste“ (Ps 83,19).
Introduction
Dieser Psalm ist die Antwort auf die Gebete des gläubigen Überrestes in Psalm 81. Diese Antwort ist das Erscheinen von Christus als Richter. In der Regel beginnt Gott das Gericht in seinem eigenen Haus (Hes 9,6b; 1Pet 4,17). Der HERR beginnt das Gericht damit, dass Er Israel von den falschen Herrschern reinigt, die Anhänger des falschen Königs Israels, nämlich des Antichristen, waren. Diese Herrscher, die Richter, werden zuerst gerichtet werden (Ps 82,7). In Johannes 10 bezieht sich der Herr auf diese falschen Führer (Joh 10,34). Nur richtet Er sie in diesem Moment nicht, denn Er war nicht gekommen, um zu richten.
Bei seiner Wiederkunft wird alles anders sein. Psalm 82 spricht von dem Gericht über das Haus Israel, wenn der Herr Jesus erscheint, um die Seinen zu erlösen. Wenn das Gericht über Israel stattgefunden hat, bittet der Überrest den HERRN, auch die feindlichen Nationen zu richten (Ps 82,8).
Psalm 82 setzt das Thema von Psalm 50 fort, dem einzigen Psalm Asaphs im zweiten Buch der Psalmen (Psalmen 42–72). Psalm 82 beginnt mit Gott (Ps 82,1b) und endet mit einem Gebet zu Gott (Ps 82,8). Psalm 83 beginnt zweimal mit „Gott“ (Ps 83,2) und endet mit „HERR“ und „der Höchste“ (Ps 83,19).
Verse 1-4
Die ungerechten Richter
Für den Ausdruck „von Asaph“ (Ps 82,1a) siehe die Erklärung zu Psalm 50,1.
Asaph stellt Gott ohne jede Einleitung direkt in seiner Erhabenheit als Richter vor (Ps 82,1b). Er „steht in der Gemeinde Gottes“. Es ist seine Gemeinde. Gott sitzt auch nicht als eine Art „Vorsitzender“ in einem Kreis, in dem Er „der Erste unter Seinesgleichen“ ist. Nein, Er „steht“ in voller Majestät und „inmitten der Götter richtet er“. Er ist die oberste richterliche Autorität, der einzige und absolut gerechte Richter über alles und jedes.
Er ruft die Götter, das sind die Richter, zusammen (vgl. Ps 58,2; 2Mo 21,6; 2Mo 22,8; 9). Diese Götter sind keine himmlischen Wesen. Sie sind auch nicht die Richter, die wir in unserer Zeit kennen und die nur Recht sprechen. Sie ähneln eher den Richtern, die wir im Buch der Richter finden, das heißt, sie sind Herrscher. Als Herrscher, als Regierung, obwohl böse und sündig, sind sie von Gott eingesetzt (Röm 13,1), sie sind Gottes Diener.
In Hesekiel 34 werden diese Richter als die (falschen) Hirten Israels bezeichnet und vom Oberhirten gerichtet (Hes 34,1-16). Prophetisch gesehen geht es hier um die falschen Führer Israels während der Zeit der Herrschaft des Antichristen. Der Antichrist ist geflohen, und nun werden diese Führer gerichtet (vgl. Jes 3,13-15.
Die Richter werden hier „Götter“ genannt (vgl. Joh 10,34), weil sie im Namen Gottes urteilen oder regieren. Daher sind sie in ihren Urteilen als „Götter“ anzuerkennen (vgl. 2Mo 7,1). In den Richtern haben die Mitglieder des Volkes Gottes mit Gott zu tun. Die Richter sind Ihm gegenüber rechenschaftspflichtig. In seiner Rechtsprechung ist Er unantastbar gegen jede Ungerechtigkeit von Seiten eines jeden in der Welt und richtet ohne Ansehen der Person. Alle Richter und Gerichtsorgane sind Ihm unterstellt (Jes 3,13; Röm 13,1; 2; 6).
Die Rechtsprechung zeichnet sich durch Richter aus, die „ungerecht richten“ (Ps 82,2). Aufgrund der Handlungen dieser ungerechten Führer Israels wird der gläubige Überrest Israels hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit (Mt 5,6). Der Gerechte oder der gläubige Überrest in der Endzeit fragt, „bis wann“ dieser Hunger und Durst andauern soll.
