Lectionary Calendar
Friday, May 3rd, 2024
the Fifth Week after Easter
Attention!
Take your personal ministry to the Next Level by helping StudyLight build churches and supporting pastors in Uganda.
Click here to join the effort!

Bible Commentaries
Psalm 46

Kingcomments auf der ganzen BibelKingcomments

Search for…
Enter query below:
Additional Authors

Introduction

Nachdem im vorangegangenen Psalm der Messias erschienen ist, wandelt sich in diesem und den nächsten beiden Psalmen die Klage des Überrestes in ein Loblied. Gott ist ihre Zuflucht. Die Stimme des Feindes, die anfangs höhnisch sagte: „Wo ist dein Gott?“ (Ps 42,11), wird zum Schweigen gebracht. Der Friede fließt wie ein Fluss, der nicht gestört werden kann, denn die Waffen sind unbrauchbar gemacht worden.

Wir sehen den Feind in diesem Psalm in drei Formen:
1. Die Naturgewalt (Ps 46,1-4).
2. Die politische Gewalt (Ps 46,5-8).
3. Die Gewalt des Krieges (Ps 46,9-12).

Darin haben wir gleichzeitig eine Einteilung des Psalms. Die Dreiteilung wird durch ein dreifaches „sela“ (Ps 46,4; 8; 12) und einen (nicht vollständigen) Refrain (Ps 46,8 und Ps 46,12) unterstützt.

Der Reformator Luther schrieb auf der Grundlage dieses Psalms das Lied „Ein feste Burg“ ist unser Gott. Dadurch ist der Psalm sehr bekannt und beliebt geworden. Dieser Psalm ist für Israel selbst, was aus dem Ausdruck „für uns“ in Ps 46,2, Ps 46,8 und Ps 46,12 ersichtlich ist. „Der HERR … mit (oder für) uns“ (Ps 46,12) ist der Name Christi für die Seinen: Immanuel, was „Gott mit uns“ bedeutet.

Introduction

Nachdem im vorangegangenen Psalm der Messias erschienen ist, wandelt sich in diesem und den nächsten beiden Psalmen die Klage des Überrestes in ein Loblied. Gott ist ihre Zuflucht. Die Stimme des Feindes, die anfangs höhnisch sagte: „Wo ist dein Gott?“ (Ps 42,11), wird zum Schweigen gebracht. Der Friede fließt wie ein Fluss, der nicht gestört werden kann, denn die Waffen sind unbrauchbar gemacht worden.

Wir sehen den Feind in diesem Psalm in drei Formen:
1. Die Naturgewalt (Ps 46,1-4).
2. Die politische Gewalt (Ps 46,5-8).
3. Die Gewalt des Krieges (Ps 46,9-12).

Darin haben wir gleichzeitig eine Einteilung des Psalms. Die Dreiteilung wird durch ein dreifaches „sela“ (Ps 46,4; 8; 12) und einen (nicht vollständigen) Refrain (Ps 46,8 und Ps 46,12) unterstützt.

Der Reformator Luther schrieb auf der Grundlage dieses Psalms das Lied „Ein feste Burg“ ist unser Gott. Dadurch ist der Psalm sehr bekannt und beliebt geworden. Dieser Psalm ist für Israel selbst, was aus dem Ausdruck „für uns“ in Ps 46,2, Ps 46,8 und Ps 46,12 ersichtlich ist. „Der HERR … mit (oder für) uns“ (Ps 46,12) ist der Name Christi für die Seinen: Immanuel, was „Gott mit uns“ bedeutet.

Verse 1-3

Überschrift


Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.

Für den Ausdruck „von den Söhnen Korahs“ siehe die Erklärung zu Psalm 42,1.

Der Psalm ist „auf Alamot, ein Lied“. Das Wort almah, der Singular von „alamot“, wird in Jesaja 7 für „Jungfrau“ verwendet: „Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden“ (Jes 7,14). Die Idee ist ähnlich wie das Lied anlässlich der Befreiung aus Ägypten. Miriam lobt den HERRN mit allen Frauen – also ein Frauenchor (2Mo 15,20) – aufgrund der Erlösung. Das ist auch das, was die Söhne Korahs hier tun. Sie singen das Loblied der Erlösung.

