Lectionary Calendar
Friday, November 22nd, 2024
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
the Week of Proper 28 / Ordinary 33
advertisement
advertisement
advertisement
Attention!
StudyLight.org has pledged to help build churches in Uganda. Help us with that pledge and support pastors in the heart of Africa.
Click here to join the effort!
Click here to join the effort!
Bible Commentaries
Kingcomments auf der ganzen Bibel Kingcomments
Copyright Statement
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Kingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Bibliographical Information
de Koning, Ger. Commentaar op 2 Kings 4". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/commentaries/ger/kng/2-kings-4.html. 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland. 2021.
de Koning, Ger. Commentaar op 2 Kings 4". "Kingcomments op de hele Bijbel". https://www.studylight.org/
Whole Bible (1)
Introduction
Es gibt viel „Tod“ in diesem Kapitel: einen Prophetenschüler (2Kön 4,1), den Mann der Sunamitin, der durch sein Alter normalerweise keinen Sohn mehr zeugen kann, also gewissermaßen einen „toten“ Körper hat (2Kön 4,14), den Sohn der Sunamitin (2Kön 4,20) und den Tod im Topf (2Kön 4,40). Es gibt auch viel Leben in diesem Kapitel, denn dem Tod folgt jedes Mal das Leben. Nicht der Tod hat das letzte Wort, sondern das Leben.
Introduction
Es gibt viel „Tod“ in diesem Kapitel: einen Prophetenschüler (2Kön 4,1), den Mann der Sunamitin, der durch sein Alter normalerweise keinen Sohn mehr zeugen kann, also gewissermaßen einen „toten“ Körper hat (2Kön 4,14), den Sohn der Sunamitin (2Kön 4,20) und den Tod im Topf (2Kön 4,40). Es gibt auch viel Leben in diesem Kapitel, denn dem Tod folgt jedes Mal das Leben. Nicht der Tod hat das letzte Wort, sondern das Leben.
Vers 1
Eine Witwe kommt zu Elisa
Die Geschichte des Öls der Witwe und die Geschichte der drei Könige im vorherigen Kapitel handeln beide von Schuldnern. Mesa musste eine Fronsteuer zahlen und die Frau muss auch eine Schuld bezahlen. Der Unterschied ist, dass der König von Moab bezahlen konnte, aber nicht wollte, während die Frau es will, aber nicht kann, weil sie arm ist.
Die Vorgeschichte umfasst drei Personen, drei Könige, nämlich den König von Israel, Joram, den König von Juda, Josaphat, und den König von Edom. In dieser Geschichte geht es auch um drei Menschen, nämlich die Witwe und ihre beiden Söhne. In beiden Geschichten gibt es Verzweiflung. Die Könige drohen aus Wassermangel umzukommen und wenden sich daher an den Mann Gottes. Dann erscheint Elisa und hilft. Auf die gleiche Weise ruft auch die Frau ihn an, und er kommt und hilft. Beide Geschichten enden mit einem Sohn. In der ersten wird ein Sohn getötet, in der zweiten gibt es Leben für zwei Söhne.
In der ersten Geschichte befiehlt der Mann Gottes, Gruben zu graben, leere Gruben. Dafür war viel harte Arbeit erforderlich. In der zweiten muss die Frau leere Gefäße einsammeln. Auch dafür muss hart gearbeitet werden. In beiden Geschichten wird das Leere gefüllt, aber mit unterschiedlichem Inhalt. Die Gruben sind mit Wasser gefüllt, die Gefäße sind mit Öl gefüllt.
Wasser ist ein Bild des Wortes Gottes. So wurde es im vorherigen Kapitel angewendet. Wasser ist aber auch ein Symbol des Geistes Gottes, genau wie Öl. Wasser und Öl als Bild des Heiligen Geistes sehen wir in den „Ströme lebendigen Wassers“ (Joh 7,39) und in der „Salbung von dem Heiligen“ (1Joh 2,20). Wasser und Öl stellen verschiedene Aspekte des Wirkens des Geistes dar. Wie der Geist wirkt, sehen wir zum Beispiel im Lukasevangelium, wo wir Menschen begegnen, die mit dem Geist erfüllt sind: Johannes, Elisabeth, Zacharias, Simeon (vgl. Eph 5,18b).
Eine Witwe kommt mit ihrer Not zu Elisa, um einen Ausweg aus ihrer Not zu finden. Sie erinnert Elisa an ihren Mann als jemanden, den er kannte. Sie bezeugt von ihm, dass er ihn als treu und gehorsam gegenüber dem Wort Gottes kannte. Seine Frau und seine Kinder folgten ihm darin. Der Mann fürchtete Gott.
Eine Witwe ist eine hilfsbedürftige Person (vgl. Jak 1,27a), die vom HERRN abhängig ist. Die Frau erzählt ihm ihre Situation. Elisa bestreitet nicht das Recht des Gläubigers. Bei der Frau handelt es sich um eine Gläubige, die sich in elenden Umständen befindet. Sie ist ein Bild eines Gläubigen unter dem Gesetz. Das Gesetz führt das geistliche Leben in die Sklaverei.
Es geht hier um die Gerechtigkeit des Fleisches, die Ansprüche des Gesetzes, die Sklaverei des Fleisches. Die Söhne drohen versklavt zu werden. In Apostelgeschichte 15 lesen wir von einem Versuch, die Gläubigen dem Gesetz zu unterwerfen und wie die Apostel darauf reagieren (siehe auch den Brief an die Galater). Dem Gesetz steht die Freiheit des Geistes gegenüber.
Vers 1
Eine Witwe kommt zu Elisa
Die Geschichte des Öls der Witwe und die Geschichte der drei Könige im vorherigen Kapitel handeln beide von Schuldnern. Mesa musste eine Fronsteuer zahlen und die Frau muss auch eine Schuld bezahlen. Der Unterschied ist, dass der König von Moab bezahlen konnte, aber nicht wollte, während die Frau es will, aber nicht kann, weil sie arm ist.
Die Vorgeschichte umfasst drei Personen, drei Könige, nämlich den König von Israel, Joram, den König von Juda, Josaphat, und den König von Edom. In dieser Geschichte geht es auch um drei Menschen, nämlich die Witwe und ihre beiden Söhne. In beiden Geschichten gibt es Verzweiflung. Die Könige drohen aus Wassermangel umzukommen und wenden sich daher an den Mann Gottes. Dann erscheint Elisa und hilft. Auf die gleiche Weise ruft auch die Frau ihn an, und er kommt und hilft. Beide Geschichten enden mit einem Sohn. In der ersten wird ein Sohn getötet, in der zweiten gibt es Leben für zwei Söhne.
In der ersten Geschichte befiehlt der Mann Gottes, Gruben zu graben, leere Gruben. Dafür war viel harte Arbeit erforderlich. In der zweiten muss die Frau leere Gefäße einsammeln. Auch dafür muss hart gearbeitet werden. In beiden Geschichten wird das Leere gefüllt, aber mit unterschiedlichem Inhalt. Die Gruben sind mit Wasser gefüllt, die Gefäße sind mit Öl gefüllt.
Wasser ist ein Bild des Wortes Gottes. So wurde es im vorherigen Kapitel angewendet. Wasser ist aber auch ein Symbol des Geistes Gottes, genau wie Öl. Wasser und Öl als Bild des Heiligen Geistes sehen wir in den „Ströme lebendigen Wassers“ (Joh 7,39) und in der „Salbung von dem Heiligen“ (1Joh 2,20). Wasser und Öl stellen verschiedene Aspekte des Wirkens des Geistes dar. Wie der Geist wirkt, sehen wir zum Beispiel im Lukasevangelium, wo wir Menschen begegnen, die mit dem Geist erfüllt sind: Johannes, Elisabeth, Zacharias, Simeon (vgl. Eph 5,18b).