Die Ungerechtigkeit der Urteile zeigt sich darin, dass sie die Gottlosen begünstigen und die Armen unterdrücken. Die Richter sind korrumpierbar. Verbrecher bestechen die Richter mit ihrem durch Verbrechen erworbenen Geld und werden freigesprochen. Die armen Unschuldigen hingegen werden verurteilt und das Wenige, das sie haben, wird ihnen weggenommen.
In den Ps 82,3; 4 werden vier Worte im Imperativ verwendet, um den Richtern klarzumachen, was Gott, der über ihnen steht, von ihnen erwartet: „Recht verschaffen“, „Gerechtigkeit widerfahren lassen“, „befreien“ und „erretten“. Dies sind Handlungen, die Gott selbst kennzeichnen. So sollten es die Richter tun, aber so handeln sie nicht.
Was Gott ihnen hier vorlegt, bedeutet also eine Anklage dessen, was sie nicht tun. Deshalb sind sie gezwungen, ihr Verhalten dem anzupassen, was Gott will. Die Art und Weise, wie sie urteilen, ist ein schweres Vergehen. Diejenigen, die Gott als Richter darstellen, treten durch ihr Verhalten Gottes Ehre mit Füßen.
Das erste, woran Gott erinnert, ist, „dem Geringen und der Waise“ recht zu verschaffen, und „dem Elenden und dem Armen“ Gerechtigkeit widerfahren zu lassen (Ps 82,3). In Jesaja 1 ist dies eine Sünde, die ein Hindernis für die Rettung ist (Jes 1,17). Erst wenn sie auf diese Praxis verzichten, kommt im nächsten Vers in Jesaja 1 die Aufforderung, Vergebung der Sünden zu empfangen (Jes 1,18).
Die Ps 82,3; 4 sind ein Lieblingsthema der modernen Theologen, die das soziale Evangelium vertreten. Es geht aber nicht darum, dass sie die Schwachen und Vaterlosen, die Bedrängten und Elenden entschuldigen sollen, weil sie schwach, vaterlos, bedrängt und bedürftig sind. Dann würden sie nämlich das tun, was ihnen vorgeworfen wird, nämlich mit Blick auf die Person zu handeln. Der Punkt ist, dass es sich um verletzliche Gruppen handelt, die keine natürlichen Beschützer haben, die für sie eintreten, sodass sie leicht von den Mächtigen und Reichen ausgenutzt werden können. Prophetisch gesehen handelt es sich um eine Gruppe, die besonders verletzlich ist: der treue Überrest Israels (vgl. die Bergpredigt, Matthäus 5–7).
Wenn sie für Recht und Gerechtigkeit eintreten, wird das Ergebnis sein, dass „der Geringe und der Arme“ von der Macht ihrer Bedrücker befreit werden (Ps 82,4). Diese Macht ist groß. Durch eine gerechte Justiz wird der Richter die Schwachen „aus der Hand der Gottlosen“ erretten. Das Wort „befreien“ weist darauf hin, dass große Macht erforderlich ist, weil der Widerstand gegen die Gerechtigkeit groß ist.
Verse 1-4
Die ungerechten Richter
Für den Ausdruck „von Asaph“ (Ps 82,1a) siehe die Erklärung zu Psalm 50,1.
Asaph stellt Gott ohne jede Einleitung direkt in seiner Erhabenheit als Richter vor (Ps 82,1b). Er „steht in der Gemeinde Gottes“. Es ist seine Gemeinde. Gott sitzt auch nicht als eine Art „Vorsitzender“ in einem Kreis, in dem Er „der Erste unter Seinesgleichen“ ist. Nein, Er „steht“ in voller Majestät und „inmitten der Götter richtet er“. Er ist die oberste richterliche Autorität, der einzige und absolut gerechte Richter über alles und jedes.
Er ruft die Götter, das sind die Richter, zusammen (vgl. Ps 58,2; 2Mo 21,6; 2Mo 22,8; 9). Diese Götter sind keine himmlischen Wesen. Sie sind auch nicht die Richter, die wir in unserer Zeit kennen und die nur Recht sprechen. Sie ähneln eher den Richtern, die wir im Buch der Richter finden, das heißt, sie sind Herrscher. Als Herrscher, als Regierung, obwohl böse und sündig, sind sie von Gott eingesetzt (Röm 13,1), sie sind Gottes Diener.
In Hesekiel 34 werden diese Richter als die (falschen) Hirten Israels bezeichnet und vom Oberhirten gerichtet (Hes 34,1-16). Prophetisch gesehen geht es hier um die falschen Führer Israels während der Zeit der Herrschaft des Antichristen. Der Antichrist ist geflohen, und nun werden diese Führer gerichtet (vgl. Jes 3,13-15.