In 1. Chronika 15 erscheint das Wort „Alamot“ auch im Abschnitt über die Sänger. Es ist von zwei Arten von Tonhöhen die Rede: Alamot und Scheminit (Oktave) (1Chr 15,20; 21) bezeichnen wahrscheinlich die hohe und die (um acht Töne) tiefere Tonlage.

Wie oben erwähnt, ist dieses Wort mit dem Wort „Jungfrauen“ verwandt. Daher die Vorstellung, dass die Tonhöhe die des Soprans ist. Man könnte auch sagen, dass dieses Lied geschrieben wurde, um von Mädchen (Sopran) gesungen zu werden.

Deutsche Versen (2-4)

Gott ist eine Zuflucht, Stärke und Hilfe


Dass Gott eine Zuflucht ist, bedeutet, dass Er selbst ein Ort des Schutzes für die Seinen vor Gefahren ist (Ps 46,2). Dies weist auf seine Anwesenheit bei ihnen hin. Er ist Immanuel, Gott mit uns. Sie dürfen zu Ihm fliehen und sich bei Ihm verstecken. Er kümmert sich um ihre Verteidigung, denn Er ist nicht nur ihr Schutz, sondern auch ihre Stärke gegen den Feind. Auf diese Weise hat Gott oft seine Hilfe in den Nöten gezeigt, in denen sich die Seinen befunden haben.

Gott ist eine „Zuflucht und Stärke“ und „eine Hilfe“ (oder Unterstützung) für die Seinen. Dieser Gedanke wird in Ps 46,8 und Ps 46,12 durch den Ausdruck „hohe Festung“ verstärkt. Dieser gewaltige Gott ist „der HERR der Heerscharen“, der kriegerische Name Gottes, mit dem Er in denselben Versen erwähnt wird.

Drangsale ist alles, was uns passieren kann, was uns beunruhigt oder traurig macht. Er hat sich „reichlich“ als Hilfe in jeder Notlage erwiesen, sodass wir in jeder neuen Situation, in der wir seine Hilfe brauchen, auf Ihn vertrauen können. Er ist immer verfügbar und hilft immer zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise (vgl. Heb 4,16).

Wenn der Glaube festhält, dass Gott eine Zuflucht, Stärke und Hilfe ist, wird dies alle Furcht aus dem Herzen verbannen (Ps 46,3). In den Ps 46,1-4 spricht der Psalmist von der Ankunft Gottes zum Gericht. Wenn Gott erscheint, wird dies von beeindruckenden Naturphänomenen wie Erdbeben und Sturm begleitet (vgl. Ps 18,8-20; 2Mo 19,16-18; Jes 64,1; 2).

Wie sehr können Naturkatastrophen den Menschen Angst machen (Lk 21,25; 26). Würde die Erde ihre Lage verändern, würden wir jegliche Orientierung verlieren. Und wenn die Berge im Herzen des Meeres wankten, wie würde das Meer toben. Es würde das Ende aller Stabilität auf der Erde und von der Ruhe des Meer bedeuten. Aber diejenigen, die Gott als ihre Zuflucht haben, haben weiterhin ihre Orientierung und Stabilität.

Die Wasser der Meere mögen tosen und schäumen und deshalb Furcht einflößen (Ps 46,4). Die Berge können wegen der Turbulenzen des Wassers erbeben. Aber der Gläubige hat keine Angst, denn er ist bei Gott in einer sicheren Festung. Wir können an feindliche Völker denken, wenn wir an die Gewässer der Meere denken und an politische Machtsysteme, wenn wir an die Berge denken. Sie können so aufbrausen, dass jegliche Orientierung und Stabilität aus der Gesellschaft verschwindet.

Hiskia sah dies in seinen Tagen, als das Land von den Armeen Assyriens überrannt wurde. Assyrien ist die Zuchtrute Gottes für sein Volk (Jes 10,5a). Auch wir, als sein Volk, haben es mit der Zuchtrute Gottes zu tun. Wir sind als Ganzes vom Weg abgekommen und Er möchte uns durch seine Zucht wieder auf seinen Weg zurückbringen. Die Frage ist, ob wir seine Zucht erkennen und wie unsere Reaktion darauf ist (vgl. Amos 4,6-12).