Eine Witwe kommt mit ihrer Not zu Elisa, um einen Ausweg aus ihrer Not zu finden. Sie erinnert Elisa an ihren Mann als jemanden, den er kannte. Sie bezeugt von ihm, dass er ihn als treu und gehorsam gegenüber dem Wort Gottes kannte. Seine Frau und seine Kinder folgten ihm darin. Der Mann fürchtete Gott.
Eine Witwe ist eine hilfsbedürftige Person (vgl. Jak 1,27a), die vom HERRN abhängig ist. Die Frau erzählt ihm ihre Situation. Elisa bestreitet nicht das Recht des Gläubigers. Bei der Frau handelt es sich um eine Gläubige, die sich in elenden Umständen befindet. Sie ist ein Bild eines Gläubigen unter dem Gesetz. Das Gesetz führt das geistliche Leben in die Sklaverei.
Es geht hier um die Gerechtigkeit des Fleisches, die Ansprüche des Gesetzes, die Sklaverei des Fleisches. Die Söhne drohen versklavt zu werden. In Apostelgeschichte 15 lesen wir von einem Versuch, die Gläubigen dem Gesetz zu unterwerfen und wie die Apostel darauf reagieren (siehe auch den Brief an die Galater). Dem Gesetz steht die Freiheit des Geistes gegenüber.
Verse 2-4
Der Rat von Elisa
Die Frau ist arm, aber sie hat noch etwas Öl. Sie denkt, dass es nichts ist, aber als sie es dem Mann Gottes bringt, kann sie damit die Forderung des Gläubigers erfüllen. Durch den Geist, von Ihm spricht das Öl, kann der Gläubige die Forderung des Gesetzes erfüllen (Röm 8,4). Und die Frau kann von „dem Übrigen“ leben. Sie weiß das alles noch nicht, aber wir sehen es im Lauf dieser Geschichte.
Es gibt noch eine weitere schöne Lektion, die man aus dem Krug Öl lernen kann, den die Frau besitzt. Es ist nicht viel, aber sie bringt es dem Mann Gottes, wodurch das wenige Öl zu einem großen Strom von Öl wird. So ist es auch bei uns. Wenn wir mit dem, was wir haben, zum Herrn gehen, wird Er es zu unserem Segen gebrauchen. Wir sehen so etwas bei dem Stab des Mose (2Mo 4,2), bei der Witwe in Zarpath (1Kön 17,12-14) und bei dem Jungen mit den fünf Broten und zwei Fischen (Mk 6,38). So hat jeder von uns einen Krug Öl. Der Krug ist ein Bild unseres Körpers und das Öl stellt den Heiligen Geist dar. Wir haben durch den Geist, der in uns wohnt, genug, um alle Ansprüche des Gesetzes zu erfüllen (Röm 8,4). Durch den Geist kann Gott gewaltige Dinge tun.
Elisa bittet um die Mitarbeit der Frau. Was er fordert, appelliert an ihren Glauben an die Worte des Mannes Gottes. Sie wird erleben, dass der HERR Segen gibt, wenn Glaube vorhanden ist. Die Frau wird aufgefordert, an andere zu denken. Zuerst ist sie nur mit sich selbst beschäftigt. Jetzt sagt Elisa sozusagen: „Sieh dir die Not um dich herum an und du vergisst dich selbst“. Der Herr Jesus sagt zu seinen Jüngern: „Erhebt eure Augen und schaut die Felder an, denn sie sind schon weiß zur Ernte“ (Joh 4,35b). Das ist es, was wir hier haben. Die Frau beginnt, sich für ihre Umgebung zu interessieren. Bei der Erfüllung ihrer Aufgabe bezieht sie ihre Söhne mit ein.
Um das zu tun, was der Mann Gottes sagt, muss sie hineingehen und die Tür hinter sich schließen. Wer entmutigt ist, kann zum Beten ins Kämmerlein gehen. Im Gebet können die „Nachbarn“, in denen wir z. B. ungläubige Familienmitglieder und Kollegen sehen können, vor Gott gebracht werden. Das wird ein Segen für alle sein, für die wir beten. Was der HERR im Glauben gibt, ist nichts für die Bühne der breiten Öffentlichkeit, sondern spielt sich im Glauben im Kämmerlein ab (vgl. Mt 6,6). Das Ergebnis ist jedoch sehr wohl erkennbar.
Verse 2-4
Der Rat von Elisa
Die Frau ist arm, aber sie hat noch etwas Öl. Sie denkt, dass es nichts ist, aber als sie es dem Mann Gottes bringt, kann sie damit die Forderung des Gläubigers erfüllen. Durch den Geist, von Ihm spricht das Öl, kann der Gläubige die Forderung des Gesetzes erfüllen (Röm 8,4). Und die Frau kann von „dem Übrigen“ leben. Sie weiß das alles noch nicht, aber wir sehen es im Lauf dieser Geschichte.
Es gibt noch eine weitere schöne Lektion, die man aus dem Krug Öl lernen kann, den die Frau besitzt. Es ist nicht viel, aber sie bringt es dem Mann Gottes, wodurch das wenige Öl zu einem großen Strom von Öl wird. So ist es auch bei uns. Wenn wir mit dem, was wir haben, zum Herrn gehen, wird Er es zu unserem Segen gebrauchen. Wir sehen so etwas bei dem Stab des Mose (2Mo 4,2), bei der Witwe in Zarpath (1Kön 17,12-14) und bei dem Jungen mit den fünf Broten und zwei Fischen (Mk 6,38). So hat jeder von uns einen Krug Öl. Der Krug ist ein Bild unseres Körpers und das Öl stellt den Heiligen Geist dar. Wir haben durch den Geist, der in uns wohnt, genug, um alle Ansprüche des Gesetzes zu erfüllen (Röm 8,4). Durch den Geist kann Gott gewaltige Dinge tun.
Elisa bittet um die Mitarbeit der Frau. Was er fordert, appelliert an ihren Glauben an die Worte des Mannes Gottes. Sie wird erleben, dass der HERR Segen gibt, wenn Glaube vorhanden ist. Die Frau wird aufgefordert, an andere zu denken. Zuerst ist sie nur mit sich selbst beschäftigt. Jetzt sagt Elisa sozusagen: „Sieh dir die Not um dich herum an und du vergisst dich selbst“. Der Herr Jesus sagt zu seinen Jüngern: „Erhebt eure Augen und schaut die Felder an, denn sie sind schon weiß zur Ernte“ (Joh 4,35b). Das ist es, was wir hier haben. Die Frau beginnt, sich für ihre Umgebung zu interessieren. Bei der Erfüllung ihrer Aufgabe bezieht sie ihre Söhne mit ein.
Um das zu tun, was der Mann Gottes sagt, muss sie hineingehen und die Tür hinter sich schließen. Wer entmutigt ist, kann zum Beten ins Kämmerlein gehen. Im Gebet können die „Nachbarn“, in denen wir z. B. ungläubige Familienmitglieder und Kollegen sehen können, vor Gott gebracht werden. Das wird ein Segen für alle sein, für die wir beten. Was der HERR im Glauben gibt, ist nichts für die Bühne der breiten Öffentlichkeit, sondern spielt sich im Glauben im Kämmerlein ab (vgl. Mt 6,6). Das Ergebnis ist jedoch sehr wohl erkennbar.
