Copyright StatementKingcomments op de hele Bijbel © 2021 G. de Koning. Alle rechten voorbehouden. Gebruikt met toestemming van de auteur.
Niets uit de uitgaven mag - anders dan voor eigen gebruik - worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden d.m.v. druk, fotokopie, microfilm of op welke andere wijze ook zonder de voorafgaande schriftelijke toestemming van 'Stichting Titus' / 'Stichting Uitgeverij Daniël', Zwolle, Nederland, of de auteur.
Vers 1
Weissagung über die Nationen
Schon in Jeremia 25 gab der HERR den Heidenvölkern seine Botschaften, in denen er seinen Zorn über sie ankündigte (Jer 25,15-26). Danach befasste sich der HERR zuerst ausführlich mit seinem Volk. Jetzt sind die Nationen an der Reihe. SchlieÃlich ist Gott der Gott, der über alle Nationen herrscht (Röm 3,29), und Jeremia ist auch der Prophet der Nationen (Jer 1,5).
Gott ist souverän und hat die Autorität, sich an alle Nationen zu wenden. Er tut dies, indem er Nebukadrezar als seine Zuchtrute für die Nationen erwählt und benutzt. Was Jeremia prophezeit, wird sich in der nahen und fernen Zukunft erfüllen. In der Zukunft werden alle Feinde gerichtet werden, und Israel wird das Haupt sein.
Die Nationen, über die Jeremia prophezeit, befinden sich alle auÃerhalb Israels und werden von Israel als die Welt betrachtet. Jede Nation repräsentiert für uns einen bestimmten Charakter, in dem sich die Welt uns präsentieren mag. So repräsentiert Ãgypten, das als erstes Volk vor unsere Aufmerksamkeit tritt, die Welt in ihrem eigensinnigen Charakter, die nicht zum Himmel aufblickt, um von dort ihre Hilfe zu erwarten.
Ãgypten erwartet seine Rettung vom Nil. Der Nil entsteht durch das Wasser des Himmels, aber Ãgypten sieht nur den Nil und erwartet Segen von der Flut und dadurch, dass sie das Wasser selbst auf das Land bringen (5Mo 11,10). Ãgypten brüstet sich mit seiner eigenen Weisheit (Jes 19,11-15; Apg 7,22). Wir lesen von den Schätzen Ãgyptens (Heb 11,26) und vom Knoblauch und den Zwiebeln Ãgyptens (4Mo 11,5).
Vers 1
Weissagung über die Nationen
Schon in Jeremia 25 gab der HERR den Heidenvölkern seine Botschaften, in denen er seinen Zorn über sie ankündigte (Jer 25,15-26). Danach befasste sich der HERR zuerst ausführlich mit seinem Volk. Jetzt sind die Nationen an der Reihe. SchlieÃlich ist Gott der Gott, der über alle Nationen herrscht (Röm 3,29), und Jeremia ist auch der Prophet der Nationen (Jer 1,5).
Gott ist souverän und hat die Autorität, sich an alle Nationen zu wenden. Er tut dies, indem er Nebukadrezar als seine Zuchtrute für die Nationen erwählt und benutzt. Was Jeremia prophezeit, wird sich in der nahen und fernen Zukunft erfüllen. In der Zukunft werden alle Feinde gerichtet werden, und Israel wird das Haupt sein.
Die Nationen, über die Jeremia prophezeit, befinden sich alle auÃerhalb Israels und werden von Israel als die Welt betrachtet. Jede Nation repräsentiert für uns einen bestimmten Charakter, in dem sich die Welt uns präsentieren mag. So repräsentiert Ãgypten, das als erstes Volk vor unsere Aufmerksamkeit tritt, die Welt in ihrem eigensinnigen Charakter, die nicht zum Himmel aufblickt, um von dort ihre Hilfe zu erwarten.
Ãgypten erwartet seine Rettung vom Nil. Der Nil entsteht durch das Wasser des Himmels, aber Ãgypten sieht nur den Nil und erwartet Segen von der Flut und dadurch, dass sie das Wasser selbst auf das Land bringen (5Mo 11,10). Ãgypten brüstet sich mit seiner eigenen Weisheit (Jes 19,11-15; Apg 7,22). Wir lesen von den Schätzen Ãgyptens (Heb 11,26) und vom Knoblauch und den Zwiebeln Ãgyptens (4Mo 11,5).
