Lectionary Calendar
Friday, November 22nd, 2024
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
Take your personal ministry to the Next Level by helping StudyLight build churches and supporting pastors in Uganda.
Click here to join the effort!
Click here to join the effort!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
Copyright Statement
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 42". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/psalms-42.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 42". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/
Whole Bible (1)
Introduction
Mit Psalm 42 beginnt ein neues Buch der Psalmen, Buch 2, mit den Psalmen 42–72 als Inhalt. Im ersten Buch der Psalmen (Psalmen 1–41) befindet sich der Überrest inmitten der Feinde im Land. Im zweiten Buch der Psalmen sind sie aus dem Land geflohen (Mt 24,15; 16) und befinden sich inmitten von Feinden im Ausland.
Dieser Unterschied in der Stellung des Überrestes wird unter anderem durch die Verwendung von zwei Gottesnamen in beiden Psalmenbüchern deutlich. Diese Namen sagen etwas über die Beziehung des Überrestes zu Gott aus. Das erste Psalmenbuch verwendet hauptsächlich den Namen Jahwe, der in der Übersetzung als HERR (alle Großbuchstaben) wiedergegeben wird. Dieser Name, der 272-mal erscheint, weist auf die Bundesbeziehung zwischen Gott und seinem Volk hin. Der Name Elohim, Gott, kommt 15-mal vor. Dieser Name ist allgemeiner und im Vergleich zum Namen Jahwe etwas distanzierter. Im zweiten Buch der Psalmen wird hauptsächlich der Name Elohim, Gott, verwendet und kommt darin 164-mal vor. Der Name Jahwe, HERR, kommt darin 30-mal vor. Siehe zum Beispiel den Unterschied zwischen Psalm 14 und Psalm 53.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Psalmenbuch kann in der Verwendung von Illustrationen gesehen werden, die in beiden Psalmenbüchern verwendet werden. Das erste Psalmenbuch verwendet Illustrationen, die hauptsächlich aus 1. Mose stammen, wie z. B. in den Psalmen 8, 19 und 33, in denen von der Schöpfung gesprochen wird. Die Illustrationen des zweiten Buches der Psalmen stammen hauptsächlich aus 2. Mose, wie in Psalm 68.
Dieses zweite Buch der Psalmen besteht aus einer Sammlung von Psalmen, die aus mehreren Quellen stammen:
1. Die Söhne Korahs, die Tempelmusiker: Psalmen 42–49.
2. Asaph, ein anderer Musiker: Psalm 50.
3. David: Psalmen 51–65; 68–70.
4. Salomo: Psalm 72.
5. Schließlich gibt es noch drei anonyme Psalmen: Psalmen 66; 67; 71.
Psalm 72 ist nicht für Salomo, wie die Septuaginta und Calvin übersetzen (Ps 72,1), sondern von Salomo, wie es wörtlich heißt. Wir können daher grob die folgende Einteilung vornehmen:
1. Die Psalmen der Musiker: die Söhne Korahs, abschließend mit Asaph.
2. Die Psalmen Davids, mit Salomo als Abschluss.
Die ersten drei Psalmen dieses zweiten Psalmenbuches, Psalmen 42–44, führen uns in die Zeit der großen Drangsal. Der gläubige Überrest muss aus Jerusalem fliehen, wo sie dem HERRN in dem im Unglauben wieder aufgebauten Tempel gedient haben. Dies ist die Zeit der Drangsal für Jakob (Jer 30,7). Es ist die Zeit, in der der Gräuel der Verwüstung in Jerusalem steht, wie der Herr Jesus selbst deutlich macht. Er bezieht sich dabei auf das, was der Prophet Daniel über die Ereignisse der Zukunft sagt (Mt 24,15; 16). Diese Zeit ist noch nicht gekommen, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis es so weit ist.
In Psalm 42 schauen wir in das Herz des Überrestes. Wir sehen dort, wie sehr sie sich danach sehnen, bei Gott in Jerusalem zu sein, und auch ihr Vertrauen in Ihn. In Psalm 43 sehen wir die Ursache ihres Elends: den Antichristen, den Mann des Truges und des Unrechts (Ps 43,1). Dieser Mann kommt „in seinem eigenen Namen“ und wird von der ungläubigen Masse der Juden als ihr König akzeptiert (Joh 5,43b). In Psalm 44 wird der Glaube des Überrestes im Feuer der Drangsal geprüft und geläutert.
Die ersten beiden Psalmen dieses zweiten Buches der Psalmen, Psalm 42 und Psalm 43, bilden ein Ganzes. Psalm 42 beschäftigt sich vor allem mit den Feinden von außen. Psalm 43 befasst sich mit Feinden von innen, aus ihrem eigenen Volk. Psalm 42 ist eher ein Klagelied, während Psalm 43 eher ein Gebet zu Gott ist. In Psalm 42 hören wir die Sehnsucht nach dem Lebendigen (Ps 42,2-6) und nach dem Lebengebenden (Ps 42,7-11). In Psalm 43 hören wir die Sehnsucht nach dem Lichtgebenden (Ps 43,1-5).
Psalm 42 hat den Hintergrund, dass die Söhne Korahs von dem Ort vertrieben sind, an dem sie Gott in seinem Heiligtum dienen durften. Es gibt eine große Sehnsucht nach dieser Zeit (Ps 42,5). Sie sind von den Feinden davon vertrieben (Ps 42,10; 11). Historisch gesehen könnte es sich auf Davids Flucht aus Jerusalem beziehen, wobei ihn die Söhne Korahs begleiteten.
