Lectionary Calendar
Friday, November 22nd, 2024
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
Attention!
StudyLight.org has pledged to help build churches in Uganda. Help us with that pledge and support pastors in the heart of Africa.
Click here to join the effort!

Bible Commentaries
Psalm 108

Kingcomments auf der ganzen BibelKingcomments

Search for…
Enter query below:
Additional Authors

Introduction

Nach der im vorhergehenden Psalm beschriebenen Rückkehr aus der Gefangenschaft wird sich der Überrest stark vermehren (Jes 49,19-21; vgl. Hes 36,37; 38). Die Bedrängnis, in der der Überrest in der großen Drangsal gewesen ist, wird der HERR damit beantworten, dass Er Israel das volle Erbteil gibt, wie Er es Abraham verheißen hat (1Mo 15,18-21). In den Ps 108,8b-10 dieses Psalms wird die Ausdehnung der Grenzen Israels bis zum Euphrat beschrieben, um diesen Bevölkerungswachstum zu bewältigen.

Dieser Psalm setzt sich zusammen aus dem Ende von Psalm 57 (Ps 108,2-6; Ps 57,8-12) und dem Ende von Psalm 60 (Ps 108,7-14; Ps 60,7-14). Die Tatsache, dass die beiden Teile hier in einem Psalm zusammengeführt werden, bedeutet, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Teilen gibt. Der erste Teil ist ein Lobgesang auf Gott für seine Güte und Treue (Ps 108,5). Im zweiten Teil hören wir die Antwort Gottes darauf, die Er in seinem Heiligtum gibt. Er verkündet seine Herrschaft über alle Völker, ein Recht, das Er durch sein Volk in Anspruch nehmen wird (Ps 108,14). Das Ergebnis ist, dass seine Herrlichkeit über der ganzen Erde sein wird, um die der Überrest, seine Geliebten, gebeten haben (Ps 108,6; 7).

Sowohl Psalm 57 als auch Psalm 60, aus denen dieser „Mosaik“-Psalm zusammengesetzt ist, stammen von David. Es gibt jedoch einen Unterschied: In Psalm 57 lesen wir „Herr“, Adonai (Ps 57,10), während Psalm 108 von „HERR“, Jahwe, spricht (Ps 108,4).

Psalm 57 steht im zweiten Buch der Psalmen. In diesem Buch wird beschrieben, dass der Überrest ins Ausland geflohen ist und sich sozusagen in Gefangenschaft befindet. Deshalb fehlt der Name HERR, Jahwe. Psalm 108 steht im fünften Buch der Psalmen. Darin sehen wir den Überrest, der in das verheißene Land zurückgekehrt ist, wo der HERR gegenwärtig ist. Deshalb heißt es hier HERR, Jahwe, statt Herr, Adonai.

Psalm 57 und Psalm 60 sprechen von den Wegen Gottes, wobei die erste Hälfte jedes Psalms die Übungen und Prüfungen und die zweite Hälfte die Ergebnisse enthält. Psalm 108 übernimmt von beiden Psalmen nur die zweite Hälfte, denn in diesem „5. Buch Mose-Psalm“ sind die Erfahrungen der Wüstenwanderung, die Prüfungen, abgeschlossen. Der Überrest freut sich nun auf das Friedensreich.

Introduction

Nach der im vorhergehenden Psalm beschriebenen Rückkehr aus der Gefangenschaft wird sich der Überrest stark vermehren (Jes 49,19-21; vgl. Hes 36,37; 38). Die Bedrängnis, in der der Überrest in der großen Drangsal gewesen ist, wird der HERR damit beantworten, dass Er Israel das volle Erbteil gibt, wie Er es Abraham verheißen hat (1Mo 15,18-21). In den Ps 108,8b-10 dieses Psalms wird die Ausdehnung der Grenzen Israels bis zum Euphrat beschrieben, um diesen Bevölkerungswachstum zu bewältigen.