Verse 2-6
Das Heer der Ãgypter besiegt
Die erste Botschaft betrifft Ãgypten (Jer 46,2). Ãgypten hat in der Geschichte des Volkes Gottes eine groÃe Rolle gespielt. Es hält das Volk Gottes in Knechtschaft, als es beginnt, ein Volk zu werden (2Mo 1,8-14; 2Mo 2,23). Der Ãberrest des Volkes Gottes sucht in Ãgypten Zuflucht, als das Volk aufgrund von Gottes Gericht kein Volk mehr ist. Das haben wir in den vorherigen Kapiteln dieses Buches gesehen. Das Gericht über Ãgypten schlieÃt naturgemäà direkt daran an.
In diesem Kapitel geht es um die Schlacht von Karchemis, in der Pharao Neko von Nebukadrezar besiegt wird. Diese Schlacht hat die Weltgeschichte verändert. Von diesem Moment an ist Babel die Weltmacht. Vor dieser Zeit konkurrierten Ãgypten und Assyrien mit unterschiedlichem Erfolg um die Weltherrschaft. Als Babel an Macht gewinnt und Ãgypten sich davon bedroht fühlt, zieht Ãgypten gegen Babel, um es zu bekämpfen. Josia marschiert deshalb gegen Ãgypten, wird aber im Tal von Megiddo getötet (2Chr 35,20-24). Der Pharao rückt bis zum Euphrat vor, wird bei Karchemis besiegt und kehrt nach Ãgypten zurück. Ein paar Jahre später wird er von Babel vernichtend geschlagen.
Was in den Jer 46,3-27 folgt, ist eine Beschreibung und das Ergebnis dieser groÃen Schlacht bei Karchemis. Wenn wir diesen Bericht über die Schlacht lesen, sehen wir den Machthunger des Menschen und was er über ihn bringt. Wir sehen kaum etwas von Gott in der Beschreibung. Was wir davon sehen, zeigt uns, dass Er die Kontrolle über die endgültige Richtung hat. Wir sehen das deutlich, wenn alles, was jetzt geschieht, Geschichte geworden ist. Dann sehen wir die Hand Gottes in der Geschichte.
In Jer 46,3 werden die Vorbereitungen für die Schlacht getroffen. Die Soldaten rüsten den kleinen und den groÃen Schild. Es ertönt der Ruf, in die Schlacht zu ziehen. Auch die Reiter machen sich auf (Jer 46,4). Es wird anschaulich und â wegen der kurzen Sätze â kraftvoll beschrieben. Wir sehen das Treiben. Die Pferde sind angeschirrt, die Reiter besteigen die Pferde. Sie haben die Helme auf, die geschärften Speere in der Hand und die Rüstung angelegt. Ein gewaltiges Heer steht bereit.
Dann hören wir plötzlich die Stimme des HERRN (Jer 46,5). Er, der im Himmel sitzt, lacht (Ps 2,4). Als das ganze Heer Ãgyptens angeschirrt und zum Kampf bereit ist, sieht Er plötzlich, wie sie zurückschrecken und vor Angst fliehen. Und sie rennen schnell! Sie schauen nicht zurück und rennen weg, so schnell sie können, so verängstigt sind sie. Ihre Flucht wird sich als vergeblich erweisen (Jer 46,6). Schnelligkeit und Mut werden nichts nützen. Der Schnelle ist nicht schnell genug und der Held ist nicht stark genug, um dem Gericht aus dem Norden zu entkommen. Sie werden straucheln und fallen âzur Seite des Stromes Euphratâ, bei Karchemis.
Verse 2-6
Das Heer der Ãgypter besiegt
Die erste Botschaft betrifft Ãgypten (Jer 46,2). Ãgypten hat in der Geschichte des Volkes Gottes eine groÃe Rolle gespielt. Es hält das Volk Gottes in Knechtschaft, als es beginnt, ein Volk zu werden (2Mo 1,8-14; 2Mo 2,23). Der Ãberrest des Volkes Gottes sucht in Ãgypten Zuflucht, als das Volk aufgrund von Gottes Gericht kein Volk mehr ist. Das haben wir in den vorherigen Kapiteln dieses Buches gesehen. Das Gericht über Ãgypten schlieÃt naturgemäà direkt daran an.