Die Richter werden hier „Götter“ genannt (vgl. Joh 10,34), weil sie im Namen Gottes urteilen oder regieren. Daher sind sie in ihren Urteilen als „Götter“ anzuerkennen (vgl. 2Mo 7,1). In den Richtern haben die Mitglieder des Volkes Gottes mit Gott zu tun. Die Richter sind Ihm gegenüber rechenschaftspflichtig. In seiner Rechtsprechung ist Er unantastbar gegen jede Ungerechtigkeit von Seiten eines jeden in der Welt und richtet ohne Ansehen der Person. Alle Richter und Gerichtsorgane sind Ihm unterstellt (Jes 3,13; Röm 13,1; 2; 6).
Die Rechtsprechung zeichnet sich durch Richter aus, die „ungerecht richten“ (Ps 82,2). Aufgrund der Handlungen dieser ungerechten Führer Israels wird der gläubige Überrest Israels hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit (Mt 5,6). Der Gerechte oder der gläubige Überrest in der Endzeit fragt, „bis wann“ dieser Hunger und Durst andauern soll.
Die Ungerechtigkeit der Urteile zeigt sich darin, dass sie die Gottlosen begünstigen und die Armen unterdrücken. Die Richter sind korrumpierbar. Verbrecher bestechen die Richter mit ihrem durch Verbrechen erworbenen Geld und werden freigesprochen. Die armen Unschuldigen hingegen werden verurteilt und das Wenige, das sie haben, wird ihnen weggenommen.
In den Ps 82,3; 4 werden vier Worte im Imperativ verwendet, um den Richtern klarzumachen, was Gott, der über ihnen steht, von ihnen erwartet: „Recht verschaffen“, „Gerechtigkeit widerfahren lassen“, „befreien“ und „erretten“. Dies sind Handlungen, die Gott selbst kennzeichnen. So sollten es die Richter tun, aber so handeln sie nicht.
Was Gott ihnen hier vorlegt, bedeutet also eine Anklage dessen, was sie nicht tun. Deshalb sind sie gezwungen, ihr Verhalten dem anzupassen, was Gott will. Die Art und Weise, wie sie urteilen, ist ein schweres Vergehen. Diejenigen, die Gott als Richter darstellen, treten durch ihr Verhalten Gottes Ehre mit Füßen.
Das erste, woran Gott erinnert, ist, „dem Geringen und der Waise“ recht zu verschaffen, und „dem Elenden und dem Armen“ Gerechtigkeit widerfahren zu lassen (Ps 82,3). In Jesaja 1 ist dies eine Sünde, die ein Hindernis für die Rettung ist (Jes 1,17). Erst wenn sie auf diese Praxis verzichten, kommt im nächsten Vers in Jesaja 1 die Aufforderung, Vergebung der Sünden zu empfangen (Jes 1,18).
Die Ps 82,3; 4 sind ein Lieblingsthema der modernen Theologen, die das soziale Evangelium vertreten. Es geht aber nicht darum, dass sie die Schwachen und Vaterlosen, die Bedrängten und Elenden entschuldigen sollen, weil sie schwach, vaterlos, bedrängt und bedürftig sind. Dann würden sie nämlich das tun, was ihnen vorgeworfen wird, nämlich mit Blick auf die Person zu handeln. Der Punkt ist, dass es sich um verletzliche Gruppen handelt, die keine natürlichen Beschützer haben, die für sie eintreten, sodass sie leicht von den Mächtigen und Reichen ausgenutzt werden können. Prophetisch gesehen handelt es sich um eine Gruppe, die besonders verletzlich ist: der treue Überrest Israels (vgl. die Bergpredigt, Matthäus 5–7).
Wenn sie für Recht und Gerechtigkeit eintreten, wird das Ergebnis sein, dass „der Geringe und der Arme“ von der Macht ihrer Bedrücker befreit werden (Ps 82,4). Diese Macht ist groß. Durch eine gerechte Justiz wird der Richter die Schwachen „aus der Hand der Gottlosen“ erretten. Das Wort „befreien“ weist darauf hin, dass große Macht erforderlich ist, weil der Widerstand gegen die Gerechtigkeit groß ist.
