the Week of Proper 28 / Ordinary 33
Click here to join the effort!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
- Obadiah
by Ger de Koning
Obadja ist der vierte in der Reihe der zwölf kleinen Propheten, deren Bücher am Ende des Alten Testaments stehen. Sein Buch ist das kleinste, das wir in der Bibel haben. Man muss die Reihenfolge der kleinen Propheten auswendig kennen, um dieses Buch ohne allzu große Mühe zu finden.
Aber wir hätten eine Menge vermisst, wenn wir seine Botschaft nicht in der Bibel hätten. Obadjas Botschaft ist genauso kraftvoll und wertvoll wie die der anderen Propheten. Einzigartig ist, dass er seine Botschaft nicht an das Volk Gottes richtet, sondern an ein Volk, das dem Volk Gottes extrem feindlich gesinnt ist. Es ist bemerkenswert, dass dieses feindliche Volk ein Brudervolk ist. Das gibt Obadjas Botschaft eine besondere Bedeutung.
Die vorherigen Propheten – Hosea, Joel und Amos – sprachen zu Juda und Israel. Obadja spricht zu Edom. Er ist empört über die Arroganz und Schadenfreude Edoms gegenüber dem Brudervolk Israel. Kein Feind hat das Recht, Gottes Volk zu demütigen, zu verachten oder zu plündern. Wenn das geschieht, zeigt Er, was ihm sein Volk bedeutet, und dass niemand ungestraft seinen „Augapfel“ (Sach 2,8) berühren kann.
Hören wir uns die Botschaft dieses Mannes Gottes an. Wir werden entdecken, dass auch seine Botschaft vieles enthält, was für uns erkennbar und aktuell ist.
„Denn das Gericht [wird] ohne Barmherzigkeit [sein] gegen den, der keine Barmherzigkeit geübt hat“ (Jak 2,13a). Diesen Vers aus dem Brief des Jakobus könnte man gut als Überschrift über das Buch Obadja setzen. Er vermittelt kraftvoll den Inhalt des Buches. Vielleicht fragen wir uns, ob der empörte prophetische Ton Obadjas mit der neutestamentlichen Botschaft der Vergebung vereinbar ist. Aber ebenso könnten wir uns fragen, ob wir nicht selbst in dem gefangen sind, was jemand einmal „eine Art von zuckerüberzogenem Christentum“ genannt hat.
Kennen wir sie noch, die Empörung über Dinge, die einfach nicht sein sollten, Dinge, über die Gott zornig ist? Obadja ist total aufgebracht über die Arroganz und Schadenfreude Edoms gegenüber Israel, immerhin ein Brudervolk. Aber Edom ist in einem anderen Sinn als Moab und Ammon ein Brudervolk. Moab und Ammon sind Nachkommen von Lot, dem Sohn eines Bruders von Abraham. Sie sind auch ein anderes Brudervolk als die Ismaeliten, weil letztere von Abraham abstammen, aber nicht über Sarah. Edom ist ein Sohn von Isaak, dem verheißenen Sohn des Wohlgefallens des HERRN. Näher an Israel dran zu sein ist nicht möglich. Jedoch stellt sich heraus: Je enger die Bindung, desto tiefer die Kluft. Je weiter wir in unserer Betrachtung dieses Buch fortschreiten, desto deutlicher wird die Richtigkeit von Obadjas Haltung gegenüber Edom.
Obadja, wo er prophezeite und worüber
Obadja bedeutet „Knecht des HERRN“. Im Alten Testament hören mehrere Personen auf diesen Namen (1Kön 18,3-16; 1Chr 12,9; 2Chr 17,7). Zu ihnen gehört der Prophet, von dem wir in der Bibel ein Buch – in diesem Fall besser: eine Botschaft – haben. Er kann mit keinem anderen Obadja identifiziert werden. Das einzige Mal, dass wir seinem Namen begegnen, ist in diesem Buch der Bibel. Um mehr über ihn zu erfahren, müssen wir uns den Inhalt seiner Botschaft anschauen.