Dieser Psalm setzt sich zusammen aus dem Ende von Psalm 57 (Ps 108,2-6; Ps 57,8-12) und dem Ende von Psalm 60 (Ps 108,7-14; Ps 60,7-14). Die Tatsache, dass die beiden Teile hier in einem Psalm zusammengeführt werden, bedeutet, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Teilen gibt. Der erste Teil ist ein Lobgesang auf Gott für seine Güte und Treue (Ps 108,5). Im zweiten Teil hören wir die Antwort Gottes darauf, die Er in seinem Heiligtum gibt. Er verkündet seine Herrschaft über alle Völker, ein Recht, das Er durch sein Volk in Anspruch nehmen wird (Ps 108,14). Das Ergebnis ist, dass seine Herrlichkeit über der ganzen Erde sein wird, um die der Überrest, seine Geliebten, gebeten haben (Ps 108,6; 7).

Sowohl Psalm 57 als auch Psalm 60, aus denen dieser „Mosaik“-Psalm zusammengesetzt ist, stammen von David. Es gibt jedoch einen Unterschied: In Psalm 57 lesen wir „Herr“, Adonai (Ps 57,10), während Psalm 108 von „HERR“, Jahwe, spricht (Ps 108,4).

Psalm 57 steht im zweiten Buch der Psalmen. In diesem Buch wird beschrieben, dass der Überrest ins Ausland geflohen ist und sich sozusagen in Gefangenschaft befindet. Deshalb fehlt der Name HERR, Jahwe. Psalm 108 steht im fünften Buch der Psalmen. Darin sehen wir den Überrest, der in das verheißene Land zurückgekehrt ist, wo der HERR gegenwärtig ist. Deshalb heißt es hier HERR, Jahwe, statt Herr, Adonai.

Psalm 57 und Psalm 60 sprechen von den Wegen Gottes, wobei die erste Hälfte jedes Psalms die Übungen und Prüfungen und die zweite Hälfte die Ergebnisse enthält. Psalm 108 übernimmt von beiden Psalmen nur die zweite Hälfte, denn in diesem „5. Buch Mose-Psalm“ sind die Erfahrungen der Wüstenwanderung, die Prüfungen, abgeschlossen. Der Überrest freut sich nun auf das Friedensreich.

Verse 1-6

Überschrift


Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1.

Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.

Dies ist der erste der fünfzehn Psalmen in diesem fünften Buch der Psalmen, die den Namen Davids in der Überschrift tragen.

Deutsche Versen (2-7)

Loblied und Gebet


Nach der Betrachtung der vielen Gütigkeiten des HERRN, über die der Psalmist im vorangegangenen Psalm (Ps 107,43) geschrieben hat, ist das Herz zur Ruhe gekommen (Ps 108,2). Sein „Herz ist befestigt“, es ist bereit, es ist fähig zu singen, ja, Psalmen zu singen zur Ehre Gottes. Der Ruhm [“meine Seele“ ist wörtlich „mein Ruhm“], den Er von Gott als König über sein Volk empfangen hat, dient nicht seinem eigenen Ruhm, sondern dem Ruhm Gottes. Es ist die Antwort auf die Ermahnung in Psalm 107, den HERRN wegen seiner Güte und Treue zu preisen. Er tut dies mit einem Lobgesang (Ps 108,4), begleitet von Harfe und Laute (Ps 108,3).

Ein neuer Tag oder ein neuer Abschnitt in seinem Leben hat begonnen (Ps 108,3). Psalm 57 hat zwei Abschnitte: einen über das „Einschlafen“ (Ps 57,2-7) und einen über das „Aufwachen“ (Ps 57,8-12). Wie bereits erwähnt, greift Psalm 108 nur den zweiten Teil auf, nämlich den Teil über die Morgendämmerung, den neuen Tag. Die Nacht der Gefangenschaft ist vorbei, „die Sonne der Gerechtigkeit“ ist aufgegangen (Mal 3,20), der neue Tag ist da.

Er möchte diesen neuen Tag, diese neue Zeit, mit einem Lied beginnen, das von „Harfe und Laute“ begleitet wird. Er spricht zu diesen Instrumenten, um sie zu wecken und ihr Schweigen zu brechen. Während der Gefangenschaft hängte der Überrest ihre Lauten an die Weiden (Ps 137,2). Diese Zeit ist vorbei, und nun können sie ihre wohlklingenden Töne zu Gehör bringen. Damit will er gewissermaßen „die Morgenröte wecken“. Es ist ein herzliches Willkommen für das strahlende Morgenlicht des neuen Tages (Spr 4,18).