Prophetisch gesehen geht es in diesem zweiten Buch der Psalmen um den treuen Überrest Israels, der in einer Zeit der Bedrängnis (Dan 12,1) wegen des Gräuels der Verwüstung (Mt 24,16) in die Berge geflohen ist (Mt 24,15). Im zweiten Buch der Torah (den fünf Büchern Mose), dem zweiten Buch Mose, befindet sich das Volk Israel in einem fremden Land, weit weg vom gelobten Land. Dort werden sie unterdrückt. Das Land Ägypten ist ein Bild für die Welt, über die die Gerichte Gottes kommen werden. Wenn die Rettung kommt und der Feind im Roten Meer umkommt, singt das Volk das Lied der Errettung.
Introduction
Mit Psalm 42 beginnt ein neues Buch der Psalmen, Buch 2, mit den Psalmen 42–72 als Inhalt. Im ersten Buch der Psalmen (Psalmen 1–41) befindet sich der Überrest inmitten der Feinde im Land. Im zweiten Buch der Psalmen sind sie aus dem Land geflohen (Mt 24,15; 16) und befinden sich inmitten von Feinden im Ausland.
Dieser Unterschied in der Stellung des Überrestes wird unter anderem durch die Verwendung von zwei Gottesnamen in beiden Psalmenbüchern deutlich. Diese Namen sagen etwas über die Beziehung des Überrestes zu Gott aus. Das erste Psalmenbuch verwendet hauptsächlich den Namen Jahwe, der in der Übersetzung als HERR (alle Großbuchstaben) wiedergegeben wird. Dieser Name, der 272-mal erscheint, weist auf die Bundesbeziehung zwischen Gott und seinem Volk hin. Der Name Elohim, Gott, kommt 15-mal vor. Dieser Name ist allgemeiner und im Vergleich zum Namen Jahwe etwas distanzierter. Im zweiten Buch der Psalmen wird hauptsächlich der Name Elohim, Gott, verwendet und kommt darin 164-mal vor. Der Name Jahwe, HERR, kommt darin 30-mal vor. Siehe zum Beispiel den Unterschied zwischen Psalm 14 und Psalm 53.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Psalmenbuch kann in der Verwendung von Illustrationen gesehen werden, die in beiden Psalmenbüchern verwendet werden. Das erste Psalmenbuch verwendet Illustrationen, die hauptsächlich aus 1. Mose stammen, wie z. B. in den Psalmen 8, 19 und 33, in denen von der Schöpfung gesprochen wird. Die Illustrationen des zweiten Buches der Psalmen stammen hauptsächlich aus 2. Mose, wie in Psalm 68.
Dieses zweite Buch der Psalmen besteht aus einer Sammlung von Psalmen, die aus mehreren Quellen stammen:
1. Die Söhne Korahs, die Tempelmusiker: Psalmen 42–49.
2. Asaph, ein anderer Musiker: Psalm 50.
3. David: Psalmen 51–65; 68–70.
4. Salomo: Psalm 72.
5. Schließlich gibt es noch drei anonyme Psalmen: Psalmen 66; 67; 71.
Psalm 72 ist nicht für Salomo, wie die Septuaginta und Calvin übersetzen (Ps 72,1), sondern von Salomo, wie es wörtlich heißt. Wir können daher grob die folgende Einteilung vornehmen:
1. Die Psalmen der Musiker: die Söhne Korahs, abschließend mit Asaph.
2. Die Psalmen Davids, mit Salomo als Abschluss.
Die ersten drei Psalmen dieses zweiten Psalmenbuches, Psalmen 42–44, führen uns in die Zeit der großen Drangsal. Der gläubige Überrest muss aus Jerusalem fliehen, wo sie dem HERRN in dem im Unglauben wieder aufgebauten Tempel gedient haben. Dies ist die Zeit der Drangsal für Jakob (Jer 30,7). Es ist die Zeit, in der der Gräuel der Verwüstung in Jerusalem steht, wie der Herr Jesus selbst deutlich macht. Er bezieht sich dabei auf das, was der Prophet Daniel über die Ereignisse der Zukunft sagt (Mt 24,15; 16). Diese Zeit ist noch nicht gekommen, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis es so weit ist.
In Psalm 42 schauen wir in das Herz des Überrestes. Wir sehen dort, wie sehr sie sich danach sehnen, bei Gott in Jerusalem zu sein, und auch ihr Vertrauen in Ihn. In Psalm 43 sehen wir die Ursache ihres Elends: den Antichristen, den Mann des Truges und des Unrechts (Ps 43,1). Dieser Mann kommt „in seinem eigenen Namen“ und wird von der ungläubigen Masse der Juden als ihr König akzeptiert (Joh 5,43b). In Psalm 44 wird der Glaube des Überrestes im Feuer der Drangsal geprüft und geläutert.
Die ersten beiden Psalmen dieses zweiten Buches der Psalmen, Psalm 42 und Psalm 43, bilden ein Ganzes. Psalm 42 beschäftigt sich vor allem mit den Feinden von außen. Psalm 43 befasst sich mit Feinden von innen, aus ihrem eigenen Volk. Psalm 42 ist eher ein Klagelied, während Psalm 43 eher ein Gebet zu Gott ist. In Psalm 42 hören wir die Sehnsucht nach dem Lebendigen (Ps 42,2-6) und nach dem Lebengebenden (Ps 42,7-11). In Psalm 43 hören wir die Sehnsucht nach dem Lichtgebenden (Ps 43,1-5).
Psalm 42 hat den Hintergrund, dass die Söhne Korahs von dem Ort vertrieben sind, an dem sie Gott in seinem Heiligtum dienen durften. Es gibt eine große Sehnsucht nach dieser Zeit (Ps 42,5). Sie sind von den Feinden davon vertrieben (Ps 42,10; 11). Historisch gesehen könnte es sich auf Davids Flucht aus Jerusalem beziehen, wobei ihn die Söhne Korahs begleiteten.