Wenn wir diese Botschaft lesen, entpuppt sich der Ort des Geschehens als die Stadt Jerusalem und ihre unmittelbare Umgebung, das Bergland von Juda. Zion, der heilige Berg Gottes (Obad 1,16; 17; 21), ist der Mittelpunkt. Die Prophezeiung des Obadja hat jedoch nicht Jerusalem oder Juda zum Thema, sondern Edom. Edom wird gesagt, dass es für das, was es den Kindern Judas angetan hat, nachdem Jerusalem eingenommen worden ist, bestraft werden wird.
Wann hat Obadja geweissagt
Obadja ist einer der ersten der kleinen Propheten. Es wird angenommen, dass er während der Herrschaft von Joram (848-841 v. Chr.) prophezeite. Einige historische biblische Daten unterstützen diese Annahme. Zur Zeit Jorams fallen die Philister und die Araber in Juda ein und plündern Jerusalem (2Chr 21,16; 17; Joel 3,3-5; Amos 1,6). Unter Joram befreiten sich die Edomiter von der Herrschaft über Juda (2Kön 8,20-22). Ein weiterer Hinweis findet sich in dem Vergleich mit dem, was Jeremia in seiner Prophezeiung über Edom sagt (Jer 49,7-22). Dies ist dem, was Obadja sagt, sehr ähnlich.
Obwohl die „Kleinen Propheten“ nicht streng chronologisch geordnet sind, gibt der Platz, den er einnimmt, auch einen Hinweis darauf, dass er zu den älteren Propheten gehört. Die „Kleinen Propheten“ lassen sich in Hauptgruppen so einteilen, dass die Propheten, die vor der Wegführung geweissagt haben, zuerst genannt werden, während die drei Propheten, die die Zwölferreihe abschließen, nach der Rückkehr aus der Wegführung geweissagt haben.
Edom, das ist Esau
Um die Prophezeiung besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich den Ursprung von Edom anzusehen. Esau wurde im Zusammenhang mit dem Verkauf seines Erstgeburtsrechts Edom genannt (1Mo 25,30). Bei dieser Gelegenheit offenbart Esau sein wahres Wesen. Durch seine Tat zeigt er seine Verachtung für die Gabe Gottes. Er bevorzugt die sofortige Befriedigung eines körperlichen Bedürfnisses. Er wird verworfen, weil er die Gabe Gottes ablehnt (Heb 12,16; 17).
Esau persönlich wurde nie verflucht. Er hat sogar einen Segen von Isaak erhalten (Heb 11,20), obwohl der Name Gottes darin nicht vorkommt (1Mo 27,39; 40). Hätte er seinem jüngeren Bruder Jakob gedient, wie Gott es bei seiner Geburt bestimmt hatte (1Mo 25,23b), hätte es auch für ihn einen Segen gegeben.
Erst nach einer langen Geschichte der Offenbarung des Hasses und der Feindschaft gegen seinen Bruder sagt Gott, dass Er ihn hasst (Mal 1,3). Dieser Hass Gottes bezieht sich nicht auf Esau persönlich, sondern auf Esau in seiner Nachkommenschaft. Dreimal heißt es in der Liste der Nachkommen Esaus, dass Esau Edom ist (1Mo 36,1; 19; 43). Edom ist der Name der Nachkommenschaft von Esau als Volk.
Edoms Hass gegen Israel
Die erste Feindseligkeit Edoms zeigt sich in 4. Mose 20. Die Israeliten sind auf dem Weg in das verheißene Land und müssen durch das Land Edom ziehen. Die Bitte darum wird von Edom mit viel Machtdemonstration abgelehnt (4Mo 20,14-21). Trotz aller Zuvorkommenheit von Mose und dem Volk zeigt Edom weiterhin seine Feindschaft. Sie hören auf nichts anderes als auf die bösen und stolzen Einflüsterungen ihres eigenen Herzens. Diese Grundhaltung der Feindschaft haben sie immer gehegt und gepflegt.