Verse 5-7
Das Wunder des Öls
Die Gefäße waren alle unterschiedlich in Größe, Form und Zweck. In einem sind sie gleich: Sie sind alle leer. Aus einem leeren Gefäß kann man nichts herausholen, man kann nur etwas hineintun. Auf diese Weise kann der Sünder zu Gott kommen. Jeder Sünder ist anders, aber wenn er leer von sich selbst ist, kann Gott ihn mit seinem Geist erfüllen.
Solange Krüge hinzukommen, fließt das Öl weiter. Ebenso wird jede Frage Abrahams über Sodom vom HERRN beantwortet (1Mo 18,23-32). Auf der anderen Seite ist es auch ein ernstes Wort. Die Gnade Gottes fließt weiter, bis das letzte Gefäß gefüllt ist, bis der letzte Sünder sich bekehrt hat, um der Gemeinde hinzugefügt zu werden. Danach stoppt der Fluss und es ist nicht mehr möglich, sich zu bekehren.
Der Strom stoppt, als kein leerer Krug mehr vorhanden ist. Wir dürfen es wagen, viel zu verlangen. Uns geschieht gemäß unserem Glauben (Mt 9,29). Viel Glauben, viel Segen. Es geht nicht um eine große oder kleine Gabe, sondern um den Gebrauch des wenigen Öls, das wir besitzen. Es ist der Geist, den jeder von uns erhalten hat, durch den wir im Gebet – nicht um unserer selbst willen – für andere beten können. Sich selbst zu vergessen und über andere nachzudenken, ist ein Grundprinzip des Christseins (Phil 2,4; 5; 25; 26). Die Menschen sind an den Dingen interessiert, Gott ist an den Menschen interessiert. Der Glaube wird sich hierin Gott anschließen.
Die Frau ist auch ein Bild des gläubigen Überrestes. Über den Überrest wird der Geist ausgegossen werden und auch über alle, die in das Reich des Friedens eintreten werden. Alles Fleisch (alle Gefäße) wird mit dem Geist Gottes erfüllt werden (Joel 3,1a).
Das Öl wird verkauft, um den Segen zu verbreiten. Mit dem Erlös wird die Schuld beglichen. Der Überschuss reicht für den Rest ihres Lebens aus, um die Frucht des Geistes zu erweisen. Wenn der Mann Gottes sagt, „du aber und deine Söhne, lebt vom Übrigen“, meint er das Leben im vollen Sinn des Wortes. Er möchte, dass sie sich am Leben als Geschenk Gottes erfreut.
Für uns bedeutet es ein Leben in der Kraft des Geistes mit Blick auf den Herrn Jesus in der Herrlichkeit. Auf diese Weise können wir den Segen genießen, der sich aus seinem Werk am Kreuz und seiner Verherrlichung im Himmel ergibt.
Verse 5-7
Das Wunder des Öls
Die Gefäße waren alle unterschiedlich in Größe, Form und Zweck. In einem sind sie gleich: Sie sind alle leer. Aus einem leeren Gefäß kann man nichts herausholen, man kann nur etwas hineintun. Auf diese Weise kann der Sünder zu Gott kommen. Jeder Sünder ist anders, aber wenn er leer von sich selbst ist, kann Gott ihn mit seinem Geist erfüllen.
Solange Krüge hinzukommen, fließt das Öl weiter. Ebenso wird jede Frage Abrahams über Sodom vom HERRN beantwortet (1Mo 18,23-32). Auf der anderen Seite ist es auch ein ernstes Wort. Die Gnade Gottes fließt weiter, bis das letzte Gefäß gefüllt ist, bis der letzte Sünder sich bekehrt hat, um der Gemeinde hinzugefügt zu werden. Danach stoppt der Fluss und es ist nicht mehr möglich, sich zu bekehren.
Der Strom stoppt, als kein leerer Krug mehr vorhanden ist. Wir dürfen es wagen, viel zu verlangen. Uns geschieht gemäß unserem Glauben (Mt 9,29). Viel Glauben, viel Segen. Es geht nicht um eine große oder kleine Gabe, sondern um den Gebrauch des wenigen Öls, das wir besitzen. Es ist der Geist, den jeder von uns erhalten hat, durch den wir im Gebet – nicht um unserer selbst willen – für andere beten können. Sich selbst zu vergessen und über andere nachzudenken, ist ein Grundprinzip des Christseins (Phil 2,4; 5; 25; 26). Die Menschen sind an den Dingen interessiert, Gott ist an den Menschen interessiert. Der Glaube wird sich hierin Gott anschließen.
Die Frau ist auch ein Bild des gläubigen Überrestes. Über den Überrest wird der Geist ausgegossen werden und auch über alle, die in das Reich des Friedens eintreten werden. Alles Fleisch (alle Gefäße) wird mit dem Geist Gottes erfüllt werden (Joel 3,1a).
Das Öl wird verkauft, um den Segen zu verbreiten. Mit dem Erlös wird die Schuld beglichen. Der Überschuss reicht für den Rest ihres Lebens aus, um die Frucht des Geistes zu erweisen. Wenn der Mann Gottes sagt, „du aber und deine Söhne, lebt vom Übrigen“, meint er das Leben im vollen Sinn des Wortes. Er möchte, dass sie sich am Leben als Geschenk Gottes erfreut.
Für uns bedeutet es ein Leben in der Kraft des Geistes mit Blick auf den Herrn Jesus in der Herrlichkeit. Auf diese Weise können wir den Segen genießen, der sich aus seinem Werk am Kreuz und seiner Verherrlichung im Himmel ergibt.
Verse 8-11
Ein Zimmer für Elisa
Wenn wir den Heiligen Geist wirken lassen, wenn wir von „dem Übrigen“ leben (2Kön 4,7), bedeutet das, dass wir die Kraft der Auferstehung kennenlernen. Das sehen wir in dieser Geschichte. Leben von „dem Übrigen“ bedeutet, vom Reichtum des Geistes zu leben. Das sehen wir bei der Sunamitin. Die arme Witwe aus 2Kön 4,1 ist hier zu einer reichen Frau geworden, einer angesehenen Frau. Aber es fehlt ihr etwas, und das ist ein Sohn. Es gibt Liebe, es gibt mütterliche Gefühle, aber es gibt niemanden, an den sie diese Gefühle richten kann. Hier erhalten wir die Lektion, dass der geistliche Reichtum auf der Grundlage von Tod und Auferstehung genossen werden kann.
Die Frau hat das Herz am rechten Fleck und ist gastfreundlich. Elisa nutzt gerne ihre Gastfreundschaft. Elia war der Mann der Einsamkeit. Elisa ist ein geselligerer Mann. Es ist eine Wohltat für Elisa, in dem trostlosen Umfeld des gottlosen Israel ein Haus zu haben, in dem er willkommen ist. So hat der Herr Jesus auf der Erde ein Haus in Bethanien, wo Er willkommen ist, und in Maria eine Frau, die Ihn versteht.
Mehrere Menschen spielen eine Rolle in dieser Geschichte, alle unterschiedlich, und wir können von all diesen Menschen lernen:
1. Die Mutter kümmert sich um die Menschen, um Elisa und ihren Sohn. In der Gemeinde gibt es Menschen, die sich um andere kümmern.
2. Elisa ist der Lehrer, der Mann mit dem Wort Gottes.
3. Gehasi ist der Diener.
4. Den Jungen können wir als ein Bild von jungen Menschen in der Gemeinde sehen.
5. Der Vater, ein Mann, der keine Verantwortung übernimmt, symbolisiert den fleischlichen Gläubigen, den Mann des äußerlichen Glaubens.