Prophetisch gesehen geht es in diesem zweiten Buch der Psalmen um den treuen Überrest Israels, der in einer Zeit der Bedrängnis (Dan 12,1) wegen des Gräuels der Verwüstung (Mt 24,16) in die Berge geflohen ist (Mt 24,15). Im zweiten Buch der Torah (den fünf Büchern Mose), dem zweiten Buch Mose, befindet sich das Volk Israel in einem fremden Land, weit weg vom gelobten Land. Dort werden sie unterdrückt. Das Land Ägypten ist ein Bild für die Welt, über die die Gerichte Gottes kommen werden. Wenn die Rettung kommt und der Feind im Roten Meer umkommt, singt das Volk das Lied der Errettung.
Verse 1-5
Überschrift
Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.
Es gibt dreizehn Psalmen, die in der Überschrift „ein Maskil“, das ist „eine Unterweisung“ haben. Der erste „Maskil“ ist Psalm 32. Der Inhalt dieses Psalms ist die Grundlage aller Unterweisungen. Diese Grundlage ist die Vergebung der Sünden (Ps 32,1; 2). Eine Person muss dies zuerst wissen, um weitere Unterweisungen zu erhalten und weiterzugeben. Dort erfährt auch David als begnadigter Sünder, welchen Weg er gehen soll. Wir müssen zuerst die Erfahrung von Psalm 32 kennen, um die Unterweisungen der folgenden „Maskil-Psalmen“ aufnehmen zu können. Für eine detaillierte Erklärung von dem Ausdruck „Maskil“ siehe die Erklärung zu Psalm 32,1.
Der zweite „Maskil-Psalm“ ist dieser Psalm „von den Söhnen Korahs“. Dies ist der erste von elf Psalmen, die dies in der Überschrift erwähnen. Von ihrem Vater Korah heißt es in der Heiligen Schrift, dass er sich frech gegen Mose und Aaron auflehnt. Korah will das Priestertum, weil er mit seinem Aufgabe als Levit, der bereits ein Privilegierter ist, nicht zufrieden ist (1Chr 6,31-33; 37; 38). Als Strafe für diese Rebellion stirbt er einen besonderen Tod (4Mo 16,1-3; 8-11; 30-33; Jud 1,11). Die Söhne aber sind nicht gestorben (4Mo 26,10; 11). Es scheint, dass sie sich der Rebellion ihres Vaters nicht angeschlossen haben und deshalb nicht gerichtet wurden.
Die Korhiter sind Anhänger Davids (1Chr 12,7) und Torwächter von Geschlecht zu Geschlecht (1Chr 9,17-20). Die Söhne Korahs sind unter anderem Sänger (2Chr 20,19). Einer der drei Chorleiter Davids ist Heman, ein Korhiter (Ps 88,1). Singen ist eine Form der Weissagung (1Chr 25,1; 3; Kol 3,16). Die „Maskil-Psalmen“ der Korhiter sind eine Form der Prophetie. Wir können sie in zweierlei Hinsicht als prophetische Psalmen sehen: Sie beziehen sich auf den treuen Überrest in der Zukunft und sie haben eine Botschaft für uns hier und jetzt.
Das Wort für Unterweisung, maskil, kommt von einem Wort für „weise sein“. Unterweisen bedeutet, weise zu sein oder weise zu machen. Unterweisung kommt von den Weisen und dient dazu, andere Weise zu machen (Dan 11,33).
Deutsche Versen (2-6)
Sehnsucht nach Gott
Die Unterweisung beginnt damit, dass der Gläubige zu Gott schreit, dass er intensiv nach Ihm lechzt (Ps 42,2). Es ist ein Schrei aus einer Leere und wegen einer Leere. Jeder Mensch, egal wie religiös, erlebt diese Leere, wenn er Gott vermisst. Diese Leere kann nur durch den lebendigen Gott selbst gefüllt werden. Es ist eine Leere, ein Durst, den jedes Geschöpf in der Hölle auf ewig erfahren wird, weil er auf ewig von Gott getrennt sein wird. Es ist eine Leere, ein Durst, den der Herr Jesus in den drei Stunden der Finsternis, von seinem Gott verlassen, erlebte, als Er den Platz aller einnahm, die an Ihn glauben.
Der Psalmist vergleicht seine Sehnsucht mit dem Lechzen – das hebräische Wort bedeutet „Sehnsucht“, „sehr starkes Verlangen“ – eines Hirsches nach Wasserbächen (vgl. Jer 14,6). Ein Kamel kann mehrere Tage ohne Wasser auskommen, ein Hirsch nicht. Übrigens, da das Verb „lechzen“ weiblich ist, ist es besser, das mit „Hirsch“ übersetzte Wort mit „Hirschkuh“ zu übersetzen. Der Psalmist wählt das weibliche „Hirschkuh“, weil „meine Seele“ auch weiblich ist, es gibt also eine Parallele.
Jedes Tier, das durstig ist, schreit lechzend (Joel 1,20). Eine Hirschkuh ist ein anmutiges, scheues Tier und eine attraktive Beute für Wildtiere. Das macht die Hirschkuh zu einem ansprechenden Beispiel für den Gottesfürchtigen. Der Gläubige sehnt sich mit seiner Seele, mit seinem ganzen Inneren, mit all seinen Gefühlen nach Gottes Gegenwart, nach Gemeinschaft mit Ihm, und er schreit zu Gott, direkt und persönlich mit dem Ausruf „nach dir, o Gott!“
Er setzt das Bekanntwerden seines Verlangens nach Gott fort, indem er sagt: „Meine Seele dürstet nach Gott“ (Ps 42,3; vgl. Ps 143,6; Jes 55,1; Joh 19,28; Off 21,6; Off 22,17). Dann bringt er seine Sehnsucht nach Ihm (vgl. Ps 84,3) noch stärker zum Ausdruck, indem er Ihn „den lebendigen Gott“ nennt (5Mo 5,26; Hos 2,1). Dieser Name Gottes erinnert uns daran, dass Er „die Quelle lebendigen Wassers“ ist (Jer 2,13; Jer 17,13).