Später unterwirft David sie durch Joab (2Sam 8,14). Unter Joram werden sie abtrünnig (2Kön 8,20-22). Während Juda und Israel mehr und mehr verfallen, wird Edom immer arroganter und freut sich über das Unglück, das Gottes Volk trifft (Ps 137,7). In Psalm 83 sehen wir, wie Edom Teil des letzten Bündnisses gegen Jerusalem ist, mit der Absicht, den Namen Israels von der Erde zu tilgen (Ps 83,5-9). Auch Hesekiel 35 spricht von diesem immerwährenden Hass gegen Edom und zeigt, dass er von Anfang an öffentlich war (Hes 35,1-6).
Einige der Nachkommen Esaus
Edoms Hass gegen Gottes Volk ist in seinen Nachkommen stark ausgeprägt. Amalek zum Beispiel ist ein Enkel von Esau (1Mo 36,12). Die Nachkommen von Amalek sind die ersten, die Israel nach dem Auszug aus Ägypten angreifen (2Mo 17,8). Der HERR sagt von ihnen, dass Er „das Gedächtnis Amaleks ganz und gar unter dem Himmel austilgen werde“ (2Mo 17,14). Er wird dies durch sein eigenes Volk tun (5Mo 25,17-19).
Es gibt noch einige Edomiter, die aus der Geschichte Israels bekannt sind. Da ist Haman, der Agagiter (Est 3,1-10; Est 8,3; 5; Est 9,24), der nur von einer Sache beseelt ist, nämlich der Ausrottung des jüdischen Volkes. Der Name Agag ist der Titel der Könige von Amalek(vgl. 4Mo 24,7; 1Sam 15,8). Wir hören auch von „Doeg, dem Edomiter“, der 85 Priester des HERRN ermordet und die Priesterstadt Nob ausrottet (1Sam 22,17-19). Der Hass der Edomiter auf das Volk Gottes und ihre Mordlust kennzeichnen auch die Familie des Herodes. Herodes der Große ist ein Edomiter. Er ist berüchtigt für seinen Kindermord in Bethlehem. Sein Sohn Herodes Antipas ließ Johannes den Täufer enthaupten. Ein anderer Sohn, Herodes Agrippa I., tötet Jakobus und wollte auch Petrus töten.
Gott setzt sich für sein Volk ein
Die vorangegangenen Propheten, Hosea, Joel und Amos, haben zu Juda und Israel gesprochen. Sie haben dem Volk ihre Untreue gegenüber Gott und die Strafen, die Gott deshalb zu geben hatte, vor Augen geführt. Obadja spricht weder Juda noch Israel an. Er spricht zwar über Juda, sagt aber nichts zu deren Nachteil. Wenn Gott durch Obadja zu seinem eigenen Volk gesprochen hätte, dann hätte Er es auf die gleiche Weise tun müssen wie die anderen Propheten. Aber Er spricht zu Edom. Deshalb übersieht Er das Versagen seines eigenen Volkes und spricht nach seiner eigenen Absicht.
Es ist wie mit seinem Reden durch Bileam (4. Mose 23 und 24). Während Mose in mehreren Reden zu Israel sagt, dass sie Rebellen sind, lässt Gott Bileam in Gegenwart Balaks sagen: „Er erblickt keine Ungerechtigkeit in Jakob und sieht kein Unrecht in Israel; der HERR, sein Gott, ist mit ihm, und Jubelrufe wie um einen König sind in seiner Mitte“ (4Mo 23,21). Wenn Gott sich gegen sein Volk stellt, handelt Er mit ihnen nach seinen gerechten Forderungen. Er erinnert sie an ihre Abweichung und züchtigt sie für ihre Sünden. Aber vor dem Feind tritt Gott immer für sein Volk ein (Ps 105,12-15).
Kein Feind hat das Recht, Gottes Volk zu demütigen, zu verachten oder zu plündern. Wenn das geschieht, zeigt Er, was Ihm sein Volk bedeutet, und dass niemand ungestraft seinen „Augapfel“ antasten kann (Sach 2,12). Es ist wie mit einem ungehorsamen Kind. Die Eltern werden das Kind für sein Verhalten bestrafen. Aber wenn jemand anderes ihrem Kind schaden will, werden sie sich für es einsetzen.