In diesem Kapitel geht es um die Schlacht von Karchemis, in der Pharao Neko von Nebukadrezar besiegt wird. Diese Schlacht hat die Weltgeschichte verändert. Von diesem Moment an ist Babel die Weltmacht. Vor dieser Zeit konkurrierten Ãgypten und Assyrien mit unterschiedlichem Erfolg um die Weltherrschaft. Als Babel an Macht gewinnt und Ãgypten sich davon bedroht fühlt, zieht Ãgypten gegen Babel, um es zu bekämpfen. Josia marschiert deshalb gegen Ãgypten, wird aber im Tal von Megiddo getötet (2Chr 35,20-24). Der Pharao rückt bis zum Euphrat vor, wird bei Karchemis besiegt und kehrt nach Ãgypten zurück. Ein paar Jahre später wird er von Babel vernichtend geschlagen.
Was in den Jer 46,3-27 folgt, ist eine Beschreibung und das Ergebnis dieser groÃen Schlacht bei Karchemis. Wenn wir diesen Bericht über die Schlacht lesen, sehen wir den Machthunger des Menschen und was er über ihn bringt. Wir sehen kaum etwas von Gott in der Beschreibung. Was wir davon sehen, zeigt uns, dass Er die Kontrolle über die endgültige Richtung hat. Wir sehen das deutlich, wenn alles, was jetzt geschieht, Geschichte geworden ist. Dann sehen wir die Hand Gottes in der Geschichte.
In Jer 46,3 werden die Vorbereitungen für die Schlacht getroffen. Die Soldaten rüsten den kleinen und den groÃen Schild. Es ertönt der Ruf, in die Schlacht zu ziehen. Auch die Reiter machen sich auf (Jer 46,4). Es wird anschaulich und â wegen der kurzen Sätze â kraftvoll beschrieben. Wir sehen das Treiben. Die Pferde sind angeschirrt, die Reiter besteigen die Pferde. Sie haben die Helme auf, die geschärften Speere in der Hand und die Rüstung angelegt. Ein gewaltiges Heer steht bereit.
Dann hören wir plötzlich die Stimme des HERRN (Jer 46,5). Er, der im Himmel sitzt, lacht (Ps 2,4). Als das ganze Heer Ãgyptens angeschirrt und zum Kampf bereit ist, sieht Er plötzlich, wie sie zurückschrecken und vor Angst fliehen. Und sie rennen schnell! Sie schauen nicht zurück und rennen weg, so schnell sie können, so verängstigt sind sie. Ihre Flucht wird sich als vergeblich erweisen (Jer 46,6). Schnelligkeit und Mut werden nichts nützen. Der Schnelle ist nicht schnell genug und der Held ist nicht stark genug, um dem Gericht aus dem Norden zu entkommen. Sie werden straucheln und fallen âzur Seite des Stromes Euphratâ, bei Karchemis.
Verse 7-12
Der Stolz Ãgyptens gedemütigt
Es ist, als ob der HERR sagt, dass Er sich genau ansehen wird, wer das ist, der da wie der Nil mit groÃer Gewalt heraufkommt (Jer 46,7). Oh ja, es ist Ãgypten, das heraufkommt wie der reiÃende Nil (Jer 46,8). Der HERR hört, wie er knurrt und groà redet und sagt: âIch will hinaufsteigen.â âIch, das mächtige Ãgypten, bin so zahlreich, dass ich das Land bedecken werdeâ, und: Ich âwill Städte zerstören und ihre Bewohnerâ.
Die Pferde und Wagen werden angeschrien und gejagt (Jer 46,9). Die mächtigen Männer erscheinen siegessicher. Es sind nicht nur Ãgypter. Auch âKusch und Put, die den Schild fassenâ, und âdie Luditer, die den Bogen fassen [und] spannenâ, sind Teil dieses mächtigen Heeres.