Der Durst nach Gott wird erst gestillt, wenn er kommen und „vor Gottes Angesicht“ erscheinen kann, d. h. wenn er den Tempel betritt, den Ort, an dem Gott wohnt. Der Wunsch, vor Gott zu erscheinen, bringt seine Sehnsucht nach Gott noch stärker zum Ausdruck. Der Ausdruck „Erscheinen vor Gottes Angesicht“ wird für das Erscheinen des Volkes Israel dreimal im Jahr in Jerusalem an den Festen des HERRN verwendet.
Die große Frage, die ihn quält, ist, wann das geschehen wird, wann er zum Altar Gottes kommen kann, zu Gott, dem Gott seiner Jubelfreude, um Ihn mit der Laute zu preisen (Ps 43,4). Für die gottesfürchtigen Mitglieder von Gottes irdischem Volk ist die Gemeinschaft mit Gott eng mit dem Ort verbunden, an dem Er wohnt, in seinem Haus in Jerusalem.
Der Gottesfürchtige ist von dem Ort vertrieben, der ihm so wertvoll ist. Dies bereitet ihm großen Kummer. Er lebt in einem fremden Land. Nach der quälenden Frage, wann er zu Gott kommen wird, wird er nun von seinen Feinden mit der spöttischen und herausfordernden Frage bedrängt, wo denn sein Gott sei, nach dem er sich so sehnt (Ps 42,4; vgl. Joel 2,17). Schließlich setzt sich Gott nicht für sein vertriebenes Volk ein. Ihm fehlt es sicherlich an Kraft.
Dieser Spott vergrößert seine Qualen. Sein Kummer über die fehlende Gemeinschaft mit Gott in seinem Haus wird dadurch noch verstärkt. Darüber weint er „Tag und Nacht“, denn er wird von derselben Frage gequält. Dass seine Tränen für ihn Speise sind, bedeutet, dass er so von Trauer überwältigt ist, dass er keine Nahrung zu sich nimmt.
Der Psalmist blickt zurück auf sein Leben, auf seine Erfahrungen mit Gott, um daraus Hoffnung zu schöpfen. Er denkt mit großer Sehnsucht an die Zeit zurück, als er mit dem Volk Gottes zum Haus Gottes hinaufzog (Ps 42,5; Ps 122,4). Seine Seele schüttet sich in ihm aus, was bedeutet, dass seine Emotionen heftig aufgewühlt sind, wenn er daran zurückdenkt. Jedes Jahr zog er mit den Pilgern hinauf nach Jerusalem. Sie sollten zu den drei großen Festen nach Jerusalem gehen: zum Passahfest mit dem Fest der ungesäuerten Brote, zum Fest der Wochen und zum Laubhüttenfest (2Mo 23,17; 2Mo 34,23; 5Mo 16,16).
Was für eine große Schar ging da hoch! Er hört sozusagen wieder die „Stimme des Jubels und des Lobes“, die bei dem Hinaufziehen gesungen wurden. Er ist mit ihnen gegangen; er war einer von ihnen. Zusammen bildeten sie „eine feiernde Menge“. Alle freuten sich darauf, Gott in seinem Haus zu begegnen.
Aber jetzt? Der Gottesfürchtige wendet sich an sich selbst. Er stellt sich eine Frage, die er noch zweimal stellen wird (Ps 42,6; Ps 42,12; Ps 43,5). Es ist eine verzweifelte Frage an sich selbst, warum seine Seele sich in ihm niederbeugt und unruhig in ihm ist. Er fragt sich, ob Gott ihm etwas zu sagen hat, oder auch, ob er Gott wirklich liebt (vgl. Joh 21,15-17). Zugleich macht er sich selbst Mut, auf Gott zu harren. Er tut dies mit der Gewissheit, dass er Gott wieder an dem Ort preisen wird, an dem Gott wohnt.
Gott hat keine hörbare Antwort gegeben, aber das Vertrauen des Gottesfürchtigen auf Ihn gibt ihm diese Hoffnung. Harren bedeutet, auf Gott zu warten, bis Er handelt. Im fremden Land vertraut er weiter auf Gott. Er vertraut darauf, dass „die Rettung“ von Gottes Angesicht, d. h. von seiner Gegenwart, kommen wird. Das wird durch das Erscheinen und die Gegenwart des Messias geschehen. Die „Rettung“ – wörtlich Plural: Rettungen – bedeutet nicht nur die Rettung durch die Macht Gottes vom Feind, wie am Roten Meer, sondern schließt auch die Rückkehr zu Gottes Wohnung ein.
Verse 1-5
Überschrift
Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1.
Es gibt dreizehn Psalmen, die in der Überschrift „ein Maskil“, das ist „eine Unterweisung“ haben. Der erste „Maskil“ ist Psalm 32. Der Inhalt dieses Psalms ist die Grundlage aller Unterweisungen. Diese Grundlage ist die Vergebung der Sünden (Ps 32,1; 2). Eine Person muss dies zuerst wissen, um weitere Unterweisungen zu erhalten und weiterzugeben. Dort erfährt auch David als begnadigter Sünder, welchen Weg er gehen soll. Wir müssen zuerst die Erfahrung von Psalm 32 kennen, um die Unterweisungen der folgenden „Maskil-Psalmen“ aufnehmen zu können. Für eine detaillierte Erklärung von dem Ausdruck „Maskil“ siehe die Erklärung zu Psalm 32,1.