Dieser neue Tag bricht nicht nur in seinem Leben und für sein Volk an, sondern auch für die Völker (Ps 108,4; Mal 1,11). Der Lobpreis für den HERRN muss auch „unter den Völkern“ erklingen. Das Lob, das er dem HERRN singt, muss auch „unter den Völkerschaften“ zu hören sein (vgl. Hes 36,35; 36). Das wird im Friedensreich so sein.

Anlass für diese Freudenbekundungen sind – wie das Wort „denn“ zeigt – Gottes „Güte“ und „Wahrheit“ (Ps 108,5). Die Güte Gottes ist „groß“, d. h. weit und hoch. Sie reicht nicht nur bis zum Himmel, sondern „über die Himmel“. Der Psalmist kommt zu diesem Schluss, weil er über die Güte des HERRN nachgedacht hat (Ps 107,43). Dabei entdeckte er, dass die Güte des HERRN so groß ist, dass sie höher als die Himmel ist. Wir sehen diese Güte in dem Herrn Jesus, „der auch hinaufgestiegen ist über alle Himmel, damit er alles erfüllte“ (Eph 4,10).

Unmittelbar verbunden mit seiner Güte ist wiederum seine Wahrheit. Seine Güte geht immer einher mit seiner Wahrheit, mit der Treue zu seiner Wahrheit. Seine Wahrheit reicht bis zu den Wolken. Die Wolken werden von Ihm beherrscht. Sie bringen Segen, wo Er will, und Gericht, wo es nötig ist.

Ausgehend von der Gewissheit, dass Gott erhaben ist (Ps 99,2), bittet der Psalmist Gott, seine große Güte und Wahrheit zu zeigen, indem Er sein Volk befreit. Auf diese Weise wird die Welt seine Erhöhung sehen (Ps 108,6). Der Psalmist bittet Gott, sich selbst zu erhöhen, d. h. in Übereinstimmung mit ihm zu handeln. Er bittet darum nicht in erster Linie im Hinblick auf seine eigene Bedürftigkeit, obwohl dieser Aspekt auch eine Rolle spielt, wie der nächste Vers andeutet, sondern damit Gottes Ehre oder Herrlichkeit „über der ganzen Erde“ sichtbar wird.

Die einzige wirkliche Quelle des Trostes ist die Erkenntnis, dass das Wohlergehen des Universums und seines Volkes von Gott abhängt. Gottes Güte und Wahrheit sind für das Universum und für uns wichtiger als der Erfolg unserer Pläne, unsere Gesundheit, unser Wohlstand oder unser Leben. Wenn das unser erster Gedanke ist, haben wir die Gewissheit, dass Gott sich um unser Schicksal auf der Erde kümmert und für Befreiung und Rettung sorgen wird, wie wir im nächsten Vers hören.

Wenn Gottes Herrlichkeit über der ganzen Erde ist, bedeutet dies das Ende aller Feindschaft gegen Gott und seine Geliebten (Ps 108,6). Der Psalmist spricht zu Gott über sein Volk als „deine Geliebten“ (vgl. 5Mo 7,8; Jer 31,3). Er appelliert an Gott in dem Bewusstsein, dass Gott sein Volk liebt. Gott wird seine Geliebten erlösen, wenn Er sich in seiner Güte und Wahrheit über die Himmel erhebt. Dann wird seine Macht, von der seine Rechte spricht, zur Rettung seines Volkes offenbar, und die Antwort auf das Gebet der Seinen in ihrer Bedrängnis wird gegeben.

Verse 1-6

Überschrift


Für den Ausdruck „Lied“ siehe die Erklärung zu Psalm 48,1 und Psalm 65,1.

Für den Ausdruck „von David“ siehe die Erklärung zu Psalm 3,1.

Dies ist der erste der fünfzehn Psalmen in diesem fünften Buch der Psalmen, die den Namen Davids in der Überschrift tragen.