Dann hören wir den HERRN wieder in seiner Erhabenheit über all dieses aufgeblasene Zeug von mickrigen kleinen Menschen. Es ist sein Tag, nicht der von Ãgypten (Jer 46,10). âDer Herr, HERR der Heerscharenâ, wird sich an seinen Feinden rächen. Er ist es, der Ãgypten letztendlich richtet und die Babylonier dazu benutzt. Das Abschlachten durch das Schwert geschieht âfür den HERRN, den HERRN der Heerscharenâ. Der Ort des Gemetzels ist âim Lande des Nordens, am Strom Euphratâ, bei Karchemis.
Spöttisch spricht der HERR die âJungfrau, Tochter Ãgyptensâ an, die wie tödlich verwundet an den Ufern des Euphrat liegt (Jer 46,11). Sie sollen nach Gilead gehen, um Balsam für ihre Wunden zu bekommen. Das Gleiche wurde zu Juda gesagt (Jer 8,22). Aber auch wenn die Ãgypter noch so viel medizinisches Wissen haben und noch so viele Medikamente einnehmen, werden sie ihre frühere Stärke nicht wiedererlangen. Die Schläge und Wunden, die ihnen zugefügt wurden, sind unheilbar.
Das Zeugnis ihres schändlichen Untergangs erreicht die Nationen (Jer 46,12). In ihrem Land selbst wird gejammert. Ihre Krieger sind alle von ihren Sockeln gefallen. Anstatt sich gegenseitig zu helfen, sind sie in ihrem Sturz übereinander gestrauchelt.
Verse 7-12
Der Stolz Ãgyptens gedemütigt
Es ist, als ob der HERR sagt, dass Er sich genau ansehen wird, wer das ist, der da wie der Nil mit groÃer Gewalt heraufkommt (Jer 46,7). Oh ja, es ist Ãgypten, das heraufkommt wie der reiÃende Nil (Jer 46,8). Der HERR hört, wie er knurrt und groà redet und sagt: âIch will hinaufsteigen.â âIch, das mächtige Ãgypten, bin so zahlreich, dass ich das Land bedecken werdeâ, und: Ich âwill Städte zerstören und ihre Bewohnerâ.
Die Pferde und Wagen werden angeschrien und gejagt (Jer 46,9). Die mächtigen Männer erscheinen siegessicher. Es sind nicht nur Ãgypter. Auch âKusch und Put, die den Schild fassenâ, und âdie Luditer, die den Bogen fassen [und] spannenâ, sind Teil dieses mächtigen Heeres.
Dann hören wir den HERRN wieder in seiner Erhabenheit über all dieses aufgeblasene Zeug von mickrigen kleinen Menschen. Es ist sein Tag, nicht der von Ãgypten (Jer 46,10). âDer Herr, HERR der Heerscharenâ, wird sich an seinen Feinden rächen. Er ist es, der Ãgypten letztendlich richtet und die Babylonier dazu benutzt. Das Abschlachten durch das Schwert geschieht âfür den HERRN, den HERRN der Heerscharenâ. Der Ort des Gemetzels ist âim Lande des Nordens, am Strom Euphratâ, bei Karchemis.
Spöttisch spricht der HERR die âJungfrau, Tochter Ãgyptensâ an, die wie tödlich verwundet an den Ufern des Euphrat liegt (Jer 46,11). Sie sollen nach Gilead gehen, um Balsam für ihre Wunden zu bekommen. Das Gleiche wurde zu Juda gesagt (Jer 8,22). Aber auch wenn die Ãgypter noch so viel medizinisches Wissen haben und noch so viele Medikamente einnehmen, werden sie ihre frühere Stärke nicht wiedererlangen. Die Schläge und Wunden, die ihnen zugefügt wurden, sind unheilbar.
Das Zeugnis ihres schändlichen Untergangs erreicht die Nationen (Jer 46,12). In ihrem Land selbst wird gejammert. Ihre Krieger sind alle von ihren Sockeln gefallen. Anstatt sich gegenseitig zu helfen, sind sie in ihrem Sturz übereinander gestrauchelt.