Die Frau hat geistliches Unterscheidungsvermögen. Sie hat entdeckt, dass Elisa ein Mann Gottes ist und dass er heilig ist. Das sagt auch etwas über den Wandel, das Verhalten von Elisa aus. Er lebt ein gottgeweihtes Leben. Deshalb gewährt sie ihm einen separaten Raum. Sie möchte ihn nicht nur als Besucher, sondern als ständigen Gast. So ist es ein Wunsch Christi, dass wir Ihn nicht als Besucher unseres Herzens und Lebens haben, sondern als einen ständig anwesenden Gast.
Sie spricht mit ihrem Mann über ihren Plan, wodurch sie ihn als ihr Haupt anerkennt. Die Frau lässt einen separaten Raum auf dem Dach errichten, mit einer zweckmäßigen Einrichtung. Sie überschüttet ihn nicht mit allen möglichen Annehmlichkeiten. Deswegen besteht für Elisa nicht die Versuchung, in dieses Haus zu gehen, weil er dort immer reichlich in Überfluss und Luxus schwelgen kann.
Der kleine Raum im Obergeschoss ist eine Art Symbol für die Praxis der Gemeinde, dargestellt durch ein Haus. Im Inventar können wir auch eine geistliche Bedeutung sehen:
1. Ein „Bett“ spricht von Ruhe. Christus gibt Ruhe. Die gesunde Lehre gibt Ruhe.
2. Ein „Tisch“ spricht von Gemeinschaft.
3. Ein „Stuhl“ spricht vom Sitzen und Lernen, dem Erhalten von Belehrung und auch dem Weitergeben von Lehre.
4. Der „Leuchter“ spricht von der Erziehung durch den Heiligen Geist und der Verbreitung von Licht.
Verse 8-11
Ein Zimmer für Elisa
Wenn wir den Heiligen Geist wirken lassen, wenn wir von „dem Übrigen“ leben (2Kön 4,7), bedeutet das, dass wir die Kraft der Auferstehung kennenlernen. Das sehen wir in dieser Geschichte. Leben von „dem Übrigen“ bedeutet, vom Reichtum des Geistes zu leben. Das sehen wir bei der Sunamitin. Die arme Witwe aus 2Kön 4,1 ist hier zu einer reichen Frau geworden, einer angesehenen Frau. Aber es fehlt ihr etwas, und das ist ein Sohn. Es gibt Liebe, es gibt mütterliche Gefühle, aber es gibt niemanden, an den sie diese Gefühle richten kann. Hier erhalten wir die Lektion, dass der geistliche Reichtum auf der Grundlage von Tod und Auferstehung genossen werden kann.
Die Frau hat das Herz am rechten Fleck und ist gastfreundlich. Elisa nutzt gerne ihre Gastfreundschaft. Elia war der Mann der Einsamkeit. Elisa ist ein geselligerer Mann. Es ist eine Wohltat für Elisa, in dem trostlosen Umfeld des gottlosen Israel ein Haus zu haben, in dem er willkommen ist. So hat der Herr Jesus auf der Erde ein Haus in Bethanien, wo Er willkommen ist, und in Maria eine Frau, die Ihn versteht.
Mehrere Menschen spielen eine Rolle in dieser Geschichte, alle unterschiedlich, und wir können von all diesen Menschen lernen:
1. Die Mutter kümmert sich um die Menschen, um Elisa und ihren Sohn. In der Gemeinde gibt es Menschen, die sich um andere kümmern.
2. Elisa ist der Lehrer, der Mann mit dem Wort Gottes.
3. Gehasi ist der Diener.
4. Den Jungen können wir als ein Bild von jungen Menschen in der Gemeinde sehen.
5. Der Vater, ein Mann, der keine Verantwortung übernimmt, symbolisiert den fleischlichen Gläubigen, den Mann des äußerlichen Glaubens.
Die Frau hat geistliches Unterscheidungsvermögen. Sie hat entdeckt, dass Elisa ein Mann Gottes ist und dass er heilig ist. Das sagt auch etwas über den Wandel, das Verhalten von Elisa aus. Er lebt ein gottgeweihtes Leben. Deshalb gewährt sie ihm einen separaten Raum. Sie möchte ihn nicht nur als Besucher, sondern als ständigen Gast. So ist es ein Wunsch Christi, dass wir Ihn nicht als Besucher unseres Herzens und Lebens haben, sondern als einen ständig anwesenden Gast.
Sie spricht mit ihrem Mann über ihren Plan, wodurch sie ihn als ihr Haupt anerkennt. Die Frau lässt einen separaten Raum auf dem Dach errichten, mit einer zweckmäßigen Einrichtung. Sie überschüttet ihn nicht mit allen möglichen Annehmlichkeiten. Deswegen besteht für Elisa nicht die Versuchung, in dieses Haus zu gehen, weil er dort immer reichlich in Überfluss und Luxus schwelgen kann.
Der kleine Raum im Obergeschoss ist eine Art Symbol für die Praxis der Gemeinde, dargestellt durch ein Haus. Im Inventar können wir auch eine geistliche Bedeutung sehen:
1. Ein „Bett“ spricht von Ruhe. Christus gibt Ruhe. Die gesunde Lehre gibt Ruhe.
2. Ein „Tisch“ spricht von Gemeinschaft.
3. Ein „Stuhl“ spricht vom Sitzen und Lernen, dem Erhalten von Belehrung und auch dem Weitergeben von Lehre.
4. Der „Leuchter“ spricht von der Erziehung durch den Heiligen Geist und der Verbreitung von Licht.
Verse 12-17
Elisa verspricht der Frau einen Sohn
Elisa möchte seine Dankbarkeit für das ausdrücken, was die Frau für ihn tut. Er hat die Mittel und einen Einfluss bei höheren Instanzen. Als er ihr vorschlägt, diese Mittel und diesen Einfluss zu ihrem Vorteil zu nutzen, lehnt sie das Angebot mit der Begründung ab: „Ich wohne inmitten meines Volkes.“ Die Frau, mit all ihren schönen Eigenschaften, ist auch zufrieden. Sie ist damit zufrieden, dass sie inmitten ihres Volkes, dem Volk Gottes, lebt. Bei ihr ist die seltene Kombination von Gottesfurcht und Zufriedenheit vorhanden (1Tim 6,6).
Elisa fragt seinen Diener, was ihr fehlt. Gehasi scheint ihren verborgenen Wunsch zu kennen. Er weiß auch, dass dieser Wunsch menschlich gesehen nicht mehr erfüllt werden kann. Das teilt er Elisa mit. Elisas Reaktion ist wunderschön. Er erkennt die Richtigkeit dessen an, was Gehasi bemerkt hat. Er verwendet die Informationen seines Dieners, wenn er sich auch später als schlechter Diener erweist. Schlechte Menschen haben manchmal einen guten Einblick in Situationen, in die selbst ein Mann Gottes anscheinend keinen Einblick hat. Er befiehlt Gehasi, die Frau zu rufen. Gehasi gehorcht und die Frau kommt.
Elisa kennt die Gedanken Gottes. Er verspricht ihr, dass sie in einem Jahr einen Sohn umarmen wird (vgl. 1Mo 18,14). Die Frau kann es zwar nicht glauben, aber das Wort des Mannes Gottes wird erfüllt. Der Junge wird entsprechend dem Wort Gottes aus dem Mund des Mannes Gottes geboren. Es ist eine Tat Gottes. Isaak, Simson, Samuel und Johannes werden ebenfalls alle durch Gottes Eingreifen geboren.