Deutsche Versen (2-7)

Loblied und Gebet


Nach der Betrachtung der vielen Gütigkeiten des HERRN, über die der Psalmist im vorangegangenen Psalm (Ps 107,43) geschrieben hat, ist das Herz zur Ruhe gekommen (Ps 108,2). Sein „Herz ist befestigt“, es ist bereit, es ist fähig zu singen, ja, Psalmen zu singen zur Ehre Gottes. Der Ruhm [“meine Seele“ ist wörtlich „mein Ruhm“], den Er von Gott als König über sein Volk empfangen hat, dient nicht seinem eigenen Ruhm, sondern dem Ruhm Gottes. Es ist die Antwort auf die Ermahnung in Psalm 107, den HERRN wegen seiner Güte und Treue zu preisen. Er tut dies mit einem Lobgesang (Ps 108,4), begleitet von Harfe und Laute (Ps 108,3).

Ein neuer Tag oder ein neuer Abschnitt in seinem Leben hat begonnen (Ps 108,3). Psalm 57 hat zwei Abschnitte: einen über das „Einschlafen“ (Ps 57,2-7) und einen über das „Aufwachen“ (Ps 57,8-12). Wie bereits erwähnt, greift Psalm 108 nur den zweiten Teil auf, nämlich den Teil über die Morgendämmerung, den neuen Tag. Die Nacht der Gefangenschaft ist vorbei, „die Sonne der Gerechtigkeit“ ist aufgegangen (Mal 3,20), der neue Tag ist da.

Er möchte diesen neuen Tag, diese neue Zeit, mit einem Lied beginnen, das von „Harfe und Laute“ begleitet wird. Er spricht zu diesen Instrumenten, um sie zu wecken und ihr Schweigen zu brechen. Während der Gefangenschaft hängte der Überrest ihre Lauten an die Weiden (Ps 137,2). Diese Zeit ist vorbei, und nun können sie ihre wohlklingenden Töne zu Gehör bringen. Damit will er gewissermaßen „die Morgenröte wecken“. Es ist ein herzliches Willkommen für das strahlende Morgenlicht des neuen Tages (Spr 4,18).

Dieser neue Tag bricht nicht nur in seinem Leben und für sein Volk an, sondern auch für die Völker (Ps 108,4; Mal 1,11). Der Lobpreis für den HERRN muss auch „unter den Völkern“ erklingen. Das Lob, das er dem HERRN singt, muss auch „unter den Völkerschaften“ zu hören sein (vgl. Hes 36,35; 36). Das wird im Friedensreich so sein.

Anlass für diese Freudenbekundungen sind – wie das Wort „denn“ zeigt – Gottes „Güte“ und „Wahrheit“ (Ps 108,5). Die Güte Gottes ist „groß“, d. h. weit und hoch. Sie reicht nicht nur bis zum Himmel, sondern „über die Himmel“. Der Psalmist kommt zu diesem Schluss, weil er über die Güte des HERRN nachgedacht hat (Ps 107,43). Dabei entdeckte er, dass die Güte des HERRN so groß ist, dass sie höher als die Himmel ist. Wir sehen diese Güte in dem Herrn Jesus, „der auch hinaufgestiegen ist über alle Himmel, damit er alles erfüllte“ (Eph 4,10).

Unmittelbar verbunden mit seiner Güte ist wiederum seine Wahrheit. Seine Güte geht immer einher mit seiner Wahrheit, mit der Treue zu seiner Wahrheit. Seine Wahrheit reicht bis zu den Wolken. Die Wolken werden von Ihm beherrscht. Sie bringen Segen, wo Er will, und Gericht, wo es nötig ist.

Ausgehend von der Gewissheit, dass Gott erhaben ist (Ps 99,2), bittet der Psalmist Gott, seine große Güte und Wahrheit zu zeigen, indem Er sein Volk befreit. Auf diese Weise wird die Welt seine Erhöhung sehen (Ps 108,6). Der Psalmist bittet Gott, sich selbst zu erhöhen, d. h. in Übereinstimmung mit ihm zu handeln. Er bittet darum nicht in erster Linie im Hinblick auf seine eigene Bedürftigkeit, obwohl dieser Aspekt auch eine Rolle spielt, wie der nächste Vers andeutet, sondern damit Gottes Ehre oder Herrlichkeit „über der ganzen Erde“ sichtbar wird.