Verse 13-19
Das Kommen Nebukadrezars
Der Pharao versuchte zwar, Babel in seinem eigenen Land zu besiegen, aber ohne Erfolg, denn der HERR unterstützt Nebukadrezar. Der HERR kündigt Jeremia an, dass er Nebukadrezar nach Ãgypten schicken wird, um das Land zu schlagen (Jer 46,13). Jeremia soll den groÃen Städten Ãgyptens verkünden, was der HERR ihm über Nebukadrezars Kommen nach Ãgypten sagt (Jer 46,14). Er soll ihnen sagen, dass sie sich zum Kampf bereit machen sollen. Der Feind kommt und hat sich seinen Weg in diese Städte gebahnt, indem er alles auf seinem Weg mit dem Schwert tötet.
Wieder lässt uns Jeremia das Ergebnis hören (Jer 46,15). Er fragt, warum die Mächtigen zu Boden gestoÃen wurden. Zugleich gibt er selbst die Antwort. Sie konnten nicht aufstehen, weil der wahre Mächtige, der HERR, sie niedergestoÃen hat. Der HERR unterstützt das Heer von Babel. Es ist also sinnlos, gegen sie zu kämpfen. Er hat die groÃen Verluste verursacht und dafür gesorgt, dass sie übereinander fallen, anstatt sich gegenseitig zu helfen (Jer 46,16). Die Reaktion der Soldaten Ãgyptens ist, zu fliehen, zurück dorthin, woher sie gekommen sind, weg vom Schwert des Unterdrückers.
In ihrem Land rebellieren sie gegen den Pharao (Jer 46,17). Sie nennen ihn einen groÃen Schwätzer. Er hat ihnen mit groÃer Klappe erzählt, dass sie unschlagbar sind. Aber der Respekt vor ihm ist weg. Er hat die Zeit falsch eingeschätzt und zu spät auf die Drohung durch den Feind reagiert. Deshalb rebellieren sie gegen ihn. Der Herr Jesus wird zu vielen Menschen, wenn sie vor seinem Thron stehen, sagen, dass sie Angeber sind und dass sie den richtigen Zeitpunkt zur Umkehr haben vorübergehen lassen.
Noch einmal bestätigt der HERR, dass die Szenen, die Er gerade beschrieben hat, keine Erfindungen sind (Jer 46,18). Er sagt dies als âder Königâ, dessen Name âHERR der Heerscharenâ ist. Er steht über Pharao, dem König von Ãgypten, und allen Königen, und alle himmlischen und irdischen Heeresmächte stehen Ihm zur Verfügung. Wenn Er spricht, wer wird es ändern?
Er verweist auf die Stabilität des Tabors und des Karmels. So fest wie diese Berge stehen, ist es sicher, dass Nebukadrezar kommen wird. Diese Gewissheit liegt in der Tatsache, dass der HERR selbst das Kommen Nebukadrezars bewirkt. Auf dem Berg Tabor gab der HERR dem Barak einen groÃen Sieg über die Kanaaniter (Ri 4,14; 15) und an dem Karmel tötete Elia 450 falsche Propheten des Baal (1Kön 18,19; 20; 40).
Er rät den Ãgyptern, ihren Hausrat zusammenzusammeln und zu fliehen (Jer 46,19). Widerstand gegen den Feind ist zwecklos. Er spricht Ãgypten als âdu Bewohnerin, Tochter Ãgyptensâ an. Damit sind die Frauen gemeint, die zu Hause zurückgeblieben sind. Sie werden vor der Verwüstung gewarnt, die der Feind in ihrer Heimatstadt anrichten wird. Es wird kein Bewohner mehr übrig bleiben.
Verse 13-19
Das Kommen Nebukadrezars
Der Pharao versuchte zwar, Babel in seinem eigenen Land zu besiegen, aber ohne Erfolg, denn der HERR unterstützt Nebukadrezar. Der HERR kündigt Jeremia an, dass er Nebukadrezar nach Ãgypten schicken wird, um das Land zu schlagen (Jer 46,13). Jeremia soll den groÃen Städten Ãgyptens verkünden, was der HERR ihm über Nebukadrezars Kommen nach Ãgypten sagt (Jer 46,14). Er soll ihnen sagen, dass sie sich zum Kampf bereit machen sollen. Der Feind kommt und hat sich seinen Weg in diese Städte gebahnt, indem er alles auf seinem Weg mit dem Schwert tötet.