Der zweite „Maskil-Psalm“ ist dieser Psalm „von den Söhnen Korahs“. Dies ist der erste von elf Psalmen, die dies in der Überschrift erwähnen. Von ihrem Vater Korah heißt es in der Heiligen Schrift, dass er sich frech gegen Mose und Aaron auflehnt. Korah will das Priestertum, weil er mit seinem Aufgabe als Levit, der bereits ein Privilegierter ist, nicht zufrieden ist (1Chr 6,31-33; 37; 38). Als Strafe für diese Rebellion stirbt er einen besonderen Tod (4Mo 16,1-3; 8-11; 30-33; Jud 1,11). Die Söhne aber sind nicht gestorben (4Mo 26,10; 11). Es scheint, dass sie sich der Rebellion ihres Vaters nicht angeschlossen haben und deshalb nicht gerichtet wurden.
Die Korhiter sind Anhänger Davids (1Chr 12,7) und Torwächter von Geschlecht zu Geschlecht (1Chr 9,17-20). Die Söhne Korahs sind unter anderem Sänger (2Chr 20,19). Einer der drei Chorleiter Davids ist Heman, ein Korhiter (Ps 88,1). Singen ist eine Form der Weissagung (1Chr 25,1; 3; Kol 3,16). Die „Maskil-Psalmen“ der Korhiter sind eine Form der Prophetie. Wir können sie in zweierlei Hinsicht als prophetische Psalmen sehen: Sie beziehen sich auf den treuen Überrest in der Zukunft und sie haben eine Botschaft für uns hier und jetzt.
Das Wort für Unterweisung, maskil, kommt von einem Wort für „weise sein“. Unterweisen bedeutet, weise zu sein oder weise zu machen. Unterweisung kommt von den Weisen und dient dazu, andere Weise zu machen (Dan 11,33).
Deutsche Versen (2-6)
Sehnsucht nach Gott
Die Unterweisung beginnt damit, dass der Gläubige zu Gott schreit, dass er intensiv nach Ihm lechzt (Ps 42,2). Es ist ein Schrei aus einer Leere und wegen einer Leere. Jeder Mensch, egal wie religiös, erlebt diese Leere, wenn er Gott vermisst. Diese Leere kann nur durch den lebendigen Gott selbst gefüllt werden. Es ist eine Leere, ein Durst, den jedes Geschöpf in der Hölle auf ewig erfahren wird, weil er auf ewig von Gott getrennt sein wird. Es ist eine Leere, ein Durst, den der Herr Jesus in den drei Stunden der Finsternis, von seinem Gott verlassen, erlebte, als Er den Platz aller einnahm, die an Ihn glauben.
Der Psalmist vergleicht seine Sehnsucht mit dem Lechzen – das hebräische Wort bedeutet „Sehnsucht“, „sehr starkes Verlangen“ – eines Hirsches nach Wasserbächen (vgl. Jer 14,6). Ein Kamel kann mehrere Tage ohne Wasser auskommen, ein Hirsch nicht. Übrigens, da das Verb „lechzen“ weiblich ist, ist es besser, das mit „Hirsch“ übersetzte Wort mit „Hirschkuh“ zu übersetzen. Der Psalmist wählt das weibliche „Hirschkuh“, weil „meine Seele“ auch weiblich ist, es gibt also eine Parallele.
Jedes Tier, das durstig ist, schreit lechzend (Joel 1,20). Eine Hirschkuh ist ein anmutiges, scheues Tier und eine attraktive Beute für Wildtiere. Das macht die Hirschkuh zu einem ansprechenden Beispiel für den Gottesfürchtigen. Der Gläubige sehnt sich mit seiner Seele, mit seinem ganzen Inneren, mit all seinen Gefühlen nach Gottes Gegenwart, nach Gemeinschaft mit Ihm, und er schreit zu Gott, direkt und persönlich mit dem Ausruf „nach dir, o Gott!“
Er setzt das Bekanntwerden seines Verlangens nach Gott fort, indem er sagt: „Meine Seele dürstet nach Gott“ (Ps 42,3; vgl. Ps 143,6; Jes 55,1; Joh 19,28; Off 21,6; Off 22,17). Dann bringt er seine Sehnsucht nach Ihm (vgl. Ps 84,3) noch stärker zum Ausdruck, indem er Ihn „den lebendigen Gott“ nennt (5Mo 5,26; Hos 2,1). Dieser Name Gottes erinnert uns daran, dass Er „die Quelle lebendigen Wassers“ ist (Jer 2,13; Jer 17,13).
Der Durst nach Gott wird erst gestillt, wenn er kommen und „vor Gottes Angesicht“ erscheinen kann, d. h. wenn er den Tempel betritt, den Ort, an dem Gott wohnt. Der Wunsch, vor Gott zu erscheinen, bringt seine Sehnsucht nach Gott noch stärker zum Ausdruck. Der Ausdruck „Erscheinen vor Gottes Angesicht“ wird für das Erscheinen des Volkes Israel dreimal im Jahr in Jerusalem an den Festen des HERRN verwendet.
Die große Frage, die ihn quält, ist, wann das geschehen wird, wann er zum Altar Gottes kommen kann, zu Gott, dem Gott seiner Jubelfreude, um Ihn mit der Laute zu preisen (Ps 43,4). Für die gottesfürchtigen Mitglieder von Gottes irdischem Volk ist die Gemeinschaft mit Gott eng mit dem Ort verbunden, an dem Er wohnt, in seinem Haus in Jerusalem.
Der Gottesfürchtige ist von dem Ort vertrieben, der ihm so wertvoll ist. Dies bereitet ihm großen Kummer. Er lebt in einem fremden Land. Nach der quälenden Frage, wann er zu Gott kommen wird, wird er nun von seinen Feinden mit der spöttischen und herausfordernden Frage bedrängt, wo denn sein Gott sei, nach dem er sich so sehnt (Ps 42,4; vgl. Joel 2,17). Schließlich setzt sich Gott nicht für sein vertriebenes Volk ein. Ihm fehlt es sicherlich an Kraft.