Die einzige wirkliche Quelle des Trostes ist die Erkenntnis, dass das Wohlergehen des Universums und seines Volkes von Gott abhängt. Gottes Güte und Wahrheit sind für das Universum und für uns wichtiger als der Erfolg unserer Pläne, unsere Gesundheit, unser Wohlstand oder unser Leben. Wenn das unser erster Gedanke ist, haben wir die Gewissheit, dass Gott sich um unser Schicksal auf der Erde kümmert und für Befreiung und Rettung sorgen wird, wie wir im nächsten Vers hören.

Wenn Gottes Herrlichkeit über der ganzen Erde ist, bedeutet dies das Ende aller Feindschaft gegen Gott und seine Geliebten (Ps 108,6). Der Psalmist spricht zu Gott über sein Volk als „deine Geliebten“ (vgl. 5Mo 7,8; Jer 31,3). Er appelliert an Gott in dem Bewusstsein, dass Gott sein Volk liebt. Gott wird seine Geliebten erlösen, wenn Er sich in seiner Güte und Wahrheit über die Himmel erhebt. Dann wird seine Macht, von der seine Rechte spricht, zur Rettung seines Volkes offenbar, und die Antwort auf das Gebet der Seinen in ihrer Bedrängnis wird gegeben.

Verse 7-9

Deutsche Versen (8-10)

Gott hat geredet


David und sein Volk baten Gott in Ps 108,7 um eine Antwort. Nun hören wir als Antwort, dass „Gott in seiner Heiligkeit geredet hat“ (Ps 108,8a). Das bedeutet, dass das, was Gott sagt, seinen Namen heiligen wird. Was Gott sagt, ist gleichzeitig das, was Gott tut. Als Gott das Licht erschaffen wollte, brauchte Er nur zu sprechen. Er sprach und es war da: „Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (1Mo 1,3). Der HERR versprach Abraham das Land (1Mo 15,18-21). Wenn der HERR seine Verheißung nicht erfüllen würde, würde sein Name entheiligt werden. Das ist unmöglich, denn der HERR spricht in seiner Heiligkeit und erfüllt auch diese Verheißung.

Es geht darum, dass wir nur im Heiligtum, wo Gott wohnt, erfahren, wie Gott eine Situation sieht. Dort teilt Er uns seine Gedanken als Antwort auf unsere Fragen mit. Wenn wir wissen, wie Gott über eine Angelegenheit denkt, gibt das Anlass zum Frohlocken, so wie wir hier lesen, dass David es tut. Dann verschwinden Verzweiflung und Zweifel und es entsteht Gewissheit über den Ausgang des Kampfes.

Dann hören wir, was Gott gesprochen hat. Zunächst spricht Gott von seinem Recht auf Sichem, Sukkot, Gilead, Manasse, Ephraim und Juda (Ps 108,8b; 9). Diese Gebiete liegen alle in Israel. „Sichem“ und „Sukkot“ weisen auf den Beginn von Jakobs Rückkehr in das verheißene Land hin (1Mo 33,17; 18). Dass Gott Sichem „verteilen“ wird, beweist sein Recht darauf (Ps 108,8b). Er wird es dem geben, dem es gehört. Das Tal Sukkot „ausmessen“ hat die gleiche Bedeutung. Gott wird das ganze Gebiet ausmessen und die genau abgemessene Fläche demjenigen geben, dem sie gehört, nicht mehr und nicht weniger.

„Gilead“ liegt auf der anderen Seite des Jordans und „Manasse“ liegt teils im Land und teils auf der anderen Seite des Jordans (Ps 108,9). Sowohl von Gilead als auch von ganz Manasse sagt Gott: „Es ist mein.“ „Ephraim“ steht für die zehn Stämme und „Juda“ für die zwei Stämme. Zusammen bilden sie das ganze Land Israel. Von Ephraim sagt Gott, dass er die Schutzwehr seines Hauptes ist, was den Hauptteil oder den größten Teil des Landes bedeutet, nämlich den nördlichen Teil. Von Juda sagt Gott, dass er sein Herrscherstab oder sein Gesetzgeber ist (vgl. 1Mo 49,10; 4Mo 21,18). Von Juda aus wird sein Gesetz überall gelehrt und durchgesetzt werden. So wird es sein, wenn der Messias regiert, der den Herrscherstab hat, Er ist der Herrscher.