Verse 1-3

Überschrift


Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.

Für den Ausdruck „von den Söhnen Korahs“ siehe die Erklärung zu Psalm 42,1.

Der Psalm ist „auf Alamot, ein Lied“. Das Wort almah, der Singular von „alamot“, wird in Jesaja 7 für „Jungfrau“ verwendet: „Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden“ (Jes 7,14). Die Idee ist ähnlich wie das Lied anlässlich der Befreiung aus Ägypten. Miriam lobt den HERRN mit allen Frauen – also ein Frauenchor (2Mo 15,20) – aufgrund der Erlösung. Das ist auch das, was die Söhne Korahs hier tun. Sie singen das Loblied der Erlösung.

In 1. Chronika 15 erscheint das Wort „Alamot“ auch im Abschnitt über die Sänger. Es ist von zwei Arten von Tonhöhen die Rede: Alamot und Scheminit (Oktave) (1Chr 15,20; 21) bezeichnen wahrscheinlich die hohe und die (um acht Töne) tiefere Tonlage.

Wie oben erwähnt, ist dieses Wort mit dem Wort „Jungfrauen“ verwandt. Daher die Vorstellung, dass die Tonhöhe die des Soprans ist. Man könnte auch sagen, dass dieses Lied geschrieben wurde, um von Mädchen (Sopran) gesungen zu werden.

Deutsche Versen (2-4)

Gott ist eine Zuflucht, Stärke und Hilfe


Dass Gott eine Zuflucht ist, bedeutet, dass Er selbst ein Ort des Schutzes für die Seinen vor Gefahren ist (Ps 46,2). Dies weist auf seine Anwesenheit bei ihnen hin. Er ist Immanuel, Gott mit uns. Sie dürfen zu Ihm fliehen und sich bei Ihm verstecken. Er kümmert sich um ihre Verteidigung, denn Er ist nicht nur ihr Schutz, sondern auch ihre Stärke gegen den Feind. Auf diese Weise hat Gott oft seine Hilfe in den Nöten gezeigt, in denen sich die Seinen befunden haben.

Gott ist eine „Zuflucht und Stärke“ und „eine Hilfe“ (oder Unterstützung) für die Seinen. Dieser Gedanke wird in Ps 46,8 und Ps 46,12 durch den Ausdruck „hohe Festung“ verstärkt. Dieser gewaltige Gott ist „der HERR der Heerscharen“, der kriegerische Name Gottes, mit dem Er in denselben Versen erwähnt wird.

Drangsale ist alles, was uns passieren kann, was uns beunruhigt oder traurig macht. Er hat sich „reichlich“ als Hilfe in jeder Notlage erwiesen, sodass wir in jeder neuen Situation, in der wir seine Hilfe brauchen, auf Ihn vertrauen können. Er ist immer verfügbar und hilft immer zur richtigen Zeit und auf die richtige Weise (vgl. Heb 4,16).

Wenn der Glaube festhält, dass Gott eine Zuflucht, Stärke und Hilfe ist, wird dies alle Furcht aus dem Herzen verbannen (Ps 46,3). In den Ps 46,1-4 spricht der Psalmist von der Ankunft Gottes zum Gericht. Wenn Gott erscheint, wird dies von beeindruckenden Naturphänomenen wie Erdbeben und Sturm begleitet (vgl. Ps 18,8-20; 2Mo 19,16-18; Jes 64,1; 2).

Wie sehr können Naturkatastrophen den Menschen Angst machen (Lk 21,25; 26). Würde die Erde ihre Lage verändern, würden wir jegliche Orientierung verlieren. Und wenn die Berge im Herzen des Meeres wankten, wie würde das Meer toben. Es würde das Ende aller Stabilität auf der Erde und von der Ruhe des Meer bedeuten. Aber diejenigen, die Gott als ihre Zuflucht haben, haben weiterhin ihre Orientierung und Stabilität.