Dieser Spott vergrößert seine Qualen. Sein Kummer über die fehlende Gemeinschaft mit Gott in seinem Haus wird dadurch noch verstärkt. Darüber weint er „Tag und Nacht“, denn er wird von derselben Frage gequält. Dass seine Tränen für ihn Speise sind, bedeutet, dass er so von Trauer überwältigt ist, dass er keine Nahrung zu sich nimmt.
Der Psalmist blickt zurück auf sein Leben, auf seine Erfahrungen mit Gott, um daraus Hoffnung zu schöpfen. Er denkt mit großer Sehnsucht an die Zeit zurück, als er mit dem Volk Gottes zum Haus Gottes hinaufzog (Ps 42,5; Ps 122,4). Seine Seele schüttet sich in ihm aus, was bedeutet, dass seine Emotionen heftig aufgewühlt sind, wenn er daran zurückdenkt. Jedes Jahr zog er mit den Pilgern hinauf nach Jerusalem. Sie sollten zu den drei großen Festen nach Jerusalem gehen: zum Passahfest mit dem Fest der ungesäuerten Brote, zum Fest der Wochen und zum Laubhüttenfest (2Mo 23,17; 2Mo 34,23; 5Mo 16,16).
Was für eine große Schar ging da hoch! Er hört sozusagen wieder die „Stimme des Jubels und des Lobes“, die bei dem Hinaufziehen gesungen wurden. Er ist mit ihnen gegangen; er war einer von ihnen. Zusammen bildeten sie „eine feiernde Menge“. Alle freuten sich darauf, Gott in seinem Haus zu begegnen.
Aber jetzt? Der Gottesfürchtige wendet sich an sich selbst. Er stellt sich eine Frage, die er noch zweimal stellen wird (Ps 42,6; Ps 42,12; Ps 43,5). Es ist eine verzweifelte Frage an sich selbst, warum seine Seele sich in ihm niederbeugt und unruhig in ihm ist. Er fragt sich, ob Gott ihm etwas zu sagen hat, oder auch, ob er Gott wirklich liebt (vgl. Joh 21,15-17). Zugleich macht er sich selbst Mut, auf Gott zu harren. Er tut dies mit der Gewissheit, dass er Gott wieder an dem Ort preisen wird, an dem Gott wohnt.
Gott hat keine hörbare Antwort gegeben, aber das Vertrauen des Gottesfürchtigen auf Ihn gibt ihm diese Hoffnung. Harren bedeutet, auf Gott zu warten, bis Er handelt. Im fremden Land vertraut er weiter auf Gott. Er vertraut darauf, dass „die Rettung“ von Gottes Angesicht, d. h. von seiner Gegenwart, kommen wird. Das wird durch das Erscheinen und die Gegenwart des Messias geschehen. Die „Rettung“ – wörtlich Plural: Rettungen – bedeutet nicht nur die Rettung durch die Macht Gottes vom Feind, wie am Roten Meer, sondern schließt auch die Rückkehr zu Gottes Wohnung ein.
Verse 6-11
Deutsche Versen (7-12)
Warum vergisst du mich?
In der ersten Strophe des Psalms (Ps 42,1-6) denkt der Gottesfürchtige an die Pilgerfahrten zum Haus Gottes in Jerusalem (Ps 42,5). In dieser zweiten Strophe (Ps 42,7-12) denkt er an Gott selbst. In Ps 42,7 spricht er Gott an und nennt ihn „mein Gott“. So kennt er Gott und lebt in Gemeinschaft mit Ihm, obwohl er sich in einem fremden Land befindet. Doch trotz seiner Erinnerungen an das, was er in der Vergangenheit an Gottes Treue erlebt hat (Ps 42,5), bleibt er verzagt. Er lässt Gott an seiner inneren Verzweiflung teilhaben. Das Wort „darum“, mit dem die zweite Zeile des Verses beginnt, weist darauf hin, dass diese Gefühle der Verzweiflung gleichzeitig der Grund sind, an Gott zu denken, aus dem Land, in das er vertrieben wurde.
Er ist im „Land des Jordans und des Hermon“ und „auf dem Berg Mizhar [bedeutet: dem niedrigen Berg]“. Mit dem Land Jordan ist das Land östlich des Jordans gemeint. Dorthin sind sie geflüchtet. Das wird in der, nun nahen, Zukunft geschehen, wenn der Antichrist regiert und in einem Bund mit dem wiederhergestellten Römischen Reich ein Götzenbild im Tempel errichtet hat. Davor wird Gott den König des Nordens als Zuchtrute über sein abtrünniges Volk bringen (5Mo 9,26b; 27). In seiner prophetischen Endzeitansprache weist der Herr Jesus darauf hin und sagt dem Überrest, dass er zu dieser Zeit fliehen soll (Mt 24,15; 16).
Anstatt seinen Durst bei Gott, der Quelle des lebendigen Wassers, stillen zu können, wird der Gottesfürchtige von Tiefen, Wassergüssen, Wogen und Wellen, die alle von Gott kommen, überwältigt werden (Ps 42,8). Die begehrten Wasser der Erfrischung und Erquickung, nach denen er sich so sehr sehnt (Ps 42,2), verwandeln sich in die verräterischen und tödlichen Wasser der Wassergüsse der Wadis. Der Psalmist spricht von „deiner Wassergüsse“ und „alle deinen Wogen und deinen Wellen“. Er erlebt die Schwierigkeiten als die züchtigende Hand Gottes. Er hat keine Kontrolle über seine gegenwärtigen Umstände und fühlt sich dem Gericht Gottes ausgesetzt. Wie kann das möglich sein? Wo wird es enden?