Wieder lässt uns Jeremia das Ergebnis hören (Jer 46,15). Er fragt, warum die Mächtigen zu Boden gestoÃen wurden. Zugleich gibt er selbst die Antwort. Sie konnten nicht aufstehen, weil der wahre Mächtige, der HERR, sie niedergestoÃen hat. Der HERR unterstützt das Heer von Babel. Es ist also sinnlos, gegen sie zu kämpfen. Er hat die groÃen Verluste verursacht und dafür gesorgt, dass sie übereinander fallen, anstatt sich gegenseitig zu helfen (Jer 46,16). Die Reaktion der Soldaten Ãgyptens ist, zu fliehen, zurück dorthin, woher sie gekommen sind, weg vom Schwert des Unterdrückers.
In ihrem Land rebellieren sie gegen den Pharao (Jer 46,17). Sie nennen ihn einen groÃen Schwätzer. Er hat ihnen mit groÃer Klappe erzählt, dass sie unschlagbar sind. Aber der Respekt vor ihm ist weg. Er hat die Zeit falsch eingeschätzt und zu spät auf die Drohung durch den Feind reagiert. Deshalb rebellieren sie gegen ihn. Der Herr Jesus wird zu vielen Menschen, wenn sie vor seinem Thron stehen, sagen, dass sie Angeber sind und dass sie den richtigen Zeitpunkt zur Umkehr haben vorübergehen lassen.
Noch einmal bestätigt der HERR, dass die Szenen, die Er gerade beschrieben hat, keine Erfindungen sind (Jer 46,18). Er sagt dies als âder Königâ, dessen Name âHERR der Heerscharenâ ist. Er steht über Pharao, dem König von Ãgypten, und allen Königen, und alle himmlischen und irdischen Heeresmächte stehen Ihm zur Verfügung. Wenn Er spricht, wer wird es ändern?
Er verweist auf die Stabilität des Tabors und des Karmels. So fest wie diese Berge stehen, ist es sicher, dass Nebukadrezar kommen wird. Diese Gewissheit liegt in der Tatsache, dass der HERR selbst das Kommen Nebukadrezars bewirkt. Auf dem Berg Tabor gab der HERR dem Barak einen groÃen Sieg über die Kanaaniter (Ri 4,14; 15) und an dem Karmel tötete Elia 450 falsche Propheten des Baal (1Kön 18,19; 20; 40).
Er rät den Ãgyptern, ihren Hausrat zusammenzusammeln und zu fliehen (Jer 46,19). Widerstand gegen den Feind ist zwecklos. Er spricht Ãgypten als âdu Bewohnerin, Tochter Ãgyptensâ an. Damit sind die Frauen gemeint, die zu Hause zurückgeblieben sind. Sie werden vor der Verwüstung gewarnt, die der Feind in ihrer Heimatstadt anrichten wird. Es wird kein Bewohner mehr übrig bleiben.
Verse 20-26
Der Fall von Ãgypten
Der HERR stellt Ãgypten als âeine sehr schöne junge Kuhâ vor (Jer 46,20). Dies ist ein Name des Spottes. Die Ãgypter verehren die Kuh als Götzenbild. Einer ihrer Götter heiÃt Apis und wird als Stier dargestellt. Dieser Götze wird sie nicht retten können. So wie eine Kuh von Pferdebremsen geplagt und in den Wahnsinn getrieben wird, so wird der HERR Nebukadrezar wie eine Pferdebremse über sie schicken. Er wird kommen!
Die Armee des Pharaos hat auch Söldner (Jer 46,21). Sie sind gut bezahlt und haben geschlemmt, sodass sie wie gemästete Kälber aussehen. Ob Ãgypten eine schöne Kuh oder ein gemästetes Kalb ist, es ist bereit zur Schlachtung. Die gemästeten Kälber fliehen. Auch sie halten nicht stand. Sie sehen, dass der Tag ihres Untergangs über sie gekommen ist und dass sie ihren verdienten Lohn erhalten werden.