Die Wasser der Meere mögen tosen und schäumen und deshalb Furcht einflößen (Ps 46,4). Die Berge können wegen der Turbulenzen des Wassers erbeben. Aber der Gläubige hat keine Angst, denn er ist bei Gott in einer sicheren Festung. Wir können an feindliche Völker denken, wenn wir an die Gewässer der Meere denken und an politische Machtsysteme, wenn wir an die Berge denken. Sie können so aufbrausen, dass jegliche Orientierung und Stabilität aus der Gesellschaft verschwindet.

Hiskia sah dies in seinen Tagen, als das Land von den Armeen Assyriens überrannt wurde. Assyrien ist die Zuchtrute Gottes für sein Volk (Jes 10,5a). Auch wir, als sein Volk, haben es mit der Zuchtrute Gottes zu tun. Wir sind als Ganzes vom Weg abgekommen und Er möchte uns durch seine Zucht wieder auf seinen Weg zurückbringen. Die Frage ist, ob wir seine Zucht erkennen und wie unsere Reaktion darauf ist (vgl. Amos 4,6-12).

Verse 4-7

Deutsche Versen (5-8)

Gott ist eine hohe Festung


Die Gerichte Gottes sind wie eine gewaltige Flut gewesen (vgl. Jes 8,7; 8). Jetzt ist Ruhe eingekehrt. Dies wird in Ps 46,5 dargestellt. Im Gegensatz zum Toben der Meere steht der Strom der ruhig fließenden „Bäche“ in „der Stadt Gottes“. „Bäche“ bedeutet wörtlich „Zweige“, also Bäche, die Nebenflüsse des großen Stroms sind.

„Die Stadt Gottes“ ist einer der Titel von Jerusalem (Ps 48,2; Ps 87,3). „Stadt Gottes“ ist im Hebräischen ein Superlativ. Ninive wird in Jona 3 wörtlich als eine große Stadt Gottes bezeichnet, was die Elberfelder Übersetzung mit „eine große Stadt“ übersetzt (Jona 3,3).

Die tobenden Wasser sind gleichsam „in der Stadt Gottes“, beruhigt durch den, der dort wohnt (vgl. Lk 8,22-25). Jerusalem gleicht daher einem zweiten Paradies (vgl. 1Mo 2,10-14; Jes 51,3; Hes 36,35). Der Strom erinnert an den Strom, der vom Thron Gottes im himmlischen Jerusalem ausgeht (Off 22,1; vgl. Hes 47,1-12; Joel 4,18; Sach 14,8).

Es ist kein buchstäblicher Fluss, aber es ist Frieden, der wie ein Strom durch die Stadt fließt (vgl. Jes 48,18). Im Gegensatz zum Nil zum Beispiel hat Jerusalem keinen buchstäblichen, verzweigten Strom. Ein verzweigter Strom spricht von Fülle und Fruchtbarkeit (Bewässerung), in diesem Fall nicht von Wasser, sondern von Frieden. Dann wird Jerusalem endlich eine Stadt des Friedens sein, wie es der Bedeutung ihres Namens entspricht. Durch den Strom des Friedens herrscht in der Stadt Gottes eine erfrischende Freude.

Sie ist die Stadt Gottes, weil sich dort sein „Heiligtum“ befindet, die „Wohnungen des Höchsten“ (vgl. Ps 76,2; 3). Bei „Wohnungen“ können wir an das Heiligtum und das Allerheiligste denken. Der Name „Höchste“ ist der Name Gottes im Zusammenhang mit dem Friedensreich (vgl. 1Mo 14,18-24).

Es ist eine besondere Ermutigung für die Söhne Korahs, zu wissen, dass Gott „in ihrer Mitte“ ist (Ps 46,6; vgl. Jes 12,6; Zeph 3,17). Dann ist Jerusalem in Wahrheit der Ort, „den der HERR, euer Gott, aus allen euren Stämmen erwählen wird, um seinen Namen dahin zu setzen“ (5Mo 12,5; 11; 14; 18; 21; 26). Dies macht die Stadt auch zur Stadt Gottes. Hier wird der Durst der gottesfürchtigen Seele nach Gott, nach dem lebendigen Gott, gestillt (Ps 42,2; 3).