Gott bezeugt
Es ist, als ob Gott durch die Haltung des Feindes herausgefordert wird, ein Zeugnis darüber abzulegen, was sein Volk für Ihn bedeutet. Jeder Angriff des Feindes bringt hervor, was in Gottes Herzen für die Seinen ist. Wenn Gott sein Herz über die Seinen öffnet und ihren Wert für Ihn vor denen widerspiegelt, die Ihm und seinem Volk feindlich gesinnt sind, hören wir die schönsten und erhabensten Dinge.
Es ist schön, genau das am Kreuz zu sehen. Das ist der Ort, an dem die Feindschaft des Menschen am deutlichsten geworden ist. Zugleich wird dort auch in großartiger Weise offenbart, wer Gott als Licht und Liebe ist, gerade im Angesicht des Menschen, der Ihn in seinem Sohn ablehnt. Der „Erste“ der Sünder, Paulus (1Tim 1,15), kann so zu jemandem werden, dem Gott seine herrlichsten Geheimnisse mitteilt (Eph 3,2-11).
Edom, Symbol des Hasses
In dem Hass Edoms kommt ein weiteres allgemeines Prinzip zum Ausdruck. In Edom sehen wir den Hass und die Feindschaft des Fleisches gegenüber Gott (Röm 8,7; 8) und dem, was Gott gehört. Edom ist das Symbol des Hasses auf das, was Gott erwählt hat. Solange Edom nicht mit dem Volk Gottes konfrontiert wird, wird dieser Hass nicht offenbar. Aber sobald es diese Konfrontation gibt, kommt das, was schlummert, mit aller Intensität zum Vorschein.
Das wird auch bei der Verkündigung des Evangeliums offenbar. Menschen, die scheinbar ordentliche Erdenbürger sind, äußern sich plötzlich in beißendem Spott oder höhnischem Ärger, wenn man ihnen eine Broschüre mit der Botschaft des Evangeliums anbietet. Niemand kennt sich selbst, bis er mit dem, was von Gott ist, in Berührung kommt. Das ist der wahre und entscheidende Test für das Herz. Christus ist das vollkommene Kriterium und der vollkommene Standard, weil nur Er die vollkommene Offenbarung Gottes ist.
Einteilung des Buches
Obadjas Prophezeiung kann im Einzelnen wie folgt unterteilt werden:
I Die Botschaft des HERRN (Obadja 1,1)
II Die Erniedrigung Edoms (Obadja 1,2–9)
a. Edoms Charakter (Obadja 1,2–4)
1. Edoms zukünftige Kleinheit (Obadja 1,2)
2. Edoms gegenwärtiger Stolz (Obadja 1,3.4)
b. Edoms Unglück (Obadja 1,5–9)
1. Edoms Plünderung (Obadja 1,5.6)
2. Edom in der Falle (Obadja 1,7)
3. Gottes Initiative (Obadja 1,8.9)
III. Die Anklage gegen Edom (Obadja 1,10–14)
a. Der Grund für die Anklage (Obadja 1,10)
b. Die Erklärung der Anklage (Obadja 1,11–14)
1. Die Anklage wird beschrieben (Obadja 1,11)
2. Die Anklageschrift wird wiederholt und ergänzt (Obadja 1,12–14)
IV. Der Tag des HERRN (Obadja 1,15–21)
a. Das Gericht über Edom (Obadja 1,15–18)
b. Die Besetzung von Edom und anderen Gebieten (Obadja 1,19–20)
c. Das Königtum des HERRN (Obadja 1,21)
Man kann auch eine dreiteilige globale Einteilung vornehmen:
I Der Untergang Edoms und seine Zerstörung (Obadja 1,1–9), mit
1. dem Rat des HERRN, Edom durch feindliche Völker klein zu machen und ihn von seiner sicheren Höhe der Felsenburgen zu stürzen (Obadja 1,1–4); und
2. einem Bild in leuchtenden Farben, wie Edom von den Feinden völlig ausgeplündert und von seinen Verbündeten und Freunden verlassen und betrogen wird und machtlos untergeht (Obadja 1,5–9).
II Die Ursache für seinen Untergang (Obadja 1,10–14).
III Die Ausübung der Gerechtigkeit über die Nationen und Edom, und die Errichtung des Königreichs in Israel sowie dessen Wiederherstellung und Sieg (Obadja 1,15–21).