In einem weiteren Bild zeigt Jeremia den Rückzug der Armeen Ãgyptens (Jer 46,22). Er vergleicht Ãgypten nun mit einer Schlange, die zurück in den Wald flieht. Es wird vergeblich sein, denn die Feinde kommen mit Ãxten hinter ihnen her. Dann entpuppen sich die Soldaten auch noch als Holzfäller. Sie fällen den Wald, in den sie sich zurückgezogen haben, obwohl er so undurchdringlich ist (Jer 46,23). Es sind so viele von ihnen, dass er in kürzester Zeit abgeholzt ist. Als der ganze Schutz weggehauen ist, steht die Tochter Ãgyptens beschämt da (Jer 46,24). Ihr Widerstand hat ein Ende. Sie kann sich nicht mehr verstecken und wird in die Hand der Babylonier gegeben.
Unter den vielen Göttern haben die Ãgypter auch einen Gott Amon, den Gott der Stadt Theben (Jer 46,25). Der HERR der Heerscharen, der Gott Israels, der eine, wahre Gott, wird diesen Gott und alle Götter bestrafen, auch den Pharao, der sich als Gott anbeten lässt, und alle hochgestellten Leute, die sich als Götter bedienen lassen. Er wird sie alle an Nebukadrezar ausliefern (Jer 46,26). Dann werden sie erfahren, wie wertlos diese Götter sind, sie bieten keinerlei Schutz.
Doch dies wird nicht das endgültige Ende Ãgyptens sein. Der HERR verheiÃt, dass in der Zukunft Ãgypten wieder wie früher bewohnt sein wird (Jes 19,23-25; Hes 29,9-14). Dies wird im Friedensreich geschehen, wenn der Herr Jesus, der Messias, regieren wird. Dann wird auch Ãgypten wiederhergestellt werden, was in den folgenden Versen in direktem Zusammenhang gestellt wird mit der Wiederherstellung Israels unter dem Messias. Wir werden sehen, dass diese Wiederherstellung auch für Moab, Ammon und Elam gilt.
Verse 20-26
Der Fall von Ãgypten
Der HERR stellt Ãgypten als âeine sehr schöne junge Kuhâ vor (Jer 46,20). Dies ist ein Name des Spottes. Die Ãgypter verehren die Kuh als Götzenbild. Einer ihrer Götter heiÃt Apis und wird als Stier dargestellt. Dieser Götze wird sie nicht retten können. So wie eine Kuh von Pferdebremsen geplagt und in den Wahnsinn getrieben wird, so wird der HERR Nebukadrezar wie eine Pferdebremse über sie schicken. Er wird kommen!
Die Armee des Pharaos hat auch Söldner (Jer 46,21). Sie sind gut bezahlt und haben geschlemmt, sodass sie wie gemästete Kälber aussehen. Ob Ãgypten eine schöne Kuh oder ein gemästetes Kalb ist, es ist bereit zur Schlachtung. Die gemästeten Kälber fliehen. Auch sie halten nicht stand. Sie sehen, dass der Tag ihres Untergangs über sie gekommen ist und dass sie ihren verdienten Lohn erhalten werden.
In einem weiteren Bild zeigt Jeremia den Rückzug der Armeen Ãgyptens (Jer 46,22). Er vergleicht Ãgypten nun mit einer Schlange, die zurück in den Wald flieht. Es wird vergeblich sein, denn die Feinde kommen mit Ãxten hinter ihnen her. Dann entpuppen sich die Soldaten auch noch als Holzfäller. Sie fällen den Wald, in den sie sich zurückgezogen haben, obwohl er so undurchdringlich ist (Jer 46,23). Es sind so viele von ihnen, dass er in kürzester Zeit abgeholzt ist. Als der ganze Schutz weggehauen ist, steht die Tochter Ãgyptens beschämt da (Jer 46,24). Ihr Widerstand hat ein Ende. Sie kann sich nicht mehr verstecken und wird in die Hand der Babylonier gegeben.