Als Nächstes lässt Gott verlauten, dass Er auch Eigentümer aller Gebiete außerhalb Israels ist. Von diesen nennt Er namentlich „Moab“, „Edom“ und „Philistäa“ (Ps 108,10). Diese Länder stehen für die feindlichen Nachbarländer. Wir finden diese Länder auch in den Prophezeiungen Jeremias über die Endzeit (Jeremia 47–49). Gott fügt diesen Namen auch noch etwas hinzu. Von Moab sagt er: „Moab ist mein Waschbecken“. Ein Waschbecken dient dazu, die Füße zu reinigen. Gott wird Moab benutzen, um dort den Teil seines Volkes zu reinigen, der aus dem Land fliehen und in Moab Zuflucht finden wird (Jes 16,4).

Nach der Schlacht ziehen die Soldaten ihre Schuhe aus, waschen ihre Füße in einem Waschbecken und werfen ihre Schuhe als Zeichen des Sieges auf die besiegten Feinde und verkünden ihn jubelnd. Kurzum, der Sieg ist überwältigend und absolut. Nach der Eroberung dieser Länder wird das Land in Besitz genommen, genau wie damals bei der Eroberung Kanaans unter Josua. Und so erfüllt sich die Verheißung Gottes an Abraham.

Von Edom sagt Er, dass Er seine Sandale auf ihn werfen wird. Das bedeutet, dass Er sich dieses Volk untertan machen wird (vgl. Rt 4,7). Gott wird über Philistäa jauchzen. Dieses Volk hat sich über die Siege gefreut, die es über Gottes Volk errungen hat (vgl. 2Sam 1,20). Wenn der Messias regiert, werden die Rollen vertauscht sein (Jes 11,14).

Verse 7-9

Deutsche Versen (8-10)

Gott hat geredet


David und sein Volk baten Gott in Ps 108,7 um eine Antwort. Nun hören wir als Antwort, dass „Gott in seiner Heiligkeit geredet hat“ (Ps 108,8a). Das bedeutet, dass das, was Gott sagt, seinen Namen heiligen wird. Was Gott sagt, ist gleichzeitig das, was Gott tut. Als Gott das Licht erschaffen wollte, brauchte Er nur zu sprechen. Er sprach und es war da: „Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht“ (1Mo 1,3). Der HERR versprach Abraham das Land (1Mo 15,18-21). Wenn der HERR seine Verheißung nicht erfüllen würde, würde sein Name entheiligt werden. Das ist unmöglich, denn der HERR spricht in seiner Heiligkeit und erfüllt auch diese Verheißung.

Es geht darum, dass wir nur im Heiligtum, wo Gott wohnt, erfahren, wie Gott eine Situation sieht. Dort teilt Er uns seine Gedanken als Antwort auf unsere Fragen mit. Wenn wir wissen, wie Gott über eine Angelegenheit denkt, gibt das Anlass zum Frohlocken, so wie wir hier lesen, dass David es tut. Dann verschwinden Verzweiflung und Zweifel und es entsteht Gewissheit über den Ausgang des Kampfes.

Dann hören wir, was Gott gesprochen hat. Zunächst spricht Gott von seinem Recht auf Sichem, Sukkot, Gilead, Manasse, Ephraim und Juda (Ps 108,8b; 9). Diese Gebiete liegen alle in Israel. „Sichem“ und „Sukkot“ weisen auf den Beginn von Jakobs Rückkehr in das verheißene Land hin (1Mo 33,17; 18). Dass Gott Sichem „verteilen“ wird, beweist sein Recht darauf (Ps 108,8b). Er wird es dem geben, dem es gehört. Das Tal Sukkot „ausmessen“ hat die gleiche Bedeutung. Gott wird das ganze Gebiet ausmessen und die genau abgemessene Fläche demjenigen geben, dem sie gehört, nicht mehr und nicht weniger.

„Gilead“ liegt auf der anderen Seite des Jordans und „Manasse“ liegt teils im Land und teils auf der anderen Seite des Jordans (Ps 108,9). Sowohl von Gilead als auch von ganz Manasse sagt Gott: „Es ist mein.“ „Ephraim“ steht für die zehn Stämme und „Juda“ für die zwei Stämme. Zusammen bilden sie das ganze Land Israel. Von Ephraim sagt Gott, dass er die Schutzwehr seines Hauptes ist, was den Hauptteil oder den größten Teil des Landes bedeutet, nämlich den nördlichen Teil. Von Juda sagt Gott, dass er sein Herrscherstab oder sein Gesetzgeber ist (vgl. 1Mo 49,10; 4Mo 21,18). Von Juda aus wird sein Gesetz überall gelehrt und durchgesetzt werden. So wird es sein, wenn der Messias regiert, der den Herrscherstab hat, Er ist der Herrscher.