Verse 5-7
Gott verurteilt ungerechte Richter
Die Richter sind Toren, die den Willen Gottes weder wissen noch verstehen (Ps 82,5). Das liegt nicht an Gott, sondern daran, dass sie Ihn und seine gerechte Regierung ablehnen. „In Finsternis gehen sie umher“, d. h. nicht in der Finsternis der Nacht im Gegensatz zum Licht des Tages, sondern in der Finsternis in ihrem Inneren. Es ist eine Finsternis, die aus ihrer Unkenntnis des Gesetzes und der Fakten eines Falles resultiert. Sie haben kein Verständnis und keine Einsicht in das, was in Gottes Augen richtig und falsch ist, sondern verdrehen im Gegenteil die Sache (vgl. Mich 3,2).
Weil es wegen der geistigen Finsternis keine gerechtes Urteil mehr gibt, „wanken alle Grundfesten der Erde“ (vgl. Ps 11,2; 3). Recht und Ordnung werden untergraben. Gott hat die Familie und das Familienleben als wichtigste Grundlage für das Leben auf der Erde gegeben. Die geistliche Finsternis stürzt dieses Fundament um und bringt alles ins Wanken und bald zum Einsturz (Mt 10,21). Das gesamte gesellschaftliche und zivilgesellschaftliche Leben wird zerrüttet.
Gott hat den Richtern eine hohe Stellung gegeben. Das Wort „ich“ wird betont. „Ich“, kein anderer als Ich, „habe gesagt: „Ihr seid Götter““ (Ps 82,6). Gott hat dies gesagt, weil ihre Autorität von Ihm abgeleitet ist. Was ihre Funktion betrifft, so nennt Er sie alle „Söhne des Höchsten“. Sie repräsentieren Ihn in seiner Gerichtsbarkeit und Autoritätsposition auf der Erde. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung, nach seinem Beispiel der absoluten Gerechtigkeit zu handeln.
Weil die Götter, die Richter, nicht mit Gott rechnen, werden sie „wie ein Mensch sterben“ (Ps 82,7). Gott „entthront“ sie. Er wird sie für ihren Amtsmissbrauch und ihre ungerechten Urteile richten. Sie haben eine Stellung als Fürsten, werden aber trotz ihrer hohen Stellung als gewöhnliche Menschen sterben, so wie es jedem anderen Fürsten ergeht (vgl. Jes 14,10; 12; Hes 31,12-14; Ps 49,13).
Der Herr Jesus zitiert Ps 82,6 in einer seiner Auseinandersetzungen mit den Juden, in der sie Ihn der Gotteslästerung beschuldigen (Joh 10,33-36). Er macht deutlich, dass die „Götter“ Menschen mit einer gewissen Verantwortung sind, aber dennoch gewöhnliche sterbliche Menschen. Sie sind keine göttlichen Personen, aber sie haben göttliche Autorität erhalten.
Er, der Herr Jesus, ist kein gewöhnlicher sterblicher Mensch. Er kennt den Vater und erfüllt als Sohn den Auftrag des Vaters. Er ist derjenige, „den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat“ (Joh 10,36). Seine Autorität als Sohn Gottes ist ewig und übertrifft damit die Autorität der Richter, die in diesem Psalm Götter, Söhne des Höchsten, genannt werden.
Er kommt mit göttlicher Autorität und auch in einer bekannten Beziehung zu seinem Vater. Er kam als Mensch in die Welt, während seine Beziehung zum Vater als Sohn des Vaters unveränderlich ist. Wie könnte Er aufhören, der Sohn des Vaters zu sein? Wie können sie Ihn vernünftigerweise der Gotteslästerung beschuldigen, wenn Er nur darauf hinweist, dass Er Gottes Sohn ist?
Verse 5-7
Gott verurteilt ungerechte Richter
Die Richter sind Toren, die den Willen Gottes weder wissen noch verstehen (Ps 82,5). Das liegt nicht an Gott, sondern daran, dass sie Ihn und seine gerechte Regierung ablehnen. „In Finsternis gehen sie umher“, d. h. nicht in der Finsternis der Nacht im Gegensatz zum Licht des Tages, sondern in der Finsternis in ihrem Inneren. Es ist eine Finsternis, die aus ihrer Unkenntnis des Gesetzes und der Fakten eines Falles resultiert. Sie haben kein Verständnis und keine Einsicht in das, was in Gottes Augen richtig und falsch ist, sondern verdrehen im Gegenteil die Sache (vgl. Mich 3,2).