Unter den vielen Göttern haben die Ãgypter auch einen Gott Amon, den Gott der Stadt Theben (Jer 46,25). Der HERR der Heerscharen, der Gott Israels, der eine, wahre Gott, wird diesen Gott und alle Götter bestrafen, auch den Pharao, der sich als Gott anbeten lässt, und alle hochgestellten Leute, die sich als Götter bedienen lassen. Er wird sie alle an Nebukadrezar ausliefern (Jer 46,26). Dann werden sie erfahren, wie wertlos diese Götter sind, sie bieten keinerlei Schutz.
Doch dies wird nicht das endgültige Ende Ãgyptens sein. Der HERR verheiÃt, dass in der Zukunft Ãgypten wieder wie früher bewohnt sein wird (Jes 19,23-25; Hes 29,9-14). Dies wird im Friedensreich geschehen, wenn der Herr Jesus, der Messias, regieren wird. Dann wird auch Ãgypten wiederhergestellt werden, was in den folgenden Versen in direktem Zusammenhang gestellt wird mit der Wiederherstellung Israels unter dem Messias. Wir werden sehen, dass diese Wiederherstellung auch für Moab, Ammon und Elam gilt.
Verse 27-28
Segen für Jakob
Nach diesem Gericht über Ãgypten und der VerheiÃung der Wiederherstellung kommt ein weiteres Wort für Gottes Volk (Jer 46,27). Sie brauchen keine Angst zu haben, dass es für Ãgypten eine Wiederherstellung geben wird, aber nicht für sie. Der HERR spricht sie ermutigend an als âmein Knecht Jakobâ und âIsraelâ. Er hat eine Beziehung zu ihnen und Er hat ihnen seine VerheiÃungen gegeben.
Er verheiÃt ihnen, dass Er sie âaus der Ferneâ â das bezieht sich auf das Zehnstämmereich, das Er aus der Zerstreuung erlösen wird â und âaus dem Land ihrer Gefangenschaftâ â das bezieht sich auf das Zweistämmereich, das er aus Babel erlösen wird, ârettenâ wird. Er wird sie dann in Sicherheit bringen. In der Zukunft wird dies seine volle Erfüllung finden, wenn alle zwölf Stämme im Lande unter der gesegneten Herrschaft des Messias wohnen werden.
Er wiederholt, dass sie sich nicht zu fürchten brauchen, denn Er ist mit ihnen (Jer 46,28). Allen Nationen wird Er ein zerstörerisches Ende bringen, aber nicht ihnen. Gewiss, Er wird sie bestrafen müssen, denn sie haben Strafe verdient und müssen wieder ein richtiges Verhältnis zu ihrem Gott finden. Doch Gott wird es in MaÃen tun und nicht so, dass sie völlig vernichtet werden wie die Nationen.
Verse 27-28
Segen für Jakob
Nach diesem Gericht über Ãgypten und der VerheiÃung der Wiederherstellung kommt ein weiteres Wort für Gottes Volk (Jer 46,27). Sie brauchen keine Angst zu haben, dass es für Ãgypten eine Wiederherstellung geben wird, aber nicht für sie. Der HERR spricht sie ermutigend an als âmein Knecht Jakobâ und âIsraelâ. Er hat eine Beziehung zu ihnen und Er hat ihnen seine VerheiÃungen gegeben.
Er verheiÃt ihnen, dass Er sie âaus der Ferneâ â das bezieht sich auf das Zehnstämmereich, das Er aus der Zerstreuung erlösen wird â und âaus dem Land ihrer Gefangenschaftâ â das bezieht sich auf das Zweistämmereich, das er aus Babel erlösen wird, ârettenâ wird. Er wird sie dann in Sicherheit bringen. In der Zukunft wird dies seine volle Erfüllung finden, wenn alle zwölf Stämme im Lande unter der gesegneten Herrschaft des Messias wohnen werden.
Er wiederholt, dass sie sich nicht zu fürchten brauchen, denn Er ist mit ihnen (Jer 46,28). Allen Nationen wird Er ein zerstörerisches Ende bringen, aber nicht ihnen. Gewiss, Er wird sie bestrafen müssen, denn sie haben Strafe verdient und müssen wieder ein richtiges Verhältnis zu ihrem Gott finden. Doch Gott wird es in MaÃen tun und nicht so, dass sie völlig vernichtet werden wie die Nationen.