Die Gemeinde, die sich um den Herrn Jesus versammelt, kann auch sagen, dass Er in ihrer Mitte ist. Nur durch seine Gegenwart ist eine örtliche Gemeinde eine Wohnstätte Gottes (Mt 18,20). Die Korhiter wurden durch ihre Flucht aus Israel des Heiligtums beraubt, aber nicht des Gottes des Heiligtums. Aufgrund ihres Anblicks des Messias im vorangegangenen Psalm ist es, als ob sie den Mangel des Tempels im Anblick dessen, der dort wohnt, vergolten sehen.

Weil Gott in ihrer Mitte ist, wird sie „nicht wanken“. „Gott wird ihr helfen“ im Kampf gegen übermächtige Feinde. Dies wird „bei Anbruch des Morgens“ geschehen (vgl. 2Mo 14,24; Jes 37,36). Seine Hilfe besteht darin, die Feinde seines Volkes zu richten, wonach „der Morgen ohne Wolken“ (2Sam 23,4), d. h. das Friedensreich, anbrechen wird. Dann wird „die Sonne der Gerechtigkeit“ (Mal 3,20), das heißt der Herr Jesus, aufgehen.

Gegen die tobenden Nationen und die wankenden Königreiche lässt Gott seine Stimme erschallen (Ps 46,7). Gott benutzt hier nicht seine Hand, sondern das Schwert aus seinem Mund, seine Stimme (vgl. Ps 2,4; 5; Off 19,15a). Er hat einmal gesprochen, und dann sind alle Dinge entstanden (Ps 33,6; 9). Wenn er im Gericht spricht, zerschmilzt die Erde. Das ist die Macht seiner Stimme, die in Psalm 29 eindrucksvoll beschrieben wird (vgl. Ps 29,3-9).

Angesichts der tobenden Nationen und der wankenden Königreiche stellt der Glaube „den HERRN der Heerscharen“ (Ps 46,8). Die Feinde sehen Ihn nicht, aber der ohnmächtige gläubige Überrest schaut im Glauben auf Ihn, der der Befehlshaber aller Heere ist (vgl. 2Kön 6,14-17). Sie sprechen nun von Gott als „dem HERRN“, was der Name Gottes in Verbindung mit seinem Bund ist. Er ist „der HERR der Heerscharen“, das ist sein mächtiger Kriegername.

Gleichzeitig ist Er „der Gott Jakobs“, der Gott, der in Gnade dem versagenden, hilflosen Jakob hilft, wenn er in Not ist. In Jakob, der in Drangsal ist, sehen wir den treuen Überrest Israels in der „Zeit der Drangsal für Jakob“ (Jer 30,7). Wenn die Nationen und Königreiche sie umgeben und unterdrücken, werden sie in Immanuel, Gott mit uns, „eine hohe Festung“ haben. Dadurch sind sie unantastbar für die Feinde.

Verse 4-7

Deutsche Versen (5-8)

Gott ist eine hohe Festung


Die Gerichte Gottes sind wie eine gewaltige Flut gewesen (vgl. Jes 8,7; 8). Jetzt ist Ruhe eingekehrt. Dies wird in Ps 46,5 dargestellt. Im Gegensatz zum Toben der Meere steht der Strom der ruhig fließenden „Bäche“ in „der Stadt Gottes“. „Bäche“ bedeutet wörtlich „Zweige“, also Bäche, die Nebenflüsse des großen Stroms sind.

„Die Stadt Gottes“ ist einer der Titel von Jerusalem (Ps 48,2; Ps 87,3). „Stadt Gottes“ ist im Hebräischen ein Superlativ. Ninive wird in Jona 3 wörtlich als eine große Stadt Gottes bezeichnet, was die Elberfelder Übersetzung mit „eine große Stadt“ übersetzt (Jona 3,3).

Die tobenden Wasser sind gleichsam „in der Stadt Gottes“, beruhigt durch den, der dort wohnt (vgl. Lk 8,22-25). Jerusalem gleicht daher einem zweiten Paradies (vgl. 1Mo 2,10-14; Jes 51,3; Hes 36,35). Der Strom erinnert an den Strom, der vom Thron Gottes im himmlischen Jerusalem ausgeht (Off 22,1; vgl. Hes 47,1-12; Joel 4,18; Sach 14,8).