Weil es wegen der geistigen Finsternis keine gerechtes Urteil mehr gibt, „wanken alle Grundfesten der Erde“ (vgl. Ps 11,2; 3). Recht und Ordnung werden untergraben. Gott hat die Familie und das Familienleben als wichtigste Grundlage für das Leben auf der Erde gegeben. Die geistliche Finsternis stürzt dieses Fundament um und bringt alles ins Wanken und bald zum Einsturz (Mt 10,21). Das gesamte gesellschaftliche und zivilgesellschaftliche Leben wird zerrüttet.
Gott hat den Richtern eine hohe Stellung gegeben. Das Wort „ich“ wird betont. „Ich“, kein anderer als Ich, „habe gesagt: „Ihr seid Götter““ (Ps 82,6). Gott hat dies gesagt, weil ihre Autorität von Ihm abgeleitet ist. Was ihre Funktion betrifft, so nennt Er sie alle „Söhne des Höchsten“. Sie repräsentieren Ihn in seiner Gerichtsbarkeit und Autoritätsposition auf der Erde. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung, nach seinem Beispiel der absoluten Gerechtigkeit zu handeln.
Weil die Götter, die Richter, nicht mit Gott rechnen, werden sie „wie ein Mensch sterben“ (Ps 82,7). Gott „entthront“ sie. Er wird sie für ihren Amtsmissbrauch und ihre ungerechten Urteile richten. Sie haben eine Stellung als Fürsten, werden aber trotz ihrer hohen Stellung als gewöhnliche Menschen sterben, so wie es jedem anderen Fürsten ergeht (vgl. Jes 14,10; 12; Hes 31,12-14; Ps 49,13).
Der Herr Jesus zitiert Ps 82,6 in einer seiner Auseinandersetzungen mit den Juden, in der sie Ihn der Gotteslästerung beschuldigen (Joh 10,33-36). Er macht deutlich, dass die „Götter“ Menschen mit einer gewissen Verantwortung sind, aber dennoch gewöhnliche sterbliche Menschen. Sie sind keine göttlichen Personen, aber sie haben göttliche Autorität erhalten.
Er, der Herr Jesus, ist kein gewöhnlicher sterblicher Mensch. Er kennt den Vater und erfüllt als Sohn den Auftrag des Vaters. Er ist derjenige, „den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat“ (Joh 10,36). Seine Autorität als Sohn Gottes ist ewig und übertrifft damit die Autorität der Richter, die in diesem Psalm Götter, Söhne des Höchsten, genannt werden.
Er kommt mit göttlicher Autorität und auch in einer bekannten Beziehung zu seinem Vater. Er kam als Mensch in die Welt, während seine Beziehung zum Vater als Sohn des Vaters unveränderlich ist. Wie könnte Er aufhören, der Sohn des Vaters zu sein? Wie können sie Ihn vernünftigerweise der Gotteslästerung beschuldigen, wenn Er nur darauf hinweist, dass Er Gottes Sohn ist?
Vers 8
Gott richtet die Erde
Der Psalm endet mit einem Gebet. Nachdem das Gericht über das Haus Gottes, d. h. Israel, stattgefunden hat, fragt der Überrest, ob der HERR die feindlichen Nationen richten wird. Das ist es, was wir in Psalm 83 finden. Der Gerechte ruft angesichts von so viel Ungerechtigkeit zu Gott, Er möge aufstehen und die Erde richten. Es ist das alttestamentliche Gegenstück zu den Schlussworten des Neuen Testaments: „Amen; komm, Herr Jesus!“ (Off 22,20).
Als Grund wird angegeben, dass Er „alle Nationen zum Erbteil“ hat. Er ist der Eigentümer der Erde und daher vollkommen berechtigt, Ungerechtigkeit zu richten. Nach dem Gericht wird Er über alles und jedes herrschen.
Vers 8
Gott richtet die Erde
Der Psalm endet mit einem Gebet. Nachdem das Gericht über das Haus Gottes, d. h. Israel, stattgefunden hat, fragt der Überrest, ob der HERR die feindlichen Nationen richten wird. Das ist es, was wir in Psalm 83 finden. Der Gerechte ruft angesichts von so viel Ungerechtigkeit zu Gott, Er möge aufstehen und die Erde richten. Es ist das alttestamentliche Gegenstück zu den Schlussworten des Neuen Testaments: „Amen; komm, Herr Jesus!“ (Off 22,20).
Als Grund wird angegeben, dass Er „alle Nationen zum Erbteil“ hat. Er ist der Eigentümer der Erde und daher vollkommen berechtigt, Ungerechtigkeit zu richten. Nach dem Gericht wird Er über alles und jedes herrschen.