Verse 12-17
Elisa verspricht der Frau einen Sohn
Elisa möchte seine Dankbarkeit für das ausdrücken, was die Frau für ihn tut. Er hat die Mittel und einen Einfluss bei höheren Instanzen. Als er ihr vorschlägt, diese Mittel und diesen Einfluss zu ihrem Vorteil zu nutzen, lehnt sie das Angebot mit der Begründung ab: „Ich wohne inmitten meines Volkes.“ Die Frau, mit all ihren schönen Eigenschaften, ist auch zufrieden. Sie ist damit zufrieden, dass sie inmitten ihres Volkes, dem Volk Gottes, lebt. Bei ihr ist die seltene Kombination von Gottesfurcht und Zufriedenheit vorhanden (1Tim 6,6).
Elisa fragt seinen Diener, was ihr fehlt. Gehasi scheint ihren verborgenen Wunsch zu kennen. Er weiß auch, dass dieser Wunsch menschlich gesehen nicht mehr erfüllt werden kann. Das teilt er Elisa mit. Elisas Reaktion ist wunderschön. Er erkennt die Richtigkeit dessen an, was Gehasi bemerkt hat. Er verwendet die Informationen seines Dieners, wenn er sich auch später als schlechter Diener erweist. Schlechte Menschen haben manchmal einen guten Einblick in Situationen, in die selbst ein Mann Gottes anscheinend keinen Einblick hat. Er befiehlt Gehasi, die Frau zu rufen. Gehasi gehorcht und die Frau kommt.
Elisa kennt die Gedanken Gottes. Er verspricht ihr, dass sie in einem Jahr einen Sohn umarmen wird (vgl. 1Mo 18,14). Die Frau kann es zwar nicht glauben, aber das Wort des Mannes Gottes wird erfüllt. Der Junge wird entsprechend dem Wort Gottes aus dem Mund des Mannes Gottes geboren. Es ist eine Tat Gottes. Isaak, Simson, Samuel und Johannes werden ebenfalls alle durch Gottes Eingreifen geboren.
Verse 18-20
Der Tod des Sohnes
Als der Junge erwachsen ist, geht er nach draußen, zu seinem Vater und zu den Schnittern. Während seines Aufenthaltes auf dem Feld hat er Kopfschmerzen. Es sind keine gewöhnlichen Kopfschmerzen, sondern unerträgliche Schmerzen. Er geht mit seinem Schmerz zu seinem Vater. Sein Vater hat jedoch kein Interesse an dem Jungen. Alles, was der Vater tut, ist, einem Diener zu befehlen, seinen Sohn zu seiner Frau zu bringen.
In der Gemeinde gibt es solche, die kein Interesse an der Jugend haben. Sie stellen schnell etwas fest und geben anderen Anweisungen. Er ist ein alter Mann (2Kön 4,14) und ein Mann der Traditionen (2Kön 4,23). Es gibt kein Leben in ihm. Auch seine Frau scheint ihm nicht zu vertrauen. Wir können dies aus dem Rest der Geschichte ableiten.
Die Mutter ist nicht nur „wohlhabend“ in Bezug auf materiellen Besitz, sie ist nicht nur materiell eine reiche Frau, sie ist auch reich an geistlicher Einsicht. Sie hat Unterscheidungsvermögen und sieht Dinge, für die ihr Mann blind ist. Sie nimmt ihren Sohn „auf die Knie“. Nehmen wir unsere Kinder auf die Knie, beten wir für sie? Während sie ihren Sohn auf den Knien hat, stirbt er. Dies führt zu tiefen Übungen des Glaubens bei der Frau. Die Gnade und Gaben Gottes sind (oft) nicht ohne eine tiefe Probe für den Glauben.
Verse 18-20
Der Tod des Sohnes
Als der Junge erwachsen ist, geht er nach draußen, zu seinem Vater und zu den Schnittern. Während seines Aufenthaltes auf dem Feld hat er Kopfschmerzen. Es sind keine gewöhnlichen Kopfschmerzen, sondern unerträgliche Schmerzen. Er geht mit seinem Schmerz zu seinem Vater. Sein Vater hat jedoch kein Interesse an dem Jungen. Alles, was der Vater tut, ist, einem Diener zu befehlen, seinen Sohn zu seiner Frau zu bringen.
In der Gemeinde gibt es solche, die kein Interesse an der Jugend haben. Sie stellen schnell etwas fest und geben anderen Anweisungen. Er ist ein alter Mann (2Kön 4,14) und ein Mann der Traditionen (2Kön 4,23). Es gibt kein Leben in ihm. Auch seine Frau scheint ihm nicht zu vertrauen. Wir können dies aus dem Rest der Geschichte ableiten.
Die Mutter ist nicht nur „wohlhabend“ in Bezug auf materiellen Besitz, sie ist nicht nur materiell eine reiche Frau, sie ist auch reich an geistlicher Einsicht. Sie hat Unterscheidungsvermögen und sieht Dinge, für die ihr Mann blind ist. Sie nimmt ihren Sohn „auf die Knie“. Nehmen wir unsere Kinder auf die Knie, beten wir für sie? Während sie ihren Sohn auf den Knien hat, stirbt er. Dies führt zu tiefen Übungen des Glaubens bei der Frau. Die Gnade und Gaben Gottes sind (oft) nicht ohne eine tiefe Probe für den Glauben.
Verse 21-28
Die Frau bringt ihre Not vor Elisa
Der Tod ihres Kindes macht die Frau nicht ratlos. Sie bringt ihn auf das Bett des Mannes Gottes, das dadurch zum Totenbett wird. Dies ist der schönste Ort im Haus. Sie schließt die Tür. Es ist wie bei der Taufe unserer Kinder. In ihrer Taufe werden sie mit dem Tod des Herrn Jesus einsgemacht (Röm 6,3).
Der Tod ihres Kindes macht sie nicht passiv, sondern aktiv. Sie belässt es nicht bei der Tatsache, dass ihr Kind gestorben ist, sondern will zu dem Mann Gottes gehen, der ihr dieses Kind versprochen hat. Bevor sie geht, sagt sie ihrem Mann, dass sie zum Mann Gottes geht. Ihr Mann folgt ihr nicht. Er stellt nur eine Frage und stellt dabei gleichzeitig fest, dass es keinen Grund gibt, zum Mann Gottes zu gehen. Er fühlt keine Not und denkt nur an Neumond oder Sabbat.
Der Mann steht für Menschen, die nur im Zusammenhang mit besonderen Tagen und der Erfüllung religiöser Verpflichtungen an Gott denken können. Er ist jemand mit einem orthodoxen Glauben ohne Leben. Die Frau kann ihre Trauer nicht mit ihrem Mann teilen. Auf seine Bitte hin sagt sie ihm, dass es „gut“ sei. Sie weiß, dass sie bei ihm kein Verständnis für ihre Trauer oder den Weg des Glaubens finden wird, den sie beschreitet.
Dann macht sie sich auf den Weg zu dem Mann Gottes. Sie tut dies nicht in gemächlichem Tempo, sondern mit großer Eile. Der Junge ist gestorben. Für ihn ist diese Dringlichkeit nicht notwendig. Aber ihre Not ist groß und auch ihr Vertrauen in die Hilfe des Mannes Gottes. Deshalb beeilt sie sich. Als Elisa sie von Weitem erkennt, schickt er ihr seinen Diener Gehasi entgegen, um sie zu fragen, ob es ihr, ihrem Mann und ihrem Kind gut geht. Die Frau beantwortet Gehasis Fragen höflich, gibt sich aber nicht mit dem Diener zufrieden. Sie sagt auch ihm, dass es „gut“ ist, denn sie weiß, dass auch er sie nicht verstehen würde, wenn sie ihm ihre Not erzählte. Sie weiß auch, dass er ihr noch weniger helfen könnte. Ihr Glaube ist nur mit dem Mann Gottes zufrieden.