Als Nächstes lässt Gott verlauten, dass Er auch Eigentümer aller Gebiete außerhalb Israels ist. Von diesen nennt Er namentlich „Moab“, „Edom“ und „Philistäa“ (Ps 108,10). Diese Länder stehen für die feindlichen Nachbarländer. Wir finden diese Länder auch in den Prophezeiungen Jeremias über die Endzeit (Jeremia 47–49). Gott fügt diesen Namen auch noch etwas hinzu. Von Moab sagt er: „Moab ist mein Waschbecken“. Ein Waschbecken dient dazu, die Füße zu reinigen. Gott wird Moab benutzen, um dort den Teil seines Volkes zu reinigen, der aus dem Land fliehen und in Moab Zuflucht finden wird (Jes 16,4).

Nach der Schlacht ziehen die Soldaten ihre Schuhe aus, waschen ihre Füße in einem Waschbecken und werfen ihre Schuhe als Zeichen des Sieges auf die besiegten Feinde und verkünden ihn jubelnd. Kurzum, der Sieg ist überwältigend und absolut. Nach der Eroberung dieser Länder wird das Land in Besitz genommen, genau wie damals bei der Eroberung Kanaans unter Josua. Und so erfüllt sich die Verheißung Gottes an Abraham.

Von Edom sagt Er, dass Er seine Sandale auf ihn werfen wird. Das bedeutet, dass Er sich dieses Volk untertan machen wird (vgl. Rt 4,7). Gott wird über Philistäa jauchzen. Dieses Volk hat sich über die Siege gefreut, die es über Gottes Volk errungen hat (vgl. 2Sam 1,20). Wenn der Messias regiert, werden die Rollen vertauscht sein (Jes 11,14).

Verse 10-13

Deutsche Versen (11-14)

Gott ist der einzige Helfer


Nachdem Gott sein Eigentum an verschiedenen Orten und Gebieten innerhalb und außerhalb Israels verkündet hat, fragt David, wer ihn „in die befestigte Stadt“ führen wird (Ps 108,11). Die Festung Petra, die Hauptstadt Edoms, die in Felsen gebaut ist, ist diese befestigte Stadt. Aufgrund ihrer natürlichen Lage ist es für den Menschen unmöglich, diese Stadt zu erobern. Gibt es jemanden, fragt sich David, der ihn „nach Edom“, in sein Zentrum, führen kann?

Er selbst gibt die Antwort auf seine Frage. Es kann kein anderer sein als Gott (Ps 108,12). Aber Gott hat sie verworfen. Prophetisch gesehen, ist das die Zeit, in der Israel unter der Herrschaft des Antichristen steht. Gott hat sein Volk wegen seiner Untreue ihm ausliefern müssen. Dass David dennoch sagt, dass Gott ihn nach Edom führen wird, zeigt seinen Glauben. Der Gott, der sie verworfen hat, ist der Einzige, der ihm und seinem Heer helfen kann. Gewiss, Gott ist nicht mit den Heeren seines Volkes ausgezogen, weil sich sein Volk von Ihm abgewandt hat. Deshalb wurden sie auch besiegt. Aber das macht sofort klar, dass der einzige Weg zur Überwindung darin besteht, dass Gott wieder mit ihnen auszieht.

Deshalb können sich diejenigen, die Gott fürchten, in ihrer Not an niemanden sonst wenden als an Ihn allein (Ps 108,13). Gott hat sie in diese Not hineingebracht, und deshalb ist Er der Einzige, der sie auch aus ihr herausführen kann. Deshalb schreien sie nach seiner Hilfe. Sie erkennen ihre Sünden in der Vergangenheit an: „Menschenrettung ist ja eitel“ (vgl. Jes 2,22).