Es ist kein buchstäblicher Fluss, aber es ist Frieden, der wie ein Strom durch die Stadt fließt (vgl. Jes 48,18). Im Gegensatz zum Nil zum Beispiel hat Jerusalem keinen buchstäblichen, verzweigten Strom. Ein verzweigter Strom spricht von Fülle und Fruchtbarkeit (Bewässerung), in diesem Fall nicht von Wasser, sondern von Frieden. Dann wird Jerusalem endlich eine Stadt des Friedens sein, wie es der Bedeutung ihres Namens entspricht. Durch den Strom des Friedens herrscht in der Stadt Gottes eine erfrischende Freude.

Sie ist die Stadt Gottes, weil sich dort sein „Heiligtum“ befindet, die „Wohnungen des Höchsten“ (vgl. Ps 76,2; 3). Bei „Wohnungen“ können wir an das Heiligtum und das Allerheiligste denken. Der Name „Höchste“ ist der Name Gottes im Zusammenhang mit dem Friedensreich (vgl. 1Mo 14,18-24).

Es ist eine besondere Ermutigung für die Söhne Korahs, zu wissen, dass Gott „in ihrer Mitte“ ist (Ps 46,6; vgl. Jes 12,6; Zeph 3,17). Dann ist Jerusalem in Wahrheit der Ort, „den der HERR, euer Gott, aus allen euren Stämmen erwählen wird, um seinen Namen dahin zu setzen“ (5Mo 12,5; 11; 14; 18; 21; 26). Dies macht die Stadt auch zur Stadt Gottes. Hier wird der Durst der gottesfürchtigen Seele nach Gott, nach dem lebendigen Gott, gestillt (Ps 42,2; 3).

Die Gemeinde, die sich um den Herrn Jesus versammelt, kann auch sagen, dass Er in ihrer Mitte ist. Nur durch seine Gegenwart ist eine örtliche Gemeinde eine Wohnstätte Gottes (Mt 18,20). Die Korhiter wurden durch ihre Flucht aus Israel des Heiligtums beraubt, aber nicht des Gottes des Heiligtums. Aufgrund ihres Anblicks des Messias im vorangegangenen Psalm ist es, als ob sie den Mangel des Tempels im Anblick dessen, der dort wohnt, vergolten sehen.

Weil Gott in ihrer Mitte ist, wird sie „nicht wanken“. „Gott wird ihr helfen“ im Kampf gegen übermächtige Feinde. Dies wird „bei Anbruch des Morgens“ geschehen (vgl. 2Mo 14,24; Jes 37,36). Seine Hilfe besteht darin, die Feinde seines Volkes zu richten, wonach „der Morgen ohne Wolken“ (2Sam 23,4), d. h. das Friedensreich, anbrechen wird. Dann wird „die Sonne der Gerechtigkeit“ (Mal 3,20), das heißt der Herr Jesus, aufgehen.

Gegen die tobenden Nationen und die wankenden Königreiche lässt Gott seine Stimme erschallen (Ps 46,7). Gott benutzt hier nicht seine Hand, sondern das Schwert aus seinem Mund, seine Stimme (vgl. Ps 2,4; 5; Off 19,15a). Er hat einmal gesprochen, und dann sind alle Dinge entstanden (Ps 33,6; 9). Wenn er im Gericht spricht, zerschmilzt die Erde. Das ist die Macht seiner Stimme, die in Psalm 29 eindrucksvoll beschrieben wird (vgl. Ps 29,3-9).

Angesichts der tobenden Nationen und der wankenden Königreiche stellt der Glaube „den HERRN der Heerscharen“ (Ps 46,8). Die Feinde sehen Ihn nicht, aber der ohnmächtige gläubige Überrest schaut im Glauben auf Ihn, der der Befehlshaber aller Heere ist (vgl. 2Kön 6,14-17). Sie sprechen nun von Gott als „dem HERRN“, was der Name Gottes in Verbindung mit seinem Bund ist. Er ist „der HERR der Heerscharen“, das ist sein mächtiger Kriegername.