Die Frau überwindet zwei Hindernisse des Glaubens. Das erste Hindernis sind die religiösen Verpflichtungen des natürlichen Menschen, die wir in ihrem Mann sehen. Das zweite Hindernis ist das Verhalten von Gehasi. In Gehasi sehen wir jemanden, der sich als Bewahrer dessen ausgibt, was er als angemessenes Verhalten gegenüber dem Mann Gottes ansieht, während ihm der Glaube an den Mann Gottes fehlt. Beide Hindernisse sind Ausdrücke lebloser Orthodoxie.
Als die Frau bei Elisa ist, wirft sie sich zu seinen Füßen nieder und hält sie fest. Dann tut Gehasi, was die Jünger getan haben, als sie diejenigen geschimpft haben, die Kinder zum Herrn Jesus gebracht haben (Mt 19,13; 14). Es ist einfacher, Menschen aus Unverständnis zu vertreiben, als Herzen voller Trauer zu erkennen. So wie der Herr Jesus die Kinder aufnimmt, so nimmt Elisa die Frau auf. Er ist jedoch nicht wie der Herr Jesus, der alles weiß. Auch Elisa muss eine Lektion lernen. Ein Mann Gottes ist immer in der Schule Gottes. Jemand, der das Wort Gottes bringt, hat nicht immer alle Antworten. Nach seiner Erkenntnis, dass er nicht weiß, was die Frau beschäftigt, spricht die Frau. Sie sagt nicht sofort, dass ihr Sohn gestorben ist, sondern drückt ihr erschüttertes Vertrauen aus.
Verse 21-28
Die Frau bringt ihre Not vor Elisa
Der Tod ihres Kindes macht die Frau nicht ratlos. Sie bringt ihn auf das Bett des Mannes Gottes, das dadurch zum Totenbett wird. Dies ist der schönste Ort im Haus. Sie schließt die Tür. Es ist wie bei der Taufe unserer Kinder. In ihrer Taufe werden sie mit dem Tod des Herrn Jesus einsgemacht (Röm 6,3).
Der Tod ihres Kindes macht sie nicht passiv, sondern aktiv. Sie belässt es nicht bei der Tatsache, dass ihr Kind gestorben ist, sondern will zu dem Mann Gottes gehen, der ihr dieses Kind versprochen hat. Bevor sie geht, sagt sie ihrem Mann, dass sie zum Mann Gottes geht. Ihr Mann folgt ihr nicht. Er stellt nur eine Frage und stellt dabei gleichzeitig fest, dass es keinen Grund gibt, zum Mann Gottes zu gehen. Er fühlt keine Not und denkt nur an Neumond oder Sabbat.
Der Mann steht für Menschen, die nur im Zusammenhang mit besonderen Tagen und der Erfüllung religiöser Verpflichtungen an Gott denken können. Er ist jemand mit einem orthodoxen Glauben ohne Leben. Die Frau kann ihre Trauer nicht mit ihrem Mann teilen. Auf seine Bitte hin sagt sie ihm, dass es „gut“ sei. Sie weiß, dass sie bei ihm kein Verständnis für ihre Trauer oder den Weg des Glaubens finden wird, den sie beschreitet.
Dann macht sie sich auf den Weg zu dem Mann Gottes. Sie tut dies nicht in gemächlichem Tempo, sondern mit großer Eile. Der Junge ist gestorben. Für ihn ist diese Dringlichkeit nicht notwendig. Aber ihre Not ist groß und auch ihr Vertrauen in die Hilfe des Mannes Gottes. Deshalb beeilt sie sich. Als Elisa sie von Weitem erkennt, schickt er ihr seinen Diener Gehasi entgegen, um sie zu fragen, ob es ihr, ihrem Mann und ihrem Kind gut geht. Die Frau beantwortet Gehasis Fragen höflich, gibt sich aber nicht mit dem Diener zufrieden. Sie sagt auch ihm, dass es „gut“ ist, denn sie weiß, dass auch er sie nicht verstehen würde, wenn sie ihm ihre Not erzählte. Sie weiß auch, dass er ihr noch weniger helfen könnte. Ihr Glaube ist nur mit dem Mann Gottes zufrieden.
Die Frau überwindet zwei Hindernisse des Glaubens. Das erste Hindernis sind die religiösen Verpflichtungen des natürlichen Menschen, die wir in ihrem Mann sehen. Das zweite Hindernis ist das Verhalten von Gehasi. In Gehasi sehen wir jemanden, der sich als Bewahrer dessen ausgibt, was er als angemessenes Verhalten gegenüber dem Mann Gottes ansieht, während ihm der Glaube an den Mann Gottes fehlt. Beide Hindernisse sind Ausdrücke lebloser Orthodoxie.
Als die Frau bei Elisa ist, wirft sie sich zu seinen Füßen nieder und hält sie fest. Dann tut Gehasi, was die Jünger getan haben, als sie diejenigen geschimpft haben, die Kinder zum Herrn Jesus gebracht haben (Mt 19,13; 14). Es ist einfacher, Menschen aus Unverständnis zu vertreiben, als Herzen voller Trauer zu erkennen. So wie der Herr Jesus die Kinder aufnimmt, so nimmt Elisa die Frau auf. Er ist jedoch nicht wie der Herr Jesus, der alles weiß. Auch Elisa muss eine Lektion lernen. Ein Mann Gottes ist immer in der Schule Gottes. Jemand, der das Wort Gottes bringt, hat nicht immer alle Antworten. Nach seiner Erkenntnis, dass er nicht weiß, was die Frau beschäftigt, spricht die Frau. Sie sagt nicht sofort, dass ihr Sohn gestorben ist, sondern drückt ihr erschüttertes Vertrauen aus.
Verse 29-31
Elisa sendet Gehasi
Elisa schickt Gehasi mit seinem Stab los, um den Jungen wieder lebendig zu machen. Er weist ihn auch an, sich unterwegs nicht von einer Begrüßung aufhalten zu lassen. Eine orientalische Begrüßung ist eine umfangreiche Angelegenheit und würde zu einer großen Verzögerung führen. Anscheinend muss Elisa noch mehr lernen. Er muss auch lernen, dass sein Stab nur dann Bedeutung hat, wenn er in seiner Hand ist, der Hand des Mannes Gottes.
Die Frau begnügt sich auch nicht mit einem Stab in der Hand des Dieners. Sie glaubt an den HERRN, der lebt, und an seinen Propheten, der mit dem lebendigen HERRN verbunden ist und so auch selbst lebt. Sie sucht das Leben. Damit überredet sie Elisa, mit ihr zu gehen und ihr auf dem Weg zu ihrem Kind zu folgen.
Gehasi tut alles, was zu ihm gesagt wurde, aber ohne Ergebnis. Gehasi ging es wie den Jüngern, die einen mondsüchtigen Jungen nicht heilen konnten (Mk 9,18b). Der Grund dafür ist, dass in seinem Herzen der Wunsch nach irdischem Reichtum ist, wie das Ende des nächsten Kapitels zeigt. Dies schließt die persönliche Glaubenskraft aus. Bei ihm ist äußerlich alles so, wie es sein sollte, aber innerlich verleugnet er die Kraft des Glaubens (2Tim 3,5a).
Verse 29-31
Elisa sendet Gehasi
Elisa schickt Gehasi mit seinem Stab los, um den Jungen wieder lebendig zu machen. Er weist ihn auch an, sich unterwegs nicht von einer Begrüßung aufhalten zu lassen. Eine orientalische Begrüßung ist eine umfangreiche Angelegenheit und würde zu einer großen Verzögerung führen. Anscheinend muss Elisa noch mehr lernen. Er muss auch lernen, dass sein Stab nur dann Bedeutung hat, wenn er in seiner Hand ist, der Hand des Mannes Gottes.