Der Überrest wird entdecken, dass die Wasser des Gerichts nicht da sind, um sie zu töten, sondern um sie zu reinigen (Ps 60,10a). Das liegt daran, dass der Herr Jesus ganz in den Wassergüssen von Gottes Gericht war, als Er ihre Sünden trug – und die aller, die an Ihn glauben. Jona, als ein Typus des Überrestes in der großen Drangsal, drückt es auch aus (Jona 2,5; 6). Der Herr Jesus wendet das, was mit Jona geschah, auf sich selbst an, insbesondere auf seine Tage im Grab, nachdem Er das Gericht Gottes über die Sünde getragen hatte (Mt 12,40).
Die Gläubigen werden in ein Meer von Elend getaucht. Sie sind davon überwältigt. Doch die Verzweiflung siegt nicht. Der Gläubige findet sich in schwerer Bedrängnis wieder, aber von dort aus steigt sein Vertrauen in Gott (Ps 42,9). Er drückt die Gewissheit aus, dass der HERR „am Tag … seine Güte entbieten“ wird.
Plötzlich wird der Name des HERRN, der Name Gottes in Verbindung mit seinem Bund, verwendet! Die Grundlage „seiner Güte“ – das ist seine Bundestreue, hebräisch chesed – ist sein Bund, denn der Mittler, Christus, hat das Gericht auf sich genommen. Er kann zu Gott sagen: „Alle deine Wogen und deine Wellen sind über mich hingegangen“, während Er doch der Sündlose war.
Der Gottesfürchtige kann in der Nacht, in die sein Leben jetzt gehüllt ist, sagen, dass „sein Lied“ bei ihm sein wird (vgl. Apg 16,25). Das Lied besteht aus „einem Gebet zu dem Gott meines Lebens“. Er erkennt Gott als den Gott seines Lebens an, als denjenigen, der die volle Kontrolle über sein Leben hat. Gott als den Gott zu kennen, der die volle Kontrolle über unser Leben hat, gibt uns Ruhe, wenn die Umstände schwer auf uns lasten.
Die erlebte Ruhe kann auch wieder unter Druck geraten. Der Gottesfürchtige spricht darüber mit Gott (Ps 42,10). Er nennt Gott „mein Fels“, was darauf hinweist, dass er auf die unerschütterliche Treue Gottes vertraut. Womit er zu kämpfen hat, ist, dass Gott ihn „vergisst“. So erlebt er es. Wie kann der treue Gott ihn vergessen? Er macht Gott für nichts verantwortlich, sondern wendet sich mit Fragen, die ihn quälen, vertrauensvoll an Ihn.
Er fragt auch, warum er „trauernd umher“ geht, oder „schwarz gekleidet“ ist. Er geht trauernd umher „wegen der Bedrückung des Feindes“. Der Feind, die Völker, in deren Mitte der Überrest geflohen ist und die ihm feindlich gesinnt sind, macht ihm das Leben schwer und macht es ihm auch unmöglich, zum Haus Gottes zu gehen. Dies verursacht eine tiefe Traurigkeit, die er durch schwarze Kleidung zeigt. Er ist in Trauer.
Er ist seinen Widersachern ausgeliefert, und sie verschonen ihn nicht (Ps 42,11). „Den ganzen Tag“ verhöhnen sie ihn mit Worten, die ihm „wie eine Zermalmung“ in seinen Gebeinen stecken. Dies zeigt an, dass das, was sie sagen, ihm die Kraft zum Gehen nimmt. Und was sagen sie den ganzen Tag über? „Wo ist dein Gott?“ Dies geht ihm bis ins Mark. So lähmend und sogar tödlich können Worte sein (vgl. Spr 12,18a). Dies ist sicherlich der Fall, wenn sie ständig wiederholt werden und auch mit seinem eigenen Ringen mit der Frage verbunden sind: Warum hat Gott mich vergessen?
Der Gottesfürchtige ist, nachdem er zwischen Verzweiflung und Hoffnung hin und her geschwankt ist, an dem Punkt angekommen, an dem er auch früher in diesem Psalm angekommen ist (Ps 42,12; Ps 42,6). Aber er drückt nun ein stärkeres Vertrauen in die Rettung aus. In Ps 42,6 sagt er, er werde „Gott preisen für die Rettung seines Angesichts“. Jetzt sagt er, dass er Gott preisen wird, weil Gott selbst „die Rettung meines Angesichts“ ist. Er nennt Gott hier auch „mein Gott“.
Verse 6-11
Deutsche Versen (7-12)
Warum vergisst du mich?
In der ersten Strophe des Psalms (Ps 42,1-6) denkt der Gottesfürchtige an die Pilgerfahrten zum Haus Gottes in Jerusalem (Ps 42,5). In dieser zweiten Strophe (Ps 42,7-12) denkt er an Gott selbst. In Ps 42,7 spricht er Gott an und nennt ihn „mein Gott“. So kennt er Gott und lebt in Gemeinschaft mit Ihm, obwohl er sich in einem fremden Land befindet. Doch trotz seiner Erinnerungen an das, was er in der Vergangenheit an Gottes Treue erlebt hat (Ps 42,5), bleibt er verzagt. Er lässt Gott an seiner inneren Verzweiflung teilhaben. Das Wort „darum“, mit dem die zweite Zeile des Verses beginnt, weist darauf hin, dass diese Gefühle der Verzweiflung gleichzeitig der Grund sind, an Gott zu denken, aus dem Land, in das er vertrieben wurde.