Gleichzeitig ist Er „der Gott Jakobs“, der Gott, der in Gnade dem versagenden, hilflosen Jakob hilft, wenn er in Not ist. In Jakob, der in Drangsal ist, sehen wir den treuen Überrest Israels in der „Zeit der Drangsal für Jakob“ (Jer 30,7). Wenn die Nationen und Königreiche sie umgeben und unterdrücken, werden sie in Immanuel, Gott mit uns, „eine hohe Festung“ haben. Dadurch sind sie unantastbar für die Feinde.

Verse 8-11

Deutsche Versen (9-12)

Gott beschwichtigt Kriege


Der Psalmist fordert uns auf, zu kommen und „die Großtaten des HERRN“ zu schauen (Ps 46,9). „Schauen“ bedeutet nachdenken, was dazu führt, dass der Widerstand gegen Gott aufgegeben wird, gefolgt von weisem Handeln. Es geht darum, das Schlachtfeld zu überblicken. Dort liegen die besiegten Feinde als Ergebnis seines Handelns (vgl. Jes 37,36). Wegen der großen Drangsal hat Er „Verheerungen angerichtet … auf der Erde“, deren Ergebnisse sichtbar sein werden (Jes 66,23; 24). Er hat das Bild, das die Weltreiche darstellt, zerstört als den Stein, der sich ohne das Zutun von Menschenhänden losgerissen hat (Dan 2,44; 45; vgl. Jes 34,2; 4). Wenn diese Zeit kommt, wird die Zeit der Gerichte vorbei sein.

Indem der HERR seine Verheerungen angerichtet hat, hat Er „die Kriege beschwichtigt bis an das Ende der Erde“ (Ps 46,10; Sach 9,10). Der Friedensfürst sitzt auf dem Thron in Jerusalem. Die Zeit des Friedens ist gekommen. Was Treffen und Konferenzen irgendwelcher mächtiger Machthaber nie zustande gebracht haben, hat Er bewirkt: den Weltfrieden.

Er hat auch die totale Abrüstung herbeigeführt, etwas, das Regierungen immer versucht haben, zu erreichen. Sie hatten nie Erfolg, weil sie dies auf der Grundlage eines falschen Vertrauens in die Menschheit taten. Durch den Herrn Jesus sind alle militärischen Mittel zerbrochen oder zertrümmert und in nützliche Werkzeuge verwandelt worden (Jes 2,4; Mich 4,3). Kriegswagen wurden „mit Feuer verbrannt“ und damit unbrauchbar gemacht (Jes 9,4; vgl. Hes 39,9). Sie werden auch nicht mehr benötigt.

An diese Perspektive knüpft Gott die Aufforderung an den Menschen, seine Bemühungen, die Dinge selbst zu ordnen, einzustellen (Ps 46,11). Er muss ablassen in der Erkenntnis, dass er nur ein Mensch ist und dass Gott allein Gott ist. Der Mensch muss aufhören, in seinem Stolz zu denken, er könne irgendetwas zum Weltfrieden beitragen, geschweige denn, ihn herbeiführen. Jeder Versuch des Menschen, dies zu tun, ist eine Verneinung der Existenz und Regierung Gottes.

Gott ist der Einzige, der unter den Nationen und auf der Erde erhöht wird. Das Wissen, dass Er Gott ist, darf nicht nur ein intellektuelles Wissen sein. Es muss dazu führen, dass man sich Ihm anvertraut (Ps 46,12), dass man bei Ihm Zuflucht sucht, dass Er ihre Festung ist.

Was auch immer den Gläubigen widerfahren mag, welchen Widerstand sie auch erfahren mögen, sie können getrost sagen, dass „der HERR der Heerscharen“ mit ihnen ist (Röm 8,31-39). Der Befehlshaber aller irdischen und himmlischen Heere, sowohl der guten als auch der bösen, ist mit ihnen. Warum und wovor werden sie sich dann noch fürchten? Darin dürfen sie wissen, dass „der Gott Jakobs“ für sie „eine hohe Festung“ ist. Der Name „Jakob“ bezieht sich auf das Volk in ihrer Schwachheit. Aber wenn Gott ihre hohe Festung ist, bedeutet das, dass sie unantastbar sind, denn wer kann Ihm etwas antun?