Die Frau begnügt sich auch nicht mit einem Stab in der Hand des Dieners. Sie glaubt an den HERRN, der lebt, und an seinen Propheten, der mit dem lebendigen HERRN verbunden ist und so auch selbst lebt. Sie sucht das Leben. Damit überredet sie Elisa, mit ihr zu gehen und ihr auf dem Weg zu ihrem Kind zu folgen.
Gehasi tut alles, was zu ihm gesagt wurde, aber ohne Ergebnis. Gehasi ging es wie den Jüngern, die einen mondsüchtigen Jungen nicht heilen konnten (Mk 9,18b). Der Grund dafür ist, dass in seinem Herzen der Wunsch nach irdischem Reichtum ist, wie das Ende des nächsten Kapitels zeigt. Dies schließt die persönliche Glaubenskraft aus. Bei ihm ist äußerlich alles so, wie es sein sollte, aber innerlich verleugnet er die Kraft des Glaubens (2Tim 3,5a).
Verse 32-37
Elisa weckt den Jungen auf
Hier wird die Einfachheit der Herangehensweise des Mannes Gottes und seine Abhängigkeit vom HERRN deutlich. Er sucht nicht die Öffentlichkeit, sondern den HERRN. Der Mann Gottes identifiziert sich mit dem toten Jungen. Er macht sich eins mit seinen Worten („Mund“), mit seinen Einsichten („Augen“) und mit seinen Taten („Hände“). Das macht den Jungen warm. Sein Leben kehrt in ihn zurück.
Elisa „ging im Haus einmal dahin und einmal dorthin“. Man kann die Anwendung machen, dass er dies tat, um zu sehen, ob es irgendwo im Haus einen Grund für den Tod des Jungen gegeben haben könnte. Auch wir müssen regelmäßig „im Haus einmal dahin und einmal dorthin gehen“, um zu sehen, ob in unsere Familie Dinge eingedrungen sind, die unsere Kinder geistlich schädigen und sie sogar vom Glauben abbringen können. Lasst uns beten, dass der Herr unsere Augen für diese Dinge öffnet und dass wir sie radikal zur Tür hinausschaffen.
Zum dritten Mal wird die Frau gerufen. Jetzt bekommt sie ihren Sohn durch die Auferstehung zurück (Heb 11,35a). Ihre erste Reaktion ist die Anbetung des HERRN. Dann nimmt sie ihren Jungen mit. Sie hat ihn durch die Auferstehung vom Tod zurückbekommen. Sie besitzt nun ihren Sohn im Auferstehungsleben.
Verse 32-37
Elisa weckt den Jungen auf
Hier wird die Einfachheit der Herangehensweise des Mannes Gottes und seine Abhängigkeit vom HERRN deutlich. Er sucht nicht die Öffentlichkeit, sondern den HERRN. Der Mann Gottes identifiziert sich mit dem toten Jungen. Er macht sich eins mit seinen Worten („Mund“), mit seinen Einsichten („Augen“) und mit seinen Taten („Hände“). Das macht den Jungen warm. Sein Leben kehrt in ihn zurück.
Elisa „ging im Haus einmal dahin und einmal dorthin“. Man kann die Anwendung machen, dass er dies tat, um zu sehen, ob es irgendwo im Haus einen Grund für den Tod des Jungen gegeben haben könnte. Auch wir müssen regelmäßig „im Haus einmal dahin und einmal dorthin gehen“, um zu sehen, ob in unsere Familie Dinge eingedrungen sind, die unsere Kinder geistlich schädigen und sie sogar vom Glauben abbringen können. Lasst uns beten, dass der Herr unsere Augen für diese Dinge öffnet und dass wir sie radikal zur Tür hinausschaffen.
Zum dritten Mal wird die Frau gerufen. Jetzt bekommt sie ihren Sohn durch die Auferstehung zurück (Heb 11,35a). Ihre erste Reaktion ist die Anbetung des HERRN. Dann nimmt sie ihren Jungen mit. Sie hat ihn durch die Auferstehung vom Tod zurückbekommen. Sie besitzt nun ihren Sohn im Auferstehungsleben.
Verse 38-41
Den Tod aus dem Topf entfernt
Durch diese Geschichte lernen wir zu schätzen, was wertvolle Speise ist, indem wir zuerst das erleben, was wertlose, ja lebensbedrohliche Speise ist. Es herrscht Hunger im Land, aber Elisa sagt seinem Diener, er solle einen großen Topf auf das Feuer stellen. In dieser Zeit der Knappheit will der Mann Gottes ein Festmahl vorbereiten. Er will die Söhne der Propheten mit gutem Essen versorgen.
Einer der Prophetenschüler geht auf das Feld, um Zutaten für die Suppe zu holen. Er kommt mit seinem Kleid voller wilder Koloquinthen zurück. Er schneidet die Koloquinthen in Stücke – d. h., er sieht, wie sie im Inneren aussehen – und steckt sie in den Kochtopf. Es mag von anderen beobachtet worden sein, weil wir lesen, „sie kannten sie nicht“. Gemeinsam sind sie verantwortlich für eine unüberlegte Ergänzung zu dem, was der Mann Gottes bereits in den Topf getan hat.
Was hier geschieht, veranschaulicht die Gefahr, vor der Paulus die Kolosser in seinem Brief an sie warnt. Die Kolosser wollen den Herrn Jesus nicht durch etwas anderes ersetzen, aber sie wollen etwas hinzufügen. Sie wollen die menschliche Philosophie zu all den Schätzen der Weisheit hinzufügen, die ihr Teil in Christus sind. So etwas zu tun bedeutet den Tod im Topf.
Das Ergebnis ist, dass dort, wo es Leben geben sollte, der Tod vorhanden ist. Der eigene Beitrag ist nicht unschuldig, sondern erweist sich als tödlich. Wenn wir mehr tun wollen, als Gott uns gibt, ist das Ergebnis geistlicher Untergang. Paulus ist der Mann Gottes, der den Kolossern den großen Topf vorsetzt, aber dessen gesunde Ernährung durch das, was die Kolosser dazugeben, verdorben wird.
Der Mann Gottes weiß, wie man den Tod aus dem Topf entfernt, indem er ihm etwas hinzufügt, das den Tod überwindet. Die Koloquinten können nicht mehr herausgeholt werden, aber es kann etwas hinzugefügt werden, das die Gefahr beseitigt. Mehl muss hinzugefügt werden. Dies zeigt die Einführung des Herrn Jesus in das Leben der Gläubigen. Das lässt den Tod weichen und macht das Leben sichtbar.
Verse 38-41
Den Tod aus dem Topf entfernt
Durch diese Geschichte lernen wir zu schätzen, was wertvolle Speise ist, indem wir zuerst das erleben, was wertlose, ja lebensbedrohliche Speise ist. Es herrscht Hunger im Land, aber Elisa sagt seinem Diener, er solle einen großen Topf auf das Feuer stellen. In dieser Zeit der Knappheit will der Mann Gottes ein Festmahl vorbereiten. Er will die Söhne der Propheten mit gutem Essen versorgen.
Einer der Prophetenschüler geht auf das Feld, um Zutaten für die Suppe zu holen. Er kommt mit seinem Kleid voller wilder Koloquinthen zurück. Er schneidet die Koloquinthen in Stücke – d. h., er sieht, wie sie im Inneren aussehen – und steckt sie in den Kochtopf. Es mag von anderen beobachtet worden sein, weil wir lesen, „sie kannten sie nicht“. Gemeinsam sind sie verantwortlich für eine unüberlegte Ergänzung zu dem, was der Mann Gottes bereits in den Topf getan hat.