Er ist im „Land des Jordans und des Hermon“ und „auf dem Berg Mizhar [bedeutet: dem niedrigen Berg]“. Mit dem Land Jordan ist das Land östlich des Jordans gemeint. Dorthin sind sie geflüchtet. Das wird in der, nun nahen, Zukunft geschehen, wenn der Antichrist regiert und in einem Bund mit dem wiederhergestellten Römischen Reich ein Götzenbild im Tempel errichtet hat. Davor wird Gott den König des Nordens als Zuchtrute über sein abtrünniges Volk bringen (5Mo 9,26b; 27). In seiner prophetischen Endzeitansprache weist der Herr Jesus darauf hin und sagt dem Überrest, dass er zu dieser Zeit fliehen soll (Mt 24,15; 16).
Anstatt seinen Durst bei Gott, der Quelle des lebendigen Wassers, stillen zu können, wird der Gottesfürchtige von Tiefen, Wassergüssen, Wogen und Wellen, die alle von Gott kommen, überwältigt werden (Ps 42,8). Die begehrten Wasser der Erfrischung und Erquickung, nach denen er sich so sehr sehnt (Ps 42,2), verwandeln sich in die verräterischen und tödlichen Wasser der Wassergüsse der Wadis. Der Psalmist spricht von „deiner Wassergüsse“ und „alle deinen Wogen und deinen Wellen“. Er erlebt die Schwierigkeiten als die züchtigende Hand Gottes. Er hat keine Kontrolle über seine gegenwärtigen Umstände und fühlt sich dem Gericht Gottes ausgesetzt. Wie kann das möglich sein? Wo wird es enden?
Der Überrest wird entdecken, dass die Wasser des Gerichts nicht da sind, um sie zu töten, sondern um sie zu reinigen (Ps 60,10a). Das liegt daran, dass der Herr Jesus ganz in den Wassergüssen von Gottes Gericht war, als Er ihre Sünden trug – und die aller, die an Ihn glauben. Jona, als ein Typus des Überrestes in der großen Drangsal, drückt es auch aus (Jona 2,5; 6). Der Herr Jesus wendet das, was mit Jona geschah, auf sich selbst an, insbesondere auf seine Tage im Grab, nachdem Er das Gericht Gottes über die Sünde getragen hatte (Mt 12,40).
Die Gläubigen werden in ein Meer von Elend getaucht. Sie sind davon überwältigt. Doch die Verzweiflung siegt nicht. Der Gläubige findet sich in schwerer Bedrängnis wieder, aber von dort aus steigt sein Vertrauen in Gott (Ps 42,9). Er drückt die Gewissheit aus, dass der HERR „am Tag … seine Güte entbieten“ wird.
Plötzlich wird der Name des HERRN, der Name Gottes in Verbindung mit seinem Bund, verwendet! Die Grundlage „seiner Güte“ – das ist seine Bundestreue, hebräisch chesed – ist sein Bund, denn der Mittler, Christus, hat das Gericht auf sich genommen. Er kann zu Gott sagen: „Alle deine Wogen und deine Wellen sind über mich hingegangen“, während Er doch der Sündlose war.
Der Gottesfürchtige kann in der Nacht, in die sein Leben jetzt gehüllt ist, sagen, dass „sein Lied“ bei ihm sein wird (vgl. Apg 16,25). Das Lied besteht aus „einem Gebet zu dem Gott meines Lebens“. Er erkennt Gott als den Gott seines Lebens an, als denjenigen, der die volle Kontrolle über sein Leben hat. Gott als den Gott zu kennen, der die volle Kontrolle über unser Leben hat, gibt uns Ruhe, wenn die Umstände schwer auf uns lasten.
Die erlebte Ruhe kann auch wieder unter Druck geraten. Der Gottesfürchtige spricht darüber mit Gott (Ps 42,10). Er nennt Gott „mein Fels“, was darauf hinweist, dass er auf die unerschütterliche Treue Gottes vertraut. Womit er zu kämpfen hat, ist, dass Gott ihn „vergisst“. So erlebt er es. Wie kann der treue Gott ihn vergessen? Er macht Gott für nichts verantwortlich, sondern wendet sich mit Fragen, die ihn quälen, vertrauensvoll an Ihn.
Er fragt auch, warum er „trauernd umher“ geht, oder „schwarz gekleidet“ ist. Er geht trauernd umher „wegen der Bedrückung des Feindes“. Der Feind, die Völker, in deren Mitte der Überrest geflohen ist und die ihm feindlich gesinnt sind, macht ihm das Leben schwer und macht es ihm auch unmöglich, zum Haus Gottes zu gehen. Dies verursacht eine tiefe Traurigkeit, die er durch schwarze Kleidung zeigt. Er ist in Trauer.
Er ist seinen Widersachern ausgeliefert, und sie verschonen ihn nicht (Ps 42,11). „Den ganzen Tag“ verhöhnen sie ihn mit Worten, die ihm „wie eine Zermalmung“ in seinen Gebeinen stecken. Dies zeigt an, dass das, was sie sagen, ihm die Kraft zum Gehen nimmt. Und was sagen sie den ganzen Tag über? „Wo ist dein Gott?“ Dies geht ihm bis ins Mark. So lähmend und sogar tödlich können Worte sein (vgl. Spr 12,18a). Dies ist sicherlich der Fall, wenn sie ständig wiederholt werden und auch mit seinem eigenen Ringen mit der Frage verbunden sind: Warum hat Gott mich vergessen?
Der Gottesfürchtige ist, nachdem er zwischen Verzweiflung und Hoffnung hin und her geschwankt ist, an dem Punkt angekommen, an dem er auch früher in diesem Psalm angekommen ist (Ps 42,12; Ps 42,6). Aber er drückt nun ein stärkeres Vertrauen in die Rettung aus. In Ps 42,6 sagt er, er werde „Gott preisen für die Rettung seines Angesichts“. Jetzt sagt er, dass er Gott preisen wird, weil Gott selbst „die Rettung meines Angesichts“ ist. Er nennt Gott hier auch „mein Gott“.