Verse 8-11

Deutsche Versen (9-12)

Gott beschwichtigt Kriege


Der Psalmist fordert uns auf, zu kommen und „die Großtaten des HERRN“ zu schauen (Ps 46,9). „Schauen“ bedeutet nachdenken, was dazu führt, dass der Widerstand gegen Gott aufgegeben wird, gefolgt von weisem Handeln. Es geht darum, das Schlachtfeld zu überblicken. Dort liegen die besiegten Feinde als Ergebnis seines Handelns (vgl. Jes 37,36). Wegen der großen Drangsal hat Er „Verheerungen angerichtet … auf der Erde“, deren Ergebnisse sichtbar sein werden (Jes 66,23; 24). Er hat das Bild, das die Weltreiche darstellt, zerstört als den Stein, der sich ohne das Zutun von Menschenhänden losgerissen hat (Dan 2,44; 45; vgl. Jes 34,2; 4). Wenn diese Zeit kommt, wird die Zeit der Gerichte vorbei sein.

Indem der HERR seine Verheerungen angerichtet hat, hat Er „die Kriege beschwichtigt bis an das Ende der Erde“ (Ps 46,10; Sach 9,10). Der Friedensfürst sitzt auf dem Thron in Jerusalem. Die Zeit des Friedens ist gekommen. Was Treffen und Konferenzen irgendwelcher mächtiger Machthaber nie zustande gebracht haben, hat Er bewirkt: den Weltfrieden.

Er hat auch die totale Abrüstung herbeigeführt, etwas, das Regierungen immer versucht haben, zu erreichen. Sie hatten nie Erfolg, weil sie dies auf der Grundlage eines falschen Vertrauens in die Menschheit taten. Durch den Herrn Jesus sind alle militärischen Mittel zerbrochen oder zertrümmert und in nützliche Werkzeuge verwandelt worden (Jes 2,4; Mich 4,3). Kriegswagen wurden „mit Feuer verbrannt“ und damit unbrauchbar gemacht (Jes 9,4; vgl. Hes 39,9). Sie werden auch nicht mehr benötigt.

An diese Perspektive knüpft Gott die Aufforderung an den Menschen, seine Bemühungen, die Dinge selbst zu ordnen, einzustellen (Ps 46,11). Er muss ablassen in der Erkenntnis, dass er nur ein Mensch ist und dass Gott allein Gott ist. Der Mensch muss aufhören, in seinem Stolz zu denken, er könne irgendetwas zum Weltfrieden beitragen, geschweige denn, ihn herbeiführen. Jeder Versuch des Menschen, dies zu tun, ist eine Verneinung der Existenz und Regierung Gottes.

Gott ist der Einzige, der unter den Nationen und auf der Erde erhöht wird. Das Wissen, dass Er Gott ist, darf nicht nur ein intellektuelles Wissen sein. Es muss dazu führen, dass man sich Ihm anvertraut (Ps 46,12), dass man bei Ihm Zuflucht sucht, dass Er ihre Festung ist.

Was auch immer den Gläubigen widerfahren mag, welchen Widerstand sie auch erfahren mögen, sie können getrost sagen, dass „der HERR der Heerscharen“ mit ihnen ist (Röm 8,31-39). Der Befehlshaber aller irdischen und himmlischen Heere, sowohl der guten als auch der bösen, ist mit ihnen. Warum und wovor werden sie sich dann noch fürchten? Darin dürfen sie wissen, dass „der Gott Jakobs“ für sie „eine hohe Festung“ ist. Der Name „Jakob“ bezieht sich auf das Volk in ihrer Schwachheit. Aber wenn Gott ihre hohe Festung ist, bedeutet das, dass sie unantastbar sind, denn wer kann Ihm etwas antun?

Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 46". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://studylight.org/commentaries/ger/kng/psalms-46.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
adsFree icon
Ads FreeProfile