Was hier geschieht, veranschaulicht die Gefahr, vor der Paulus die Kolosser in seinem Brief an sie warnt. Die Kolosser wollen den Herrn Jesus nicht durch etwas anderes ersetzen, aber sie wollen etwas hinzufügen. Sie wollen die menschliche Philosophie zu all den Schätzen der Weisheit hinzufügen, die ihr Teil in Christus sind. So etwas zu tun bedeutet den Tod im Topf.
Das Ergebnis ist, dass dort, wo es Leben geben sollte, der Tod vorhanden ist. Der eigene Beitrag ist nicht unschuldig, sondern erweist sich als tödlich. Wenn wir mehr tun wollen, als Gott uns gibt, ist das Ergebnis geistlicher Untergang. Paulus ist der Mann Gottes, der den Kolossern den großen Topf vorsetzt, aber dessen gesunde Ernährung durch das, was die Kolosser dazugeben, verdorben wird.
Der Mann Gottes weiß, wie man den Tod aus dem Topf entfernt, indem er ihm etwas hinzufügt, das den Tod überwindet. Die Koloquinten können nicht mehr herausgeholt werden, aber es kann etwas hinzugefügt werden, das die Gefahr beseitigt. Mehl muss hinzugefügt werden. Dies zeigt die Einführung des Herrn Jesus in das Leben der Gläubigen. Das lässt den Tod weichen und macht das Leben sichtbar.
Verse 42-44
Vermehrung der Brote
Ein Mann kommt mit „Brot der Erstlinge“ zu Elisa. Nach dem, was das Gesetz über „Erstlinge“ sagt, hätte der Mann diese Brote zu den Priestern in Jerusalem bringen sollen (5Mo 18,4; 5). Indem er sie zu Elisa bringt, erkennt der Mann Elisa als den wahren Vertreter Gottes im Land an. Er will diese Erstlinge nicht zu Priestern bringen, die sich dadurch verunreinigt haben, dass sie die Anbetung des HERRN mit der Anbetung des Baals vermischt haben.
Dieser Mann ist möglicherweise einer der Getreuen inmitten des allgemeinen Verfalls, einer der Siebentausend, die ihre Knie nicht vor dem Baal gebeugt haben (1Kön 19,18). So begegnen wir auch heute noch Menschen „aus Baal-Schalischa“, die nicht mit der abgefallenen Christenheit gehen, sondern an ihrem Platz dem Herrn treu dienen und ihre Gaben zu Ihm bringen.
Die Brote sind Gerstenbrote. Das erinnert uns an den Herrn Jesus als das Brot des Lebens. Die Fünftausend werden vom Herrn Jesus mit „fünf Gerstenbroten und zwei Fischen“ gespeist (Joh 6,9). Ist es nicht auffallend, dass Er weiter oben in Johannes 6 anlässlich dieser Speisung ausführlich über sich selbst als das „Brot des Lebens“ spricht? Da es sich um „Erstlinge“ handelt, können wir sie mit der Auferstehung des Herrn Jesus in Verbindung bringen. Diese Brote sprechen vom Herrn Jesus in der Auferstehung. Er ist die Frucht des himmlischen Landes. Im Bild gesprochen sinnt dieser Mann auf „das, was droben ist“ (Kol 3,2). Hier kommt er damit zu dem Mann Gottes. So können wir mit allem, was wir von Ihm gesehen und genossen haben, zum Herrn Jesus gehen.
Die Brote werden Elisa gegeben. Er benutzt sie jedoch nicht für sich selbst, sondern um andere damit zu versorgen. Er teilt die Brote mit denen, die bei ihm sind, um ihm zuzuhören. Es belebt und stärkt sie auch. Elisa kennt seinen Wert. Die zwanzig Brote scheinen zu wenig zu sein, um hundert Männer zu ernähren, aber auf wunderbare Weise wird es mehr als genug. Das geschieht nicht, indem Elisa Salz oder Mehl hinzufügt oder sich darüber streckt – das haben wir in früheren Wundern gesehen –, sondern indem er das Wort des HERRN spricht. Dadurch reichen die Brote für alle, die bei ihm sind, zum Essen. Durch den Mann Gottes wird es ausreichend und es ist sogar übrig.
Wenn wir anfangen, das auszuteilen, was wir zuerst zum Herrn Jesus gebracht haben, werden wir nie zu kurz kommen. Alle sind gesättigt und haben so viel, dass sie selbst auch wieder an andere austeilen können. Das sehen wir auch in der Vermehrung der Brote durch den Herrn Jesus (Mt 14,20; 21; Mt 15,37; 38).
Verse 42-44
Vermehrung der Brote
Ein Mann kommt mit „Brot der Erstlinge“ zu Elisa. Nach dem, was das Gesetz über „Erstlinge“ sagt, hätte der Mann diese Brote zu den Priestern in Jerusalem bringen sollen (5Mo 18,4; 5). Indem er sie zu Elisa bringt, erkennt der Mann Elisa als den wahren Vertreter Gottes im Land an. Er will diese Erstlinge nicht zu Priestern bringen, die sich dadurch verunreinigt haben, dass sie die Anbetung des HERRN mit der Anbetung des Baals vermischt haben.
Dieser Mann ist möglicherweise einer der Getreuen inmitten des allgemeinen Verfalls, einer der Siebentausend, die ihre Knie nicht vor dem Baal gebeugt haben (1Kön 19,18). So begegnen wir auch heute noch Menschen „aus Baal-Schalischa“, die nicht mit der abgefallenen Christenheit gehen, sondern an ihrem Platz dem Herrn treu dienen und ihre Gaben zu Ihm bringen.
Die Brote sind Gerstenbrote. Das erinnert uns an den Herrn Jesus als das Brot des Lebens. Die Fünftausend werden vom Herrn Jesus mit „fünf Gerstenbroten und zwei Fischen“ gespeist (Joh 6,9). Ist es nicht auffallend, dass Er weiter oben in Johannes 6 anlässlich dieser Speisung ausführlich über sich selbst als das „Brot des Lebens“ spricht? Da es sich um „Erstlinge“ handelt, können wir sie mit der Auferstehung des Herrn Jesus in Verbindung bringen. Diese Brote sprechen vom Herrn Jesus in der Auferstehung. Er ist die Frucht des himmlischen Landes. Im Bild gesprochen sinnt dieser Mann auf „das, was droben ist“ (Kol 3,2). Hier kommt er damit zu dem Mann Gottes. So können wir mit allem, was wir von Ihm gesehen und genossen haben, zum Herrn Jesus gehen.
Die Brote werden Elisa gegeben. Er benutzt sie jedoch nicht für sich selbst, sondern um andere damit zu versorgen. Er teilt die Brote mit denen, die bei ihm sind, um ihm zuzuhören. Es belebt und stärkt sie auch. Elisa kennt seinen Wert. Die zwanzig Brote scheinen zu wenig zu sein, um hundert Männer zu ernähren, aber auf wunderbare Weise wird es mehr als genug. Das geschieht nicht, indem Elisa Salz oder Mehl hinzufügt oder sich darüber streckt – das haben wir in früheren Wundern gesehen –, sondern indem er das Wort des HERRN spricht. Dadurch reichen die Brote für alle, die bei ihm sind, zum Essen. Durch den Mann Gottes wird es ausreichend und es ist sogar übrig.
Wenn wir anfangen, das auszuteilen, was wir zuerst zum Herrn Jesus gebracht haben, werden wir nie zu kurz kommen. Alle sind gesättigt und haben so viel, dass sie selbst auch wieder an andere austeilen können. Das sehen wir auch in der Vermehrung der Brote durch den Herrn Jesus (Mt 14,20; 21; Mt 15,37; 38).