Wir können dies auch geistlich anwenden. Wenn ein Mensch wegen seiner Sünden in geistiger Bedrängnis ist, kann ihm kein Mensch helfen. Der Einzige, der helfen kann, ist Gott. Er allein kann ihn von der Last seiner Sünden befreien, niemand sonst. Dafür hat Er seinen Sohn gegeben. Das Gleiche gilt für die Führung im Leben des Gläubigen. Nur Gott weiß, welcher Weg zu gehen ist. Deshalb muss er zu Ihm gehen und darf sich nicht von Menschen leiten lassen. Er hat sein Wort und seinen Geist gegeben, um ihn zu leiten.

Nur mit Gott, mit seiner Hilfe, wird Gottes Volk Mächtiges tun (Ps 108,14). Er versorgt sein Volk mit Kraft und Mut, um gegen die Feinde zu kämpfen. Diese Aussage zeigt das Vertrauen in Gott angesichts der eigenen Ohnmacht. Wenn Er mit ihnen ist, werden sie ihre Bedränger zertreten, was gleichbedeutend damit ist, dass Gott sie zertritt (vgl. Röm 16,20a).

Verse 10-13

Deutsche Versen (11-14)

Gott ist der einzige Helfer


Nachdem Gott sein Eigentum an verschiedenen Orten und Gebieten innerhalb und außerhalb Israels verkündet hat, fragt David, wer ihn „in die befestigte Stadt“ führen wird (Ps 108,11). Die Festung Petra, die Hauptstadt Edoms, die in Felsen gebaut ist, ist diese befestigte Stadt. Aufgrund ihrer natürlichen Lage ist es für den Menschen unmöglich, diese Stadt zu erobern. Gibt es jemanden, fragt sich David, der ihn „nach Edom“, in sein Zentrum, führen kann?

Er selbst gibt die Antwort auf seine Frage. Es kann kein anderer sein als Gott (Ps 108,12). Aber Gott hat sie verworfen. Prophetisch gesehen, ist das die Zeit, in der Israel unter der Herrschaft des Antichristen steht. Gott hat sein Volk wegen seiner Untreue ihm ausliefern müssen. Dass David dennoch sagt, dass Gott ihn nach Edom führen wird, zeigt seinen Glauben. Der Gott, der sie verworfen hat, ist der Einzige, der ihm und seinem Heer helfen kann. Gewiss, Gott ist nicht mit den Heeren seines Volkes ausgezogen, weil sich sein Volk von Ihm abgewandt hat. Deshalb wurden sie auch besiegt. Aber das macht sofort klar, dass der einzige Weg zur Überwindung darin besteht, dass Gott wieder mit ihnen auszieht.

Deshalb können sich diejenigen, die Gott fürchten, in ihrer Not an niemanden sonst wenden als an Ihn allein (Ps 108,13). Gott hat sie in diese Not hineingebracht, und deshalb ist Er der Einzige, der sie auch aus ihr herausführen kann. Deshalb schreien sie nach seiner Hilfe. Sie erkennen ihre Sünden in der Vergangenheit an: „Menschenrettung ist ja eitel“ (vgl. Jes 2,22).

Wir können dies auch geistlich anwenden. Wenn ein Mensch wegen seiner Sünden in geistiger Bedrängnis ist, kann ihm kein Mensch helfen. Der Einzige, der helfen kann, ist Gott. Er allein kann ihn von der Last seiner Sünden befreien, niemand sonst. Dafür hat Er seinen Sohn gegeben. Das Gleiche gilt für die Führung im Leben des Gläubigen. Nur Gott weiß, welcher Weg zu gehen ist. Deshalb muss er zu Ihm gehen und darf sich nicht von Menschen leiten lassen. Er hat sein Wort und seinen Geist gegeben, um ihn zu leiten.

Nur mit Gott, mit seiner Hilfe, wird Gottes Volk Mächtiges tun (Ps 108,14). Er versorgt sein Volk mit Kraft und Mut, um gegen die Feinde zu kämpfen. Diese Aussage zeigt das Vertrauen in Gott angesichts der eigenen Ohnmacht. Wenn Er mit ihnen ist, werden sie ihre Bedränger zertreten, was gleichbedeutend damit ist, dass Gott sie zertritt (vgl. Röm 16,20a).

Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op Psalms 108". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/psalms-108.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
 
adsfree-icon
Ads